Freitag, 7. November 2025 

welsWels Stadt | | 31.12.2020

Nach den Herbstferien viele Veranstaltungen

Was ist heute alles los in Wels?

NOVEMBER 2025 - Am 26. Oktober wurden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Jetzt gilt die Winterzeit, die einst die Normalzeit war. Aktuell beendet sind bereits die Herbstferien, Wels bereitet sich schon auf die Weihnachtswelt vor, die ab 14. November eröffnet wird. Von heute Freitag bis Sonntag gibt es eine Fülle von Terminen (siehe weiter unten).  
Verkehrskonzept. Eine fast unendliche Geschichte könnte doch noch ein positives Ende finden. Die vielfach geforderte Öffnung der Esenhowerstraße steht wieder auf der Stadtagenda. Wer die Welser Innenstadt von Westen erreicht, wird von der Einbahn der Eisenhowerstraße regelrecht gestoppt. Für Nichtinsider folgt eine Art Odysee auf Umwegen um den tatsächlichen Stadtkern herum. Lienienverkehr und Land verhinderten bisher eine sinnvolle Lösung wie sie bei der Öffnung der Dr.-Groß-Straße längst gelungen ist.
Vorbild. Die Stadt Wels gilt aktuell in Sachen Budgetkonsolidierung als Vorbild in Österreich: Praktisch schuldenfrei und jährlich mit einem deutlichen Budgetüberschuss. Ein beachtliches Beispiel wie man ein Budget sanieren kann, wobei die Vereinfachung der Verwaltung und die Abschaffung sinnloser Vorschriften und Förderungen an der Spitze stehen. 
Dazu bietet die Stadt Wels ein Leuchtturm-Projekt dank der bereits erfolgten großflächigen Bodenentsiegelung im Messebereich und der dadurch möglichen deutlichen Vergrößerung des Stadtparks. 
Nun sind nun auch die Herbstferien vorbei. Am Freitag, 14. November, öffnet bereits die beliebte Weihnachtswelt mit zusätzlichen Attraktion ihre Pforten – und damit acht Tage früher als die Christkindlmärkte in Linz.
Exklusiv besuchten wir das Landesgartenschau-Finale in Schärding, weil dort die bereits traditionelle Gießkannen-Übergabe an die Stadt Wels erfolgte. Bekanntlich findet hin Wels die Landesgartenschau 2027 unter dem Titel "Stadt der Gärten" auf dem ehemaligen Messegelände Ost statt. Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Schärdinger Bürgermeister Günter Streicher strahlten um die Wette...

Die Umsetzung der Landesgartenschau 2027, die Investitionen in Parks in allen Stadtteilen, die neue Brücke nach Schleißheim sowie ein umfangreiches Wohnbau- und Schulbauprogramm zeugen für beachtliche Zukunftsinvestitionen einer Stadt. Der zukünftige Weg von der Stadthalle zur Traun im Rahmen des neuen Parks. Daran wird gerade gearbeitet.  
Neuer Campus. Mit kräftiger Unterstützung des Landes wurde das heimische Klinikum um eine enorm wichtige Einrichtung bereichert. Der Neubau gegenüber des Eltern-Kind-Zentrums sorgt nun für eine moderne Ausbildungsstätte für alle Gesundheitsberufe inklusive Fachhochschule. Siehe Bericht unter Link www.welsin.tv/news.php?id=4485  

Projekt. Ende April startete der Abriss der alten Hallen im Messegelände Ost, aktuell sind bereits alle acht Hallen entfernt, das Restmaterial wurde recycelt bzw. abtransportiert. Gleichzeitig wird bereits an den neuen Parkplätzen im Anschluss an das WELIOS Richtung Süden und Traun gearbeitet. Das Mitmach-Zentrum könnte zuerst von den Parkplätzen profitieren. 
Weitere Entsiegelung. Hinter dem Hallenkomplex im nun einzigen Messegelände wurden auch bereits die alten Hallen 9 bis 13 abgerissen, hier werden Grünflächen entstehen. Zur Erinnerung an die großflächige Bodenentsiegelung bieten wir einen exklusiven "Messehallen-Abschied" unter den Link www.welsin.tv/news.php?id=4479  
SPORT.
In der Basketball-Superliga startete Raiffeisen Flyers Wels mit drei Erfolgen in die neue Saison. Dann folgte ein starkes Negativ-Hoppala daheim gegen Oberwart (64:93). Nach weiteren drei Erfolgen sorgte das Flyers-Team für ein weiteres unverständliches Hoppala, eine 64:94(!)-Nederlage auswärts gegen UBSC Graz. Am SAMSTAG geht es daheim gegen St. Pölten weiter. Siehe Direktlink www.welsin.tv/news.php?id=4442 
Im TT steht SPG Felbermayr Wels nach dem Doppel-Meistertitel in der Saison 24/25 heuer vor einer schweren Aufgabe. Nach dem Scheitern in der Champions League geht es für das Einser-Team holprig weiter. Nach einer 0:4-Schlappe in Stockerau gelang nach einem 1:3-Rückstand daheim gegen Wr. Neustadt ein 3:3. In Baden folgte ein weiteres 3:3. Das Zweier-Team ist noch ungeschlagen. Siehe auch Direktlink www.welsin.tv/news.php?id=4442
Im Fußball wird der junge Fusionsklub FC Hertha Wels in der Zweiten Liga gefordert. Nach bisher bescheidenden Erfolgen erfreuten die Heinle-Schützlinge mit einem 3:2-Heimerfolg gegen Rapid Wien II vor ORF-Livekameras. Dann folgte aber in Stritzing eine 3:4-Niederlage, die wegen dem Ausscheiden des nö. Klubs (Insolvenz) gestrichen werden wird. Nach dem 1:1 daheim gegen SW Bregenz kommt First Vienna FC heute FREITAG nach Wels. Aktuelle Infos unter www.welsin.tv/news.php?id=4483 
Im Fußball verfolgen wir außerdem die Ergebnisse sämtlicher Vereine aus dem Großbezirk Wels, die ersten Spiele in der neuen Saison begannen im Rahmen des Landescups. Nun ist bereits das gesamte OÖ. Unterhaus bereits im Herbstfinale. Mit welsin.tv dabei unter: www.welsin.tv/news.php?id=4431

Die neue Messehalle 22 und ihr Anschluss an die Messehalle 21 sind zumindest im Rohbau fast schon fertig. Bis zur Energiesparmesse 2026 wird die Halle bereits fertiggestellt sein. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage speziell deutscher Firmen wird es 2026 keinen Ausstellerrekord bei der Energieleitmesse geben.    

FREITAG, 7. NOVEMBER  
45. Woche
(311. Tag des Jahres). Sonnenaufang 6:49 h, Sonnenuntergang 16:27 h. Am 21. Juni folgte die Sonnenwende. Die Tage werden derzeit deutlich kürzer, am 26. Oktber begann die Winterzeit.  

Speziell für Familien in Wels: Das Mitmach-Museum WELIOS für alle Generationen in Wels (das ideale SW-Angebot) und das Erfolgs-Duo Zoo & Aquazoo inklusive dem auch für die Klima-Entwicklung höchst interessante Evolutionsmuseum in Schmiding sind ideale Ausflugsziele. 
WELIOS, das Mitmach-Museum für alle Altersgruppen (!) mit Ausstellungen Energie, Baumeisterplatz, Klimazone, Info-Ecke und der Sonderausstellung „Spurensuche“. Öffnungszeiten: DI+MI 9.00 - 13.00 h, DO+FR 9.00 - 16.00 h, SA+SO+Feiertag 10.00 - 17.00 h, Montag  geschlossen. Welios-Platz 1. Tel. +43 7242 908200, Web-Info: www.welios.at  
TIERPARK. 8:00 bis 16:45 Uhr (Winterzeit), Stadtpark 1. Eintritt frei! Web-Infos: www.wels.at/tiergarten
WELLDORADO. Hallenbad und Saunen Montag bis Samstag 9:00 bis 22:00 h, Sonn- und Feiertage 9:00 - 20:00 h. Rosenauerstraße 70. Info-Tel. +43 7242 235-6900. Info: www.wels.at/welldorado
EISLAUFEN. Öffnungszeiten: DI/DO/FR 14:00 bis 16:45 h, MI 14:00 bis 16:45 sowie 18:00 bis 20:45, SA 14:00 bis 18:45 h, SO 9:00 bis 11:45/14:00 bis 18:45 h. Montag geschlossen. Tel. +43 7242 235 6901. Eishalle, Bauernstraße 43. Eisdiscos am 17.11./20.12./17.1./14.2./24.2.(jeweils 19:00 - 21:45 h). Alle Infos auch über die Eislaufkurse siehe: www.wels.at/eishalle
STAR MOVIE,
Waidhausenstraße 26. Tel. +43 7242 22100. Tägliches Kino-Programm siehe Web (www.starmovie.at/star-movie-wels) von 14:00 bis 21:00 h. Geöffnet OX-Gastronomie täglich ab 11.00 bis 0.00 Uhr, Mo bis Fr Mittags-Brunch (11:00 – 14:00 h), Uncle Tom‘s: Mi bis So ab 15.00 – 0:00 h, Tel. +43 7242 225 777 (www.ox-wels.at)

PROGRAMMKINO, Pollheimerstraße 17. Tel. +43 7242 267 03. Detailprogrammim Web: www.programmkinowels.at
STADTMUSEUM Burg, Burggasse 13 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Tel. +43 7242 235 7350.
STADTMUSEUM Minoriten, Minoritenplatz 4 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Sammlung Archäologie (Urgeschichte, Römerzeit) im ehem. Minoriten-Kloster. Tel. +43 7242 235-1346
ZOO & AQUAZOO Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h), Aquazoo bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h). Krenglbach, Schmidinger Straße 5. Info-Tel. +43 7249 26272, Web-Info: www.zooschmiding.at
EVOLUTIONSMUSEUM Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h. Krenglbach, Krenglbacherstr. 75 (Zugang über Zoo). Info-Tel. +43 7249 26272-15, Web-Info: www.evolutionsmuseum.at
AKTUELLE VERANSTALTUNGS-TIPPS   
 
  

WINTERZEIT. Am 26. Oktober wurde auf die Winterzeit - die einst gewohnte "normale Zeit" - umgestellt. Es ist also wieder in der Früh schneller hell, dafür am Abend rascher dunkel. Die Forderung der Abschaffung der eigentlich unnötigen Zeitumstellung ist bisher an einer der latenten Verwaltungsschwächen im EU-Parlament gescheitert.  
Heute FREITAG, 7. NOVEMBER

FUSSBALL.
Admiral 2. Liga FC Hertha Wels - First Vienna FC. 18:30 h, HUBER-Arena, Primelstraße 30. Web: www.fc-hertha.at
THEATER.
„Das gelobte Land“, Schauspiel von Susanna Germano. 19:30 h, Pfarrsaal hl. Familie Vogelweide (Premiere). Eintritt 14 bis 18 Euro. Info + Vvk.: Theater Vogelweide, Info-Tel. +43 699 123 107 80, Web: www.theater-vogelweide.at/
Weitere Termine:
SA 8./15./22.11.(jeweils 19:30), FR 14./21.11./jeweils 19:30, SO 9./16.11./Jeweils 15:30 h).
Aram, seine Frau Sara und auch Arams Neffe Lot mit seiner Familie leben im „gelobten Land“ – die Zeitebene schwenkt im Laufe der Handlung unvermittelt vom 20. Jahrhundert in die biblische Zeit und wieder zurück. Sodom, Lots Heimatstadt, soll zerstört werden. Aram bittet den „feindlichen Militärführer“ respektive Gott, wenigstens Lot, den Gerechten, mit seiner Familie zu verschonen.
Aber die Bitte um Verschonung setzt ein Karussell von Fragen in Gang: Welche Geheimnisse verbergen sich hinter Lots gerechter Fassade? Soll auch der Liebhaber von Lots Frau gerettet werden? Das sich drehende Fragen-Karussell wirbelt schließlich ganz fundamentale Fragen auf: Wie gerecht ist der Mensch? Und kann ein gerechter Gott barmherzig sein oder braucht es etwas Drittes, das Gerechtigkeit und Barmherzigkeit übersteigt: die Liebe?
THEATER.
„JTW Youth 2025“ - Kleider machen Leute ?!?. 19:00 h, Cordatussaal, Martin-Luther-Straße 1 (Premiere). Eintritt: € 15 / Ermäßigt € 11, Info: Junges Theater Wels, Tel. +43 676 562 07 74, Web: www.jungestheaterwels.at, Ticket online: www.ticketlotse.com/jtwyouth2025
Weitere Termine:
Samstag (8.11./19:00 h), Schüler-Vorstellungen: (MO 10.11.), DI (11.11.) und MI (12.11./jeweils 10:00 h).
Der Spielclub JTW Youth (ehemals Theaterensemble à la carte) lädt im November ins Cordatushaus Wels zu einem Theatererlebnis ein, das Fragen stellt, Haltungen herausfordert und zugleich überraschend leichtfüßig unterhält.
In acht Monaten entwickelten fünfzehn Jugendliche – im Alter zwischen 12 und 16 Jahren – mit dem Regieduo Anna Winter und Dominik Samassa das performative Theaterstück KLEIDER MACHEN LEUTE !?!.
Entstanden ist ein Theaterabend, gespeist aus Gesprächen, Diskussionen, improvisatorischen Experimenten und persönlichen Erfahrungen. Im Zentrum steht die Frage, wie Kleidung Identität, Selbst- und Fremdbilder prägt, welche Normen, Zuschreibungen und Machtverhältnisse damit verknüpft sind. Was ist das Erfolgsrezept der Familie Trend? Und was passiert wenn die (Mathe-)Krawatte zur Revolution aufruft? Zwischen ernsthaften Reflexionen und pointierten Überspitzungen entfaltet sich eine Szenenfolge, die zum Nachdenken wie zum Schmunzeln einlädt.

KONZERT
mit Martin Reisinger. 19:30 h, Kornspeicher, Freiung 15. Eintritt 20 Euro: Web: www.kornspeicher.at
Dialekt Blues & Folk. Musikalisch liegen die Songs von Martin Reisinger zwischen Blues und Folk und dabei sieht er sich auch ein wenig in der Tradition der alten Blues-Troubadoure wie Mance Lipscomb, Pink Anderson oder Mississippi John Hurt.
Ganz in deren Sinne dürfen dabei doppelbödige Andeutungen, Schmäh, überraschende Wendungen und Raum für eigene Interpretationen nicht fehlen. Stilsicher mit der Gitarre begleitet.“
Seit mehr als 30 Jahren steht Martin Reisinger als Musiker auf der Bühne und absolvierte dabei Auftritte in ganz Österreich, aber auch im Ausland.
Als Slide-Gitarrist machte er sich mit der Country-Rock-Band „The Gregory Pack“ einen Namen. Mittlerweile tourt der Oberösterreicher mit der renommierten Irish-Folk-Kultband „Medley“ durch die Lande und gibt dort u.a. den „Bluesman“.
Nun präsentiert Martin Reisinger erstmals ausschließlich eigene Songs, und das im Dialekt - wei’s a jeda versteht!

Festival music unlimited 39
(1. Tag). 19:00, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22. Alle Infos: www.musicunlimited.at
Seit 1987 lotet das international renommierte Festival die Grenzen des Hörens in alle möglichen Richtungen aus. Neugierigen nationalen und internationalen Besuchern wird eine unbeschreibliche Bandbreite an Musik geboten: v
Von Jazz, Klassik und improvisierter Musik bis hin zu Rock, Hip-Hop und Unlimited. Das Publikum schätzt nicht nur den offenen und hybriden An satz der Musik, sondern auch die einzigartige und weltweit gelobte Atmosphäre des Festivals.
Mit viel Enthusiasmus, Leidenschaft und tiefer Überzeugung arbeitet das Festivalteam Jahr für Jahr daran, neue Entwicklungen in
der zeitgenössischen Musik nach Österreich zu bringen. „Hier blickt man über den Horizont des Bekannten hinaus, weil man das Über-Mögliche erreichen will.“ (Siegfried A. Fruehauf)
Internationale Stars, aufstrebende Talente - inspirierende neue Entdeckungen jenseits traditioneller Hörgewohnheiten sind garantiert. Das gesamte Programm unter www.waschaecht.at/music-unlimited
VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA Michael Fischer, Nika Zach, Isabell Kargl, Claudia Cervenca, Elisabeth Kelvin, Clemens Salesny, Nikolaos Afentulidis, Alexander Kranabetter, Joanna Lewis, Judith Reiter, Maria Frodl, Martin Burk, Bernhard Loibner, Wolfgang Fuchs, Didi Kern
FRANK ROSALY: BIMINI TURQUOISE DREAM Carlos Zingaro, Marcelo dos Reis, Helena Espvall, Marta Warelis
THE NEW QUINTET Jeb Bishop, Camila Nebbia, Elisabeth Harnik, Vinicius Cajado, Didi Kern DJ late at the bar: Heido

SAMSTAG, 8. NOVEMBER
KINDERTHEATER.
Kasperl und der Kürbiskopf. 10:30 h + 15:00 h, Kornspeicher, Freiung 15. Eintritt 10 Euro. Web: www.kornspeicher.at
Tralli, tralla, trahoppsassa! Der Kasperl kommt mit seinem Kasperlhaus wieder in den Kornspeicher und freut sich schon auf jedes Kind, das ihn besuchen will. Die Blätter verfärben sich immer mehr und über diese bunten Farben freuen sich Kasperl &
Sepperl sehr. Doch was blinkt da Orange aus dem bunten Blätterwald? Eine lustige herbstliche Geschichte für junge Neugiersnasen. Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren.

THEATER.
„JTW Youth 2025“ - Kleider machen Leute ?!?. 19:00 h, Cordatussaal, Martin-Luther-Straße 1. Eintritt: € 15 / Ermäßigt € 11, Info: Junges Theater Wels, Tel. +43 676 562 07 74, Web: www.jungestheaterwels.at, Ticket online: www.ticketlotse.com/jtwyouth2025
Weitere Termine:
Schüler-Vorstellungen: (MO 10.11.), DI (11.11.) und MI (12.11./jeweils 10:00 h).
Der Spielclub JTW Youth (ehemals Theaterensemble à la carte) lädt im November ins Cordatushaus Wels zu einem Theatererlebnis ein, das Fragen stellt, Haltungen herausfordert und zugleich überraschend leichtfüßig unterhält.
In acht Monaten entwickelten fünfzehn Jugendliche – im Alter zwischen 12 und 16 Jahren – mit dem Regieduo Anna Winter und Dominik Samassa das performative Theaterstück KLEIDER MACHEN LEUTE !?!.
Entstanden ist ein Theaterabend, gespeist aus Gesprächen, Diskussionen, improvisatorischen Experimenten und persönlichen Erfahrungen. Im Zentrum steht die Frage, wie Kleidung Identität, Selbst- und Fremdbilder prägt, welche Normen, Zuschreibungen und Machtverhältnisse damit verknüpft sind. Was ist das Erfolgsrezept der Familie Trend? Und was passiert wenn die (Mathe-)Krawatte zur Revolution aufruft? Zwischen ernsthaften Reflexionen und pointierten Überspitzungen entfaltet sich eine Szenenfolge, die zum Nachdenken wie zum Schmunzeln einlädt.

THEATER.
„Das gelobte Land“, Schauspiel von Susanna Germano. 19:30 h, Pfarrsaal hl. Familie Vogelweide. Eintritt 14 bis 18 Euro. Info + Vvk.: Theater Vogelweide, Info-Tel. +43 699 123 107 80, Web: www.theater-vogelweide.at/
Weitere Termine: SA 15./22.11./19:30, FR 14./21.11./19:30, SO 9./16.11./15:30 h.

Aram, seine Frau Sara und auch Arams Neffe Lot mit seiner Familie leben im „gelobten Land“ – die Zeitebene schwenkt im Laufe der Handlung unvermittelt vom 20. Jahrhundert in die biblische Zeit und wieder zurück. Sodom, Lots Heimatstadt, soll zerstört werden. Aram bittet den „feindlichen Militärführer“ respektive Gott, wenigstens Lot, den Gerechten, mit seiner Familie zu verschonen.
Aber die Bitte um Verschonung setzt ein Karussell von Fragen in Gang: Welche Geheimnisse verbergen sich hinter Lots gerechter Fassade? Soll auch der Liebhaber von Lots Frau gerettet werden? Das sich drehende Fragen-Karussell wirbelt schließlich ganz fundamentale Fragen auf: Wie gerecht ist der Mensch? Und kann ein gerechter Gott barmherzig sein oder braucht es etwas Drittes, das Gerechtigkeit und Barmherzigkeit übersteigt: die Liebe?
Festival music unlimited 39
(2. Tag). 14:00 h, Landesmusikschule, Maria-Theresia-Straße 33. Alle Infos: www.musicunlimited.at
AKIRA SAKATA PETR VRBA & ANDRIA NICODEMOU FLOWERS WE ARE Arnold Noid Haberl, Marina Džukljev, Matija Schellander
19:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22. JEJAWEDA Jaap Blonk, Jeb Bishop, Damon Smith, Weasel Walter
PLÜSCH Ada Rave, Camila Nebbia, Marta Warelis, Christian Lillinger
ENDLESS BREAKFAST Paula Sanchez, Gabby Fluke-Mogul, Mariá Portugal
AKIRA SAKATA & CHIKAMORACHI Akira Sakata, Darin Gray, Chris Corsano
ARCHER Dave Rempis, Terrie Hessels, Jon Rune Strøm, Tollef Østvang DJs late at the bar: Endless Breakfas

FUSSBALL.
2. Klasse Mitte Blaue Elf Wels - Oftering. 14:00 h, Askö-Platz, Pernauerstraße. ESV Wels -  Pasching 16. 14:00 ESV-Platz, Flugplatzstraße.
BASKETBALL.
Superliga Raiffeisen Flyers Wels - St. Pölten. 17:30 h, Raiffeisen-Arena. Europastraße. Web: www.flyerswels.at
HANDBALL.
HLA Challenge West Leader Spiders Wels - Handball Tirol. 18:00 h, sterner-Arena, Pernau. Web: www.ahc.at  
SHOW.
Mellow - Blow Your Mind! - Magie. 19:30 h, Stadthalle, Polheimerstraße 1. Eintritt: € 39,90 / 34,90 / 29,90. Info & Vvk.: NXP Veranstaltungsbetriebs GmbH, Email: office@nxp.at, Web: www.oeticket.com
In dieser mitreißenden Liveshow ist alles erlaubt, was Spaß macht. Neuartige holographische Video- und Projektionseffekte treffen auf handgemachte Magie und interaktive Illusionen, in denen die Zuschauer ihre Wahrnehmung selbst austricksen
werden!
Mellow erweckt Polaroid-Fotos zum Leben und bringt nur mit dem Klang einer Ukulele hartes Metall zum Schmelzen. Er bricht in den Tresor einer Banknoten-Druckerei ein und verwandelt einfaches Papier in endlos viele Geldscheine!
Spätestens, wenn er mit einem Teleskop das Licht einer Sternschnuppe fängt und unzählige Glühwürmchen durch den Raum fliegen lässt, wird klar – das ist keine normale Zaubershow! Mitten im Publikum und auf Augenhöhe verblüfft Mellow mit genialen Zaubertricks aus seiner magischen Candybar und schwebt am Ende in einer Seifenblase davon.

SONNTAG, 9. NOVEMBER
FUSSBALL.
Bezirksliga Süd FC Hertha Wels Juniors - Mondsee Juniors. 14:00 h, HUBER-Arena, Primelstraße 30. Web: www.fc-hertha.at
THEATER. „
Das gelobte Land“, Schauspiel von Susanna Germano. 15:30 h (!), Pfarrsaal hl. Familie Vogelweide. Eintritt 14 bis 18 Euro. Info + Vvk.: Theater Vogelweide, Info-Tel. +43 699 123 107 80, Web: www.theater-vogelweide.at/
Weitere Termine: SA 15./22.11./19:30, FR 14./21.11./19:30, SO 16.11./15:30 h.
Aram, seine Frau Sara und auch Arams Neffe Lot mit seiner Familie leben im „gelobten Land“ – die Zeitebene schwenkt im Laufe der Handlung unvermittelt vom 20. Jahrhundert in die biblische Zeit und wieder zurück. Sodom, Lots Heimatstadt, soll zerstört werden. Aram bittet den „feindlichen Militärführer“ respektive Gott, wenigstens Lot, den Gerechten, mit seiner Familie zu verschonen.
Aber die Bitte um Verschonung setzt ein Karussell von Fragen in Gang: Welche Geheimnisse verbergen sich hinter Lots gerechter Fassade? Soll auch der Liebhaber von Lots Frau gerettet werden? Das sich drehende Fragen-Karussell wirbelt schließlich ganz fundamentale Fragen auf: Wie gerecht ist der Mensch? Und kann ein gerechter Gott barmherzig sein oder braucht es etwas Drittes, das Gerechtigkeit und Barmherzigkeit übersteigt: die Liebe?
Festival music unlimited 39
(3. und letzter Tag). 14:00, Schloss Puchberg. Alle Infos: www.musicunlimited.at
SAKINA ABDOU IG HENNEMAN & AB BAARS THOMAS BERGHAMMER & MING WANG & ISABELLA FORCINITI
19:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22.
TRAPEZE Sakina Abdou, Joke Lanz, Matthias Müller, Peter Orins
FIRE! & OREN AMBARCHI Mats Gustafsson, Johan Berthling, Andreas Werliin, Oren Ambarchi
DRANK mit ANJA PLASCHG & LUKAS KÖNIG Ingrid Schmoliner, Alex Kranabetter und Gäste
NOUT Delphine Joussein, Rafaëlle Rinaudo, Blanche Lafuente | Gast: Mats Gustafsson DJ late at the bar: Terrie Hessels

Science-Talk-Reihe
(1. Termin): „Warum wir klima-fitte Gewässer brauchen“ mit Prof. Dr. Florian Borgwardt (Universität für Bodenkultur in Wien). 16:30 h, WELIOS. Eintritt frei! Auf der Plattform www.welios.at kann man den Vortrag mitverfolgen.
„Gewässer in der Krise? Warum wir klimafitte Gewässer brauchen ist ein für uns alle ein interessanter Bereich. Österreich ist ein wasserreiches Land, doch die Gewässer sind oftmals intensiv genutzt (bzw. übernutzt) und verfehlen gesetzte Umweltziele. Gleichzeitig wirkt der Klimawandel, was auch Auswirkungen auf den Menschen (z.B. Hochwasser) hat.
FESTKONZERT.
100 Jahre Eisenbahnermusikverein Wels. 18:00 h, Stadttheater Greif, Rainerstraße 2. Eintritt: VVk € 10 / AK € 12 /Mitglieder / Ermäßigte: € 8, Kinder bis 12 Jahre frei. Info & Vvk.: EMV Wels, bei allen Musikern, per
E-Mail unter office@emv-wels.at und unter Tel. +43 664 211 31 23., Web: www.emv-wels.ooe-bv.at

Ein besonderes Jubiläumsjahr findet seinen glanzvollen Abschluss: Mit dem festlichen Herbstkonzert verabschiedet sich der Eisenbahnermusikverein Wels von einem ereignisreichen, spannenden Jahr voller Musik, Begegnungen und unvergesslicher Momente.
Eröffnet wird der Abend von den jungen Musikern der Vielharmonics, die mit Beethovens unvergänglicher „Ode an die Freude“ ein starkes musikalisches Zeichen setzen.
Im zweiten Teil des Konzerts steht der Jubilar selbst im Mittelpunkt. Der Eisenbahnermusikverein Wels präsentiert unter anderem Waves Impressions, ein Werk, das eigens für das Jubiläum komponiert und beim großen Fest an der Traun uraufgeführt wurde. Aber auch das allererste Werk, welches Kapellmeister Wolfgang Homar beim EMV dirigiert hat, darf nicht fehlen: „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauß.

MONTAG, 10. NOVEMBER
KONZERT
mit Janoska Ensemble. 19:30 h, Minoritensaal, Minoritenplatz (Abo Jeux). Eintritt: 29 Euro. Einzelkarten: Dienststelle Kultur und Wissen, am Infopoint im AG Greif, Rainerstraße 2. Info-Tel. +43 7242 235 5520 oder 7040, Karten direkt: https://stadtwels.jetticket.ne
Das Janoska Ensemble mit Ondrej Janoska (Violine), Roman Janoska (Violine), Julius Darvas (Kontrabass) und František Janoska (Klavier) spielt Musik von Bach, Beethoven, Brahms, Bartók, Bernstein und Brubeck
Bis zur Zeit von Johannes Brahms war die Improvisation – also das spontane Musizieren ohne Vorbereitung – ein unbestreitbares Markenzeichen der großen Meister. Große Improvisatoren der „Klassik“ waren unter anderem Bach, Beethoven, Brahms: Alle-
samt „Schutzheilige“ und Idole des Janoska Ensembles.

Hier begann die Suche nach weiteren Komponisten mit dem passenden Buchstaben „B“ – und sie wurden schnell gefunden: Bernstein, Bartók, Brubeck. Und so entstand die Idee, auf einem Album die Musik jener Komponisten zu präsentieren, die wahre Meister der Disziplin der Improvisation waren: The Big B‘s.
Die vier Musiker des Janoska Ensembles präsentieren ein grandioses Programm, das die hohe Kunst der Improvisation in virtuoser Perfektion zur Schau stellt. Das außergewöhnliche Können der Interpreten verschmilzt mit der Originalkomposition und lässt eine neue, beispiellose Synergie zwischen dem Original und einer modernen Improvisation entstehen.

DONNERSTAG, 13. NOVEMBER
WELLDORADO-COLLEGE.
Heute Donnerstag ist sich Dr. Konrad Falb in seinem Vortrag sicher: „Für jeden Sehfehler gibt es eine etablierte Behandlungsmethode“. Der Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie stellt bei seinem Vortrag verschiedene operative Möglichkeiten zur Korrektur eines Sehfehlers vor. 18:30 h, Welldorado (Mehrzwecksaal, 1. Stock), Rosenauer Straße 70. Eintritt 6,50 Euro inkl. Gutschein Eintritt Hallenbad und Sauna. Web: www.wels.at/welldorado
FREITAG, 14. NOVEMBER
MESSE.
Dreifachmesse Kuchen- und Kreativmesse, GenussWelt (1. Tag). 9:00 – 18:00 h, Messehalle 21. Hinweis: Aus Hygienegründen keine Mitnahmen von Hunden möglich. Web: www.messe-wels.at
KUCHENMESSE:
Ausgefallene Backideen, zuckersüßes Zubehör und das Who-is-Who aus der Kuchen-Szene.
KREATIVMESSE:
Für alle, die vom Handarbeiten, Basteln und Selbermachen nicht genug bekommen können.
GENUSSWELT:
Regionale und internationale Spezialitäten für Genussmenschen und Feinschmecker.
WEIHNACHTSWELT
(zum 17. Mal). Start in der Welser Innenstadt. Ab 17:00 h wird die Innenstadt mit der neuen Beleuchtung und dem 1,7 Kilometer langen Lichterpfad illuminiert. Rund 800.000 LED-Lichtpunkte und 70 Kilometer Lichterketten werden für festliche Atmosphäre sorgen.
Neu ist die Lichtinstallation "Elch Emil" im Pollheimerpark, die Teil der rund 30 Stationen des Lichterpfads ist. Über 1.000 Kinder aus 70 Gruppen beteiligen sich an der Gestaltung von Christbäumen und Dekorationselementen.
TISCHTENNIS.
SPG Felbermayr Wels - Kennelbach. 18:30 h, SH Vogelweide.
SAMSTAG, 15. NOVEMBER
MESSE.
Dreifachmesse Kuchen- und Kreativmesse, GenussWelt (2. Tag). 9:00 - 18:00 h, Messehalle 21. Hinweis: Aus Hygienegründen keine Mitnahmen von Hunden möglich. Web: www.messe-wels.at
EISLAUFEN. Heute Eisdsco von 19:00 - 21:45 h, Eishalle, Rosenauerstraße. Alle Infos: www.wels.at/eishalle
SONNTAG, 16. NOVEMBER
MESSE.
Dreifachmesse Kuchen- und Kreativmesse, GenussWelt (3. und letzter Tag). Messehalle 21. 9:00 - 17:00 h. Hinweis: Aus Hygienegründen keine Mitnahmen von Hunden möglich. Web: www.messe-wels.at
DIENSTAG, 25. NOVEMBER
STAMMTISCH
mit Bürgermeister Dr. Andreas Rabl. Ab 18:30 h, VHS Pernau, Ingeborg-Bachmann-Straße 23.
Nach einer kurzen Präsentation aktueller Themen haben die Besucher die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt mit dem Bürgermeister zu diskutieren.

Ferien-Termine in Oberösterreich 2026
Weihnachtsferien 24. Dezember 2025 bis 6. Jänner 2026
Semesterferien 16. bis 21. Februar 2026
Osterferien 28. März bis 6. April 2026
Pfingstferien 32. - 25. Mai 2026
Sommerferien 11. Juli – 13. September 2026
Herbstferien 27. - 31. Oktober 2026
Weihnachtsferien 24. Dezember bis 6. Jänner 202
7

VERANSTALTUNGS-Highlights
 2025 
+ Wels-Kultur Theater & Konzert-Programm
zu finden unter https://stadtwels.jetticket.net
+ Festival music unlimited 39, 7. - 9. November
+ Jugendfilmfestival YOUKI 18. - 22. November
https://youki.at/de/programm/
+ Welser Weihnachtswelt ab Freitag, 14. November
+ Märkte in Wels:
Wochenmarkt Zentralmarktgelände
jeden Mittwoch und Samstag von 6:00 bis 13:00 Uhr.
Wochenmarkt Vogelweiderplatz
 jeden Mittwoch und Samstag 6:00 bis 12:30 Uhr
Bauernmarkt neben Landwirtschaftskammer, Rennbahnstraße jeden Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr.


MESSEKALENDER 2025 
 
14. bis 16. November: Dreifachmesse Kuchen- und Kreativmesse, GenussWelt, Messehalle 21. Web: www.messe-wels.at
5. bis 7. Dezember: Intern. Rassehundeschau, Messehalle 20. Web: www.oekv.at/de/
MESSEKALENDER 2026
14. bis 16. Jänner: KOK Austria & Keramiko 2026. Web: www.kok-austria.at
31. Jänner/1. Februar: Dreifachmesse FishingFestival, Bogensport und Bike Festival Austria. Web: www.messe-wels.at
6. bis 8. Februar: moto-austria, Österreichs führende Motorrad- und Rollermesse. Web: https://moto-austria.at/ 
14./15. Februar: Imkermesse mit Fachtagung am Vortrag (FR 13.2.). Web: https://www.erwerbsimkerbund.at/fachtagung
25. - 27. Februar: Energiesparmesse Wels, SHK-Fachtage. Web: https://energiesparmesse.at/
26. Februar: Energiesparmesse Wels, Bau-Fachtag. Web: https://energiesparmesse.at/
27. Februar - 1. März: Energiesparmesse Wels, Besuchertage. Web: https://energiesparmesse.at/
27. - 29. März: Blühendes Österreich, Messe für Garten, Urlaub & Ausflug. Web: www.gartenmesse.at
27. - 29. März: Welser Volksfest, Festwiese. Probebeleuchtung (Do 26.3.). Web: https://welser-volksfest.at/
Weitere Messen
siehe Web: www.messe-wels.at 
HINWEIS.
Sämtliche Veranstaltungen, die in Wels geplant sind und von oeticket beworben werden, sind zu finden unter LINK www.oeticket.com/city/wels-619/ 
  

 

 

 

 

 

 

 


Bildergalerie

Karlsbrücke-Ersatz Spanferkelmarkt Hochwasser Traungasse 1899 Volksfest-Lift Volksfest Schwabinchen Markt auf dem Stadtplatz Fischergasse Autoren und Verlag Stuckwirt
Mehr zum Thema
Die neuesten Beiträge:


HIER können Sie Routen planen, Adressen suchen, Wegstrecken berechnen, Ihren Urlaubsort suchen - praktisch jeder Punkt auf unserer Erdenwelt ist hier zu finden!