Donnerstag, 10. Juli 2025 

welsWels Stadt | Geschehen | 31.12.2020

Nach Stadtfest nun Musikweekend in der Innenstadt

Was ist heute alles los in Wels?

JULI 2025 - Angesichts des allgemeinen Negativtrends in der Weltpolitik und selbst im eigenen Land sind die aktuellen positiven Effekte, die die Stadt Wels austrahlt, erfreulich. Neben dem lebendigen Veranstaltungsangebot in der Innenstadt, steht die Stadt mit ihrem Positivbudget und Zukunftsvisionen im Mittelpunkt.   
Der aktuelle Umbau im Welser Messegelände und der geplante Bau eines Erlebnisparks sorgt für ein Leuchtturm-Projekt, das in der aktuellen Situation eine besondere Rolle in Österreich spielt.

Positives. Mit der großflächigen Bodenentsiegelung des Messegeländes Ost, dem geplanten  Erlebnispark, der Bau der neuen Messehalle 22, der Brückenverbindung Wels-Ost mit Schleißheim (Römerbrücke) und zahlreiche weitere Investitionen bietet die Stadt Wels  positive Aspekte. Das Stadtbudget meldet für 2024 einen Überschuss von mehr als 30 Millionen Euro.    
Aktuell. Am 28. April startete der Abriss der alten Hallen im Messegelände Ost, um hier einen Erlebnispark entstehen zu lassen, der 2027 auch mit der Landesgartenschau genutzt werden wird. Der offizielle Spatenstich für das Projekt fand bereits statt.  
Auf dem Messe-Westgelände entsteht zeitgleich die neue Messehalle 22, die bereits 2026 mit der Energiesparmesse in Funktion gehen soll. Die Spatenstichfeier fand am 30. April statt.
Bei unserem jüngsten Besuch am 3. Juli zeigte sich der Kontrast zwischen den Messegeländen Ost (Abriss) und West (Neubau) noch deutlicher! Erstaunlich der präzise Ablauf beim Neubau der Messehalle 22, beim Abriss wurde dagegen mit relativ geringem technischem Aufwand gearbeitet. Nach Terminrückständen sind nun hier deutlich mehr Bemühungen ersichtlich. Jetzt geht es auch um die Fronten der alten Messehallen. 

SPORT. In der Basketball-Superliga scheiterte Raiffeisen Flyers Wels nach einer starken Saison und in der Favoritenrolle im Viertelfinale an Eisenstadt. Meister wurde Oberwart.  
Im TT war SPG Felbermayr Wels mit beiden Teams erfolgreich, das Zweier-Team wurde Meister im Unteren Play off. Das Einser-Team folgte am 1. Mai mit dem vierten Staatsmeistertitel.  
Im Fußball wurde das lange gehegte 'Aufstiegsprojekt' des erst im Sommer 2024 gegründeten Fusionsklubs FC Hertha Wels in der Regionalliga bereits Realität. Über die Vorbereitungen auf die Admiral 2. Liga und die gesamte Auslosung berichten wir bereits unter: www.welsin.tv/news.php?id=4422 und über die Meisterschaft in den OÖFV-Ligen, die Klasseneinteilung und den OÖ. Landescup sorgen wir für Informationen: www.welsin.tv/news.php?id=4431
BEWEGUNGSWOCHEN (bis einschließlich 13. Juli). Alle Sporteinheiten können kostenlos und ohne Voranmeldung besucht werden, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Einheiten entfallen nur bei extremer Witterung. Die Einheiten sind – wenn nicht anders angegeben – immer für alle Altersstufen geeignet.
Weitere Infos unter gd@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 3980, Web: www.wels.gv.at/veranstaltungen/
Die siebte und attraktive Traunüberquerung im Stadtgebiet namens Römerbrücke bietet zwischen Schleißheim und Wels-Ost für Radfahrer und Fußgeher eine zusätzliche und vorallem nützliche Attraktion!  
FR/SA/SO, 11./12./13. JULI
29. Woche (192./193./194. Tag). Sonnenaufang 5:14 h, Sonnenuntergang 21:02  h. Die Tageslänge beträgt aktuell noch rund 16 Stunden. Am 21. Juni folgte die Sonnenwende. Ab nun werden die Tage wieder kürzer. 
Speziell für Familien: Das Mitmach-Museum WELIOS für alle Generationen in Wels (Das ideale SW-Angebot) und das Erfolgs-Duo Zoo & Aquazoo inklusive dem auch für die Klima-Entwicklung höchst interessante Evolutionsmuseum in Schmiding sind ideale Ausflugsziele. Nach dem Stadtfest folgt nun ein musikalisches Weekend. Zusätzliche Angebote locken in die Innenstadt, die österreichweit mit erstaunlich vielen Geschäften hervorsticht.   
 
WELIOS, das Mitmach-Museum für alle Altersgruppen (!) mit Dauerausstellungen Energie, Baumeisterplatz, Klimazone, Info-Ecke und der Sonderausstellung „Spurensuche“ zur Teilchenphysik. Auf Schautafeln und mittels interaktiver Exponate erfährt man, wie Hochenergiephysiker den Anfang unseres Universums, also den Urknall und was dort passiert ist, verstehen wollen.
Das Sommerferien-Programm ist auf der Homepage zu finden! Öffnungszeiten: DI+MI 9.00 - 13.00 h, DO+FR 9.00 - 16.00 h, SA+SO+Feiertag 10.00 - 18.00 h, Montag  geschlossen. Welios-Platz 1. Tel. (07242) 908200, Web-Info: www.welios.at
TIERPARK. Täglich von 7.00 bis 19.45 h (Sommerzeit!) geöffnet, Stadtpark 1. Eintritt frei! Web-Infos: www.wels.at/tiergarten
WELLDORADO. Freibad (bis 14.9.) täglich von 9:00 bis 20:00 h geöffnet (Hallenbad bis 12:00 h). Bei SW Hallenbad anstatt Freibad geöffnet. Sauna-Bereich: Mo bis Fr 9:00 bis 21:00 h, Sa+So+Feiertag nur bis 20:00 h. Rosenauerstraße 70. Info-Tel. 235-6900. Info: www.wels.at/welldorado
STAR MOVIE, Waidhausenstraße 26. Tel. (07242) 22100. Tägliches Kino-Programm siehe Web (www.starmovie.at/star-movie-wels) von 14:00 bis 21:00 h. Geöffnet OX-Gastronomie täglich ab 11.00 bis 0.00 Uhr, Mo bis Fr Mittags-Brunch (11:00 – 14:00 h), Uncle Tom‘s: Mi bis So ab 15.00 – 0:00 h, Tel. (07242) 225 777 (www.ox-wels.at)
PROGRAMMKINO, Pollheimerstraße 17. Tel. +43 7242 267 03. Detailprogrammim Web: www.programmkinowels.at
STADTMUSEUM
Burg, Burggasse 13 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Tel. (07242) 235 7350.
STADTMUSEUM
Minoriten, Minoritenplatz 4 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Sammlung Archäologie (Urgeschichte, Römerzeit) im ehem. Minoriten-Kloster.  
ZOO & AQUAZOO Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h), Aquazoo bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h). Krenglbach, Schmidinger Straße 5. Info-Tel. 07249/26272, Web-Info: www.zooschmiding.at
EVOLUTIONSMUSEUM Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h. Krenglbach, Krenglbacherstr. 75 (Zugang über Zoo). Info-Tel. 07249/26272-15, Web-Info: www.evolutionsmuseum.at

VERANSTALTUNGS-TIPPS
SOMMERFERIEN. Diese haben in Österreich begonnen, gestartet sind diese bereits in Wien, NÖ und Burgenland (28. Juni - 31. August). Oberösterreich und die weiteren Bundesländer folgten ab 5. Juli (Ende 7. September).
SPERRE ALTE TRAUNBRÜCKE. Wegen Fernwärmearbeiten ist die Brücke von Wels nach Thalheim von Montag (7.7.) bis Freitag (18.7.) gesperrt. Von Thalheim nach Wels ist die Brücke benutzbar. 
AKTUELLE VERANSTALTUNGS-TIPPS
MusikfestiWels: Das größte Tribute-Festival
Das Tribute-Festival bringt am FREITAG und SAMSTAG wieder Weltstars in täuschend echter Form nach Wels. Nach dem riesigen Erfolg in den Vorjahren erwartet das Publikum auch heuer ein Line-up der Extraklasse: Die besten internationalen Tribute-Stars von Beyoncé, Bruno Mars, Taylor Swift, Tina Turner, Zucchero und U2 bringen die Welser Innenstadt zum Beben. Sie sorgen mit spektakulären Live-Shows, originalgetreuen Stimmen und mitreißender Bühnenpräsenz für Gänsehautmomente.
Bühne Kaiser-Josef-Platz
FREITAG, 11. JULI
17:30 h: Beyoncé Fierce
– Tribute to Beyoncé (UK). Eine Show voller raffinierter Choreografien, atemberaubendem Gesang, spektakulären Kostümwechseln und  Publikumsbeteiligung! Beyoncé Fierce ist eine international gefeierte Tribute-Künstlerin, inspiriert von der unvergleichlichen Beyoncé.
Die von Leanne Harper entwickelte „Beyoncé Tribute Show“ setzt neue Maßstäbe in der Unterhaltungsbranche. Diese außergewöhnliche Show zieht das Publikum in ihren Bann – so intensiv, dass man das Gefühl hat, Beyoncé selbst stehe auf der Bühne.
19:15 h: 24k Magic
– Tribute to Bruno Mars (Italien). 2018 wurde die Band 24k Magic gegründet – eine energiegeladene Tribute-Show zu Ehren des international gefeierten Pop-Funk-Stars Bruno Mars. Dessen Songs stürmten weltweit die Charts, gewannen zahlreiche Auszeichnungen und sind fester Bestandteil der internationalen Musikszene. Mit Welthits wie Just the Way You Are, Treasure, Uptown Funk, Locked Out of Heaven und dem namensgebenden 24k Magic sorgt die Show für eine Reise durch das musikalische Universum von Bruno Mars.
21:00 h: Taylor Experience
– Tribute to Taylor Swift (Italien).
Die ultimative Taylor Swift Tribute Band bringt den Zauber und die Emotionen von Taylor Swifts Musik live auf die Bühne! Gegründet 2024, vereint dieses Projekt die kreative Vision des Gitarristen der Adele Tribute Band mit dem professionellen Management von B-Musik, um ein exklusives Live-Erlebnis für den europäischen Markt zu schaffen.
Im Mittelpunkt steht eine charismatische Sängerin, die nicht nur mit Stimme und Stil beeindruckt, sondern auch als leidenschaftliche Tänzerin die Energie und Ausdruckskraft der Taylor Swift Ära authentisch verkörpert. Begleitet wird sie von einer Live-Band sowie zwei Tänzerinnen, die die Show visuell und choreografisch ergänzen.
SAMSTAG, 12. JULI
17:30 h: OI&B –
Tribute to Zucchero (Italien). OI&B – ein musikalisches Projekt, das seit über vierzehn Jahren mit Leidenschaft der Musik von Zucchero gewidmet ist und es sich zur Aufgabe gemacht hat, dessen Klangwelt einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Unter der Leitung von Christian Garbinato vereint die Band herausragende Musiker und hat sich über die Jahre einen festen Platz in der Live-Musikszene Italiens sowie weiten Teilen Europas erarbeitet.
Besonders bemerkenswert: Auch innerhalb der Tribute-Szene gilt OI&B als herausragender Act. Viele Kollegen bezeichnen die Band als eine der besten – wenn nicht die beste – Zucchero-Tribute-Band überhaupt.
19:15 h: TribU2 –
Tribute to U2 (AT-Wien). Eine renommierte Tribute-Band aus Österreich, die seit 2003 das Ziel verfolgt, die Magie und das Live-Feeling von U2 so authentisch wie möglich auf die Bühne zu bringen. Mit viel Liebe zum Detail, originalen Audio-Backings, typischen Outfits aus verschiedenen U2-Epochen und einer einzigartigen Videoshow schafft TribU2 ein intensives audiovisuelles Konzerterlebnis.
Die Band mit Michael Mold (Bono), Gernot Schödl (The Edge), Florian Schmid (Adam Clayton) und Reinhard Schwarzinger (Larry Mullen jr.) hat sich durch intensive Arbeit und zahlreiche Auftritte fest in der Tribute-Szene etabliert. Lob gibt es von allen Seiten: Universal Music nennt TribU2 die beste U2-Coverband Österreichs, Radio 88.6 sogar „Europas beste“.
21:00 h: Tina The Best
– Tribute to Tina Turner (UK/DE). Leidenschaft, Sexappeal, Temperament und eine einzigartige Stimme – diese Merkmale zeichnen die Legende des Musikgeschäfts, Tina Turner, aus. The Tina The Best ist eine musikalische Hommage an diese herausragende Künstlerin. Die Tribute-Show bietet eine Auswahl der besten Songs aus über 50 Jahren Tina Turners Karriere – von ihren frühen Jahren in der Ike & Tina Turner Revue mit Klassikern wie „River Deep Mountain High“ und „Proud Mary“ bis hin zu ihren Solo-Hits wie „Simply The Best“ und „Private Dancer“.
PARTYBÜHNE STADTPLATZ
Freitag, 11. JULI
GRAVITY.
Bei graVity steckt die Anziehungskraft nicht nur im Namen, sondern auch in der Musik, welche die Band darbietet. Eine fulminante Rhythmus-Gruppe schafft es in kleinster Besetzung (Gitarre, Bass und Schlagzeug) scheinbar mühelos durch alle Genres der Musikgeschichte zu gleiten. Vom Soul-Klassiker über Jazz Arrangements, vom Pop Song zum Rock, vom Funk zum Reggae wird hier beinahe jeder Stil bedient und es bleiben keine Wünsche offen. Hier wird Musik gemeinsam mit dem Publikum gefeiert.
ZWIRN.
Mit zahlreichen Auftritten in den jüngsten 30 Jahren, zählen sie zu den besten Stimmungsbands Österreichs. Mit dem Song „Hoiwa7i“ gelang der Band der wohl größte Hit in ihrer über 30-jährigen musikalischen Laufbahn. „Hoiwa7i“ wurde mittlerweile millionenfach gestreamt und wird von vielen Bands nachgespielt.
Im Vorjahr wurden Siegi, Werner und Jürgen in der Kategorie „Best Musiker“ mit dem „Top of the Mountains Award“ gekürt. Dieser Award ist die höchste Auszeichnung in der deutschsprachigen Party-Schlagerszene! Echt, authentisch – und mit hoher Reißfestigkeit eben, zwirnen Siegi, Jürgen und Werner jede Veranstaltung auf.
SAMSTAG, 12. JULI
Heute verwandelt sich der Stadtplatz ab 17:00 Uhr in die heißeste Open-Air-Partyzone des Sommers: Die Ö3-Disco kommt im Rahmen des MusikFestiWels nach Oberösterreich!
Mit dabei: Ö3-DJ Flo Strohofer, der mit den besten Hits für Stimmung sorgt und den Stadtplatz zum Beben bringen wird. Tanzen, feiern und Sommerfeeling pur – bei freiem Eintritt!
FREITAG, 11. JULI
STADTMARKT.
Jeden Freitag 8:00 - 13:00 h, Stadtplatz.
FERIENSPASS IM MUSEUM!
Museumswochenende für Familien. Heute FREITAG 10:00 – 17:00 h, Burgmuseum, Burggasse 13. Info-Tel. +43 7242 235 7350.
OÖ. Familienkarte: Freier Eintritt für Kinder, ermäßigt für Begleitpersonen: Erwachsene 5,00, Senioren 3,00. Eine Aktion der OÖ Familienkarte in Kooperation mit dem Verbund OÖ Museen. Museumsweekend für Familien: 35 Museen – 65 Programmpunkte – in ganz Oberösterreich.
Im Burgmuseum zu Wels: Das macht die Suppe nicht fett! Redewendungen, geflügelte Worte und Sprichwörter sind Teil unserer Sprache. Die meisten von ihnen machen wenig Sinn, wenn man sich diese in Bildern vorstellt. Aber woher kommen sie? Geht man ihnen nach, führen sie uns in eine längst vergangene Alltagswelt.
In der Dauerausstellung des Museums in der Burg Wels werden bekannte Sprichwörter und Redensarten anhand von Objekten erklärt und deren Bedeutung offengelegt. Besucherinnen und Besucher machen sich bei dieser Rätsel-Rallye auf Spurensuche durch das Museum. Am Schluss wartet eine kleine Überraschung an der Kassa.
FERIENSPASS IM MUSEUM!
Museumswochenende für Familien. Heute Freitag 10:00 – 17:00 h, Stadtmuseum Minoriten, Minoritenplatz. Info-Tel. +43 7242 235 1346.
OÖ. Familienkarte: Freier Eintritt für Kinder, ermäßigt für Begleitpersonen: Erwachsene 5,00, Senioren 3,00. Eine Aktion der OÖ Familienkarte in Kooperation mit dem Verbund OÖ Museen. Museumsweekend für Familien: 35 Museen – 65 Programmpunkte – in ganz Oberösterreich.
Im Stadtmuseum Wels - Minoriten sieht man zahlreiche Fundstücke aus der Geschichte von Wels von der Römerzeit bis zum Beginn des Mittelalters. Ein Rätsel-Rundgang führt durch das Museum und man lernt so manches Neue kennen. Wo immer man die Kinder Elsie und Ovil sieht, ist die Lösung auf die Fragen nicht weit. Wenn alles richtig beantwortet ist, erhält man mit dem Lösungswort eine kleine Überraschung an der Kasse.
MKH-Sommerfest Open Air
(bei Schönwetter im Hof) ab 18:00 h, MedienKulturHaus, Pollheimerstraße 17.  
Das X.tra.zimmer, Programmkino und MKH-Studios laden wieder zum Sommerfest. Mit Musik, feinen Speisen und Getränken lässt es sich im MKH-Hof gut aushalten.
Programm: MKH OPEN 25 Switch Tennis Turnier, Live: Lillie Creatures.
DJs: Samu, Momo, Hamza und Gato.
Auch ab 18:00 h: MKH OPEN 2025. Das prestigeträchtigste Turnier der virtuellen Tenniswelt! Im neuen Centercourt können die Besucher auf Parkett euer bestes Tennis zeigen oder, wie Nintendo es so treffend beschreibt: Schläge ausführen, indem man den Controller zum richtigen Zeitpunkt hin- und herschwingt!
Spiel: Nintendo Switch Sports – Standard, Modus: Doppel, Konsole: Nintendo Switch mit Tennisschläger für die Controller, Preise: Gutscheine von extrazimmer, Goodies vom MKH
Um Anmeldung wird gebeten! Spontan mitmachen ist jedoch möglich
tickets@medienkulturhaus.at
Ab 21.30 h Live Musik von Lillie Creatures (@lilliecreatures). LILLIE CREATURES is a super space folk live sampling one-girl-band of Austrian origin.
KONZERT.
The Belgian Blue | Rebecca Lynn Sprague. 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22. Eintritt: AK € 16. (V.: Bv Alter Schlachthof, Tel. +43 7242 67284, E-Mail; office@schlachthofwels.at, Web: www.schlachthofwels.at
The Belgian Blue ist ein Indie-Folk-Projekt mit Sitz in Wien. Die Band kombiniert präzise Lyrik und warme Melodien mit roher, emotionaler Bühnenenergie, um einen einzigartigen, lebendigen Sound zu schaffen.
Nachdem die Gründungsmitglieder der Band aus Irland beziehungsweise den USA nach Österreich gezogen waren, hatten sie als Straßenmusik-Duo Erfolg und spielten Folk-Songs auf Wiener Märkten.
Nach dem Treffen mit den restlichen Bandmitgliedern erweiterte The Belgian Blue ihren ursprünglich folk-basierten Sound zu einer energiegeladenen, fünfköpfigen Indie-Folk-Band.
Nach einer ausverkauften Release Show in der Arena Wien kehren sie nun nach Wels zurück und werden im Schl8hof ihre neue EP präsentieren. Glen Hansard ist ebenfalls ein Fan und hat die Band bei seinem letzten The Swell Season Konzert im Konzerthaus Wien auf die Bühne geholt, um ein paar Songs mit ihnen zu performen.
SAMSTAG, 12. JULI
WOCHENMARKT
Innenstadt. Jeden Mittwoch und Samstag. 6:00 - 13:00 h, Zentralmarktgelände, Dr.-Salzmann-/Hamerlingstraße.
WOCHENMARKT
Vogelweide. Jeden Mittwoch und Samstag. 6:00 - 12:30 h, Vogelweiderplatz.
FERIENSPASS IM MUSEUM!
Museumswochenende für Familien. Heute Samstag 14:00 – 17:00 h, Burgmuseum, Burggasse 13. Info-Tel. +43 7242 235 7350.
OÖ. Familienkarte: Freier Eintritt für Kinder, ermäßigt für Begleitpersonen: Erwachsene 5,00, Senioren 3,00. Eine Aktion der OÖ Familienkarte in Kooperation mit dem Verbund OÖ Museen. Museumsweekend für Familien: 35 Museen – 65 Programmpunkte – in ganz Oberösterreich.
Im Burgmuseum zu Wels: Das macht die Suppe nicht fett! Redewendungen, geflügelte Worte und Sprichwörter sind Teil unserer Sprache. Die meisten von ihnen machen wenig Sinn, wenn man sich diese in Bildern vorstellt. Aber woher kommen sie? Geht man ihnen nach, führen sie uns in eine längst vergangene Alltagswelt.
In der Dauerausstellung des Museums in der Burg Wels werden bekannte Sprichwörter und Redensarten anhand von Objekten erklärt und deren Bedeutung offengelegt. Besucherinnen und Besucher machen sich bei dieser Rätsel-Rallye auf Spurensuche durch das Museum. Am Schluss wartet eine kleine Überraschung an der Kassa.
FERIENSPASS IM MUSEUM!
Museumswochenende für Familien. Heute Samstag 14:00 – 17:00 h, Stadtmuseum Minoriten, Minoritenplatz. Info-Tel. +43 7242 2351346.
OÖ. Familienkarte: Freier Eintritt für Kinder, ermäßigt für Begleitpersonen: Erwachsene 5,00, Senioren 3,00. Eine Aktion der OÖ Familienkarte in Kooperation mit dem Verbund OÖ Museen. Museumsweekend für Familien: 35 Museen – 65 Programmpunkte – in ganz Oberösterreich.
Im Stadtmuseum Wels - Minoriten sieht man zahlreiche Fundstücke aus der Geschichte von Wels von der Römerzeit bis zum Beginn des Mittelalters. Ein Rätsel-Rundgang führt durch das Museum und man lernt so manches Neue kennen. Wo immer man die Kinder Elsie und Ovil sieht, ist die Lösung auf die Fragen nicht weit. Wenn alles richtig beantwortet ist, erhält man mit dem Lösungswort eine kleine Überraschung an der Kasse.
KONZERT.
Breakmyers Anniversary. 12:00 – 24:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22. Eintritt: AK € 8 / davor gratis Eintritt! (V.: Bv Alter Schlachthof, Tel. +43 7242 67284, E-Mail; office@schlachthofwels.at, Web: www.schlachthofwels.at
Breakmyers Anniversary bringt die österreichische Breaking-Szene zusammen: Mit einem energiegeladenen 1vs1-Battle, bei dem sich die besten Tänzerinnen des Landes messen. Doch nicht nur die Profis stehen im Mittelpunkt: Am Nachmittag gibt es einen offenen Workshop für Kinder, sowie ein Kids Battle für alle bis 14 Jahre.
Am Abend folgt das große Main Event mit beeindruckenden Performances, Power-Moves und jeder Menge Atmosphäre. Danach feiern wir gemeinsam weiter – auf der Afterparty mit internationalen DJs und feinsten Sounds aus Soul, Funk, Organic Grooves und House.
Breakmyers Anniversary zeigt, was Hip-Hop ausmacht: Kreativität, Ausdruck und ein starkes Miteinander. Egal ob zum Mitmachen, Staunen oder Abfeiern – alle sind willkommen.
12:00 Kids Workshop für alle unter 18 Jahren (Anmeldung vor Ort)
14:00 - 16:00 Kids Battle (unter 14 Jahren)
19:00 Main Battles: 1 vs 1 & 7 to smoke Toprock Battle
23:00 Afterparty mit MAROX, WOO-P, AHARFES AJVAR
Symphonic Rock open-Air
der Trachtenkapelle Thalheim. 19:00 g, Gemeindeplatz. Eintritt frei! Info-Tel. +43 676 573 90 07
Kann eine Blasmusikkapelle Rock spielen? Auf jeden Fall, sind sich die Thalheimer Musiker sicher und bündeln ihre musikalischen Kräfte mit einer
Band. Das Ergebnis ist Symphonic Rock, wie man ihn zum Beispiel von Metallica kennt, allerdings mit Bläsern anstatt eines Symphonieorchesters.
Mit diesem spektakulären Konzert gratuliert der Musikverein der Gemeinde T zum 150-jährigen Jubiläum sowie zu 25 Jahre Markterhebung. Dazu
beeindruckende Licht- und Soundtechnik.
Gespielt werden Klassiker wie Nothing else matters, Music und die größten Hits von Amy Winehouse. „Blasmusik hat man soin Thalheim noch nie erlebt“, freut sich Kapellmeisterin Manuela Straßmair.
19.00 Uhr:
Warm Up mit Live-DJ, 20.15 Uhr: Jungmusiker zur Prime-Time. 21.00 Uhr: d‘Musi & d’Bänd.
SONNTAG, 13. JULI
FERIENSPASS IM MUSEUM!
Museumswochenende für Familien. Heute Sonntag 10:00 – 16:00 h, Burgmuseum, Burggasse 13. Info-Tel. +43 7242 235 7350.
OÖ. Familienkarte: Freier Eintritt für Kinder, ermäßigt für Begleitpersonen: Erwachsene 5,00, Senioren 3,00. Eine Aktion der OÖ Familienkarte in Kooperation mit dem Verbund OÖ Museen.
Im Burgmuseum zu Wels: Das macht die Suppe nicht fett! Redewendungen, geflügelte Worte und Sprichwörter sind Teil unserer Sprache. Die meisten von ihnen machen wenig Sinn, wenn man sich diese in Bildern vorstellt. Aber woher kommen sie? Geht man ihnen nach, führen sie uns in eine längst vergangene Alltagswelt.
In der Dauerausstellung des Museums in der Burg Wels werden bekannte Sprichwörter und Redensarten anhand von Objekten erklärt und deren Bedeutung offengelegt. Besucherinnen und Besucher machen sich bei dieser Rätsel-Rallye auf Spurensuche durch das Museum. Am Schluss wartet eine kleine Überraschung an der Kassa.
FERIENSPASS IM MUSEUM!
Museumswochenende für Familien. Heute Sonntag 10:00 – 16:00 h, Stadtmuseum Minoriten, Minoritenplatz. Info-Tel. +43 7242 2351346.
OÖ. Familienkarte: Freier Eintritt für Kinder, ermäßigt für Begleitpersonen: Erwachsene 5,00, Senioren 3,00. Eine Aktion der OÖ Familienkarte in Kooperation mit dem Verbund OÖ Museen. Museumsweekend für Familien: 35 Museen – 65 Programmpunkte – in ganz Oberösterreich.
Im Stadtmuseum Wels - Minoriten sieht man zahlreiche Fundstücke aus der Geschichte von Wels von der Römerzeit bis zum Beginn des Mittelalters. Ein Rätsel-Rundgang führt durch das Museum und man lernt so manches Neue kennen. Wo immer man die Kinder Elsie und Ovil sieht, ist die Lösung auf die Fragen nicht weit. Wenn alles richtig beantwortet ist, erhält man mit dem Lösungswort eine kleine Überraschung an der Kasse.
KUNST.
Art Brunch, 9:30 h, Museum Angerlehner Thalheim. Info & Anmeldung: Museum Angerlehner, Info-Tel. +43 7242 224422 19, Web: www.museum-angerlehner.at
Ab 12 Anmeldungen, maximal 20 Teilnehmer. Kosten: Erwachsene € 42 /
Kinder (6 – 16 Jahre) € 29.
VERANSTALTUNGS-TIPP
S 2025 

+ City-Beach Stadtplatz (4. Juli - 18. August)
Alle Infos unter: www.deinimpuls.com/welscitybeach
+ MusikFestiWels 2025
(11. & 12. Juli, Innenstadt)

+ FilmFesti Wels (17. Juli - 31. August)
+ 26. Innenstadt-Radkriterium
(Mittwoch, 30. Juli) 
+ Schnäppchenmarkt
(2. August, Innenstadt)

+ Shopping-Week Herbst (29.9. bis 4.10.)
+ Shopping-Night Herbst (Freitag, 3. Oktober)

MESSEKALENDER 2025
12. bis 14. September: Welser Volksfest (11.9. Probebeleuchtung)
18. bis 20. September: Fachmesse RETTER, Messezentrum. Die Österreichische Leitmesse für Einsatzorganisationen. Web: www.rettermesse.at
1. bis 4. Oktober: Jugend & Beruf, die Informationsmesse der OÖ. Wirtschaftskammer (Messehallen 20+21). Web: www.jugendundberuf.info/
15. bis 19. Oktober: CARAVAN Salon Austria, Messezentrum. Web: https://caravan-wels.at/
14. bis 16. November: Dreifachmesse Kuchenmesse, Kreativmesse und Kaffeewelt, Messehalle 21.
HINWEIS. Sämtliche Veranstaltungen, die in Wels geplant sind und von oeticket beworben werden, sind zu finden unter LINK https://www.oeticket.com/city/wels-619/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr zum Thema Geschehen
Die neuesten Beiträge:


HIER können Sie Routen planen, Adressen suchen, Wegstrecken berechnen, Ihren Urlaubsort suchen - praktisch jeder Punkt auf unserer Erdenwelt ist hier zu finden!