
JULI 2025 - Angesichts des allgemeinen Negativtrends in der Weltpolitik und selbst im eigenen Land sind die aktuellen positiven Effekte, die die Stadt Wels austrahlt, erfreulich. Neben dem lebendigen Veranstaltungsangebot in der Innenstadt, steht die Stadt mit ihrem Positivbudget und Zukunftsvisionen im Mittelpunkt.
Der aktuelle Umbau im Welser Messegelände und der geplante Bau eines Erlebnisparks sorgt für ein Leuchtturm-Projekt, das in der aktuellen Situation eine besondere Rolle in Österreich spielt.
Positives. Mit der großflächigen Bodenentsiegelung des Messegeländes Ost, dem geplanten Erlebnispark, der Bau der neuen Messehalle 22, der Brückenverbindung Wels-Ost mit Schleißheim (Römerbrücke) und zahlreiche weitere Investitionen bietet die Stadt Wels positive Aspekte. Das Stadtbudget meldet für 2024 einen Überschuss von mehr als 30 Millionen Euro.
Aktuell. Am 28. April startete der Abriss der alten Hallen im Messegelände Ost, um hier einen Erlebnispark entstehen zu lassen, der 2027 auch mit der Landesgartenschau genutzt werden wird. Der offizielle Spatenstich für das Projekt fand bereits statt. Ganz im Osten wird schon am Parkaufbau gearbeitet.
Auf dem Messe-Westgelände entsteht zeitgleich die neue Messehalle 22, die bereits 2026 mit der Energiesparmesse in Funktion gehen soll. Die Spatenstichfeier fand am 30. April statt.
Bei unserem jüngsten Besuch am 3. Juli zeigte sich der Kontrast zwischen den Messegeländen Ost (Abriss) und West (Neubau) noch deutlicher! Erstaunlich der präzise Ablauf beim Neubau der Messehalle 22, beim Abriss wurde dagegen mit relativ geringem technischem Aufwand gearbeitet. Nach Terminrückständen sind nun hier deutlich mehr Bemühungen ersichtlich. Jetzt geht es auch um die Fronten der alten Messehallen.
SPORT. In der Basketball-Superliga scheiterte Raiffeisen Flyers Wels nach einer starken Saison und in der Favoritenrolle im Viertelfinale an Eisenstadt. Meister wurde Oberwart.
Im TT war SPG Felbermayr Wels mit beiden Teams erfolgreich, das Zweier-Team wurde Meister im Unteren Play off. Das Einser-Team folgte am 1. Mai mit dem vierten Staatsmeistertitel.
Vorbildliche Unternehmer
Trotz starker Wirtschaftskraft wird der Sport in der Region Wels eher stiefmütterlich unterstützt. Umso erfreulicher ist die Aktion der Unternehmer Ing. Manfred Zauner und DI Horst Felbermayr als Ausrüster für das Projekt Fußball-Zweitliga des Fusionsklubs FC Hertha Wels. Es ist zu hoffen, das es allgemein trotz aktuell schwieriger Lage zu einem Umdenken kommt...
Im Fußball wurde das lange gehegte 'Aufstiegsprojekt' des erst im Sommer 2024 gegründeten Fusionsklubs FC Hertha Wels in der Regionalliga bereits Realität. Über die Vorbereitungen auf die Admiral 2. Liga und die gesamte Auslosung berichten wir bereits unter: www.welsin.tv/news.php?id=4483
Über die Meisterschaft in den OÖFV-Ligen, die Klasseneinteilung und den OÖ. Landescup berichten wir unter: www.welsin.tv/news.php?id=4431
Abschied von der einst attraktiven und jahrzehntelang vielseitig genützten Jubiläumshalle (Nr. 6), Anfang Juli standen noch die Reste der einstigen Vorzeigehalle. Auf dem gesamten Gelände Messezentrum Ost wird ein Erlebnisgarten mit Öffnung zum Traun-Stausee errichtet.
FREITAG, 18. JULI
29. Woche (199. Tag). Sonnenaufang 5:18 h, Sonnenuntergang 20:53 h. Am 21. Juni folgte die Sonnenwende. Nun werden die Tage wieder kürzer.
Speziell für Familien: Das Mitmach-Museum WELIOS für alle Generationen in Wels (das ideale SW-Angebot) und das Erfolgs-Duo Zoo & Aquazoo inklusive dem auch für die Klima-Entwicklung höchst interessante Evolutionsmuseum in Schmiding sind ideale Ausflugsziele. Nach dem Stadtfest folgt nun ein musikalisches Weekend. Zusätzliche Angebote locken in die Innenstadt, die österreichweit mit erstaunlich vielen Geschäften hervorsticht.
WELIOS, das Mitmach-Museum für alle Altersgruppen (!) mit Dauerausstellungen Energie, Baumeisterplatz, Klimazone, Info-Ecke und der Sonderausstellung „Spurensuche“ zur Teilchenphysik. Auf Schautafeln und mittels interaktiver Exponate erfährt man, wie Hochenergiephysiker den Anfang unseres Universums, also den Urknall und was dort passiert ist, verstehen wollen. 
Das Sommerferien-Programm ist auf der Homepage zu finden! Öffnungszeiten: DI+MI 9.00 - 13.00 h, DO+FR 9.00 - 16.00 h, SA+SO+Feiertag 10.00 - 18.00 h, Montag geschlossen. Welios-Platz 1. Tel. (07242) 908200, Web-Info: www.welios.at
TIERPARK. Täglich von 7.00 bis 19.45 h (Sommerzeit!) geöffnet, Stadtpark 1. Eintritt frei! Web-Infos: www.wels.at/tiergarten
WELLDORADO. Freibad (bis 14.9.) täglich von 9:00 bis 20:00 h geöffnet (Hallenbad bis 12:00 h). Bei SW Hallenbad anstatt Freibad geöffnet. Sauna-Bereich: Mo bis Fr 9:00 bis 21:00 h, Sa+So+Feiertag nur bis 20:00 h. Rosenauerstraße 70. Info-Tel. 235-6900. Info: www.wels.at/welldorado
STAR MOVIE, Waidhausenstraße 26. Tel. (07242) 22100. Tägliches Kino-Programm siehe Web (www.starmovie.at/star-movie-wels) von 14:00 bis 21:00 h. Geöffnet OX-Gastronomie täglich ab 11.00 bis 0.00 Uhr, Mo bis Fr Mittags-Brunch (11:00 – 14:00 h), Uncle Tom‘s: Mi bis So ab 15.00 – 0:00 h, Tel. (07242) 225 777 (www.ox-wels.at)
PROGRAMMKINO, Pollheimerstraße 17. Tel. +43 7242 267 03. Detailprogrammim Web: www.programmkinowels.at
STADTMUSEUM Burg, Burggasse 13 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Tel. (07242) 235 7350.
STADTMUSEUM Minoriten, Minoritenplatz 4 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Sammlung Archäologie (Urgeschichte, Römerzeit) im ehem. Minoriten-Kloster.
ZOO & AQUAZOO Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h), Aquazoo bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h). Krenglbach, Schmidinger Straße 5. Info-Tel. 07249/26272, Web-Info: www.zooschmiding.at
EVOLUTIONSMUSEUM Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h. Krenglbach, Krenglbacherstr. 75 (Zugang über Zoo). Info-Tel. 07249/26272-15, Web-Info: www.evolutionsmuseum.at
VERANSTALTUNGS-TIPPS
SOMMERFERIEN. Diese haben in Österreich begonnen, gestartet sind diese bereits in Wien, NÖ und Burgenland (28. Juni - 31. August). Oberösterreich und die weiteren Bundesländer folgten ab 5. Juli (Ende 7. September).
SPERRE ALTE TRAUNBRÜCKE. Wegen Fernwärmearbeiten ist die Brücke von Wels nach Thalheim von Montag (7.7.) bis Freitag (18.7.) gesperrt. Von Thalheim nach Wels ist die Brücke benutzbar.
AKTUELLE VERANSTALTUNGS-TIPPS
Kinosaal unter freiem Himmel
Das FilmfestiWels bietet im Schießerhof neben dem Minoritenplatz wieder in einen Kinosaal unter freiem Himmel. An den Sommer-Weekends von 17. Juli bis 31. August jeweils von donnerstags bis sonntags jeweils am 21:15 Uhr ein Film (bei jeder Witterung). Ein ausgewähltes Programm aus heimischen und internationalen Komödien, kulinarischem Kino, Action- und Musikfilm.
Filmfans dürfen sich auf österreichische und internationale Filmhighlights zum Neuentdecken und Wiedersehen freuen, so etwa Pia Hierzeggers Erfolgsdebut „Altweibersommer“ oder das Bob-Dylan-Biopic „Like a Complete Unknown“ mit Timothée Chalamet. Programm inklusive Trailer: https://programmkinowels.at/specials/filmfestiwels-2025
Sommerlichen Filmgenuss gibt es auch mit Louise Curvoirsiers „Könige des Sommers“ oder Niclas Bendixens „Bella Roma – Liebe auf Italienisch“ zu erleben, laut und elektrisch wird es bei Bernhard McMahons Musikdoku „Becoming Led Zeppelin“, spannend wird es in Steven Sodeberghs Spionagethriller „Black Bag“ mit Michael Fassbender und Cate Blanchett –ein abwechslungsreiches Programm bietet Filme unterschiedlichster Genres für alle Filmbegeisterten!
FREITAG, 18. JULI
Die Sommernacht des Märchens mit Helmut Wittmann. Ab 19:00 h, Festwiese im Tiergarten.
FILMFESTIWELS. Der Salzpfad (GB 2025/115 min./OmdtU, DF). 21.15 h, Schießerhof/Minoritenplatz. Info-Tel. +43 7242 26703.
SAMSTAG, 19. JULI
BADFEST mit buntem Programm. Ab 12:00 h, Welldorado, Rosenauerstraße . Eintritt frei für Kinder bis 16 Jahren.
FILMFESTIWELS. Bella Roma – Liebe auf Italienisch (DK 2024/99 min./OmdtU, DF). 21.15 h, Schießerhof/Minoritenplatz. Info-Tel. +43 7242 26703.
Open Air mit GOT'YA, Doblhofer/Sitz CrossCurrent Quartet, Forest Lane, Lumanor und Ursophon. Ab 17:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V.: Bv Schlachthof). Eintritt: Vvk € 29 / AK € 35, Vvk. KUPFticket.com. Info-Tel. +43 7242 67284, Web: www.schlachthofwels.at
Der Verein "Freunde des Alten Schlachthofs Wels" lädt ein zum großen Sommer Open Air. Es spielen Top-Bands der heimischen Jazz-, Soul- und Blues-Szene. Einlass ab 16.00, das Programm startet um 17.00. Für das leibliche Wohl in flüssiger und fester Form wird gesorgt.
17.00 Ursophon (Musik zum Mitmachen für Kids von 3 bis 9 J.)
18.00 Lumanor (Jazzpop)
19.00 Forest Lane (Bluesrock/Soul)
20.00 Doblhofer/Sitz CrossCurrentQuartett (Jazz)
21.00 GOT'YA (Funk/Soul)
URSOPHON "König Midas und das-Rumpel-Die-Pumpel-Stühlchen". In einem fernen Land- weit, weit weg von hier am Hofe des Königs lebte einmal ein lustiger Narr. Allerlei Scherze treibt der Hofnarr um die Prinzessin zum Lachen zu bringen.
So schleppt er eines Tages ein Rumpel-Die-Pumpel-Stühlchen in das Schloss. Dieses Stühlchen lässt keinen auf sich sitzen, lässt keinen auf sich reiten. Rumpel-Die-Pumpel wirft es alle ab, sogar der König fliegt im hohen Bogen durch das Schloss. Nur bei der Prinzess hält das Stühlchen fein still, weil der Hofnarr doch König werden will...
LUMANOR (Nora Stossier: Klavier/Gitarre/ Vocal; Lukas Guttmann: E-Bass;
Marius Maier: Drums). Ein junges Jazztrio, das mit außergewöhnlichem Talent und Leidenschaft überzeugt. Gegründet i 2023 an der LMS Gaspoltshofen, haben die drei Musiker bereits einen individuellen Sound entwickelt, der Eigenkompositionen und kreative Arrangements aus verschiedenen Genres verbindet. Lumanor steht für frischen Wind in der Jazzszene und eine beeindruckende musikalische Reife, die weit über ihr junges Alter hinausgeht.
FOREST LANE & FRIENDS (Ulli Wurpes: voc, tambourine; Kurt Erlmoser: guit; Hubert Gredler: piano; Werner Enzlmüller: bass; Paul Pichler: drums).
Friends: Christian Bachner: sax; Christian Hollinetz: percussion; Shorty: guit.
Die Diversität der Welser Band macht die Verbindung von Bluesrock & Soul interessant und bunt. Musikalische Freunde bringen sich ein: „Shorty“ – Michael Kurz mit seiner elektrischen Gitarrenvielfalt, Christian Bachner am Saxophon, Christian Hollinetz: Percussion. Zu hören gibt es bekannte Songs aus dem genannten Genre und auch eigene Kompositionen.
Web: www.forestlane.at
DOBLHOFER/SITZ CROSSCURRENT QUARTET (Joe Doblhofer: guit; Juraj Griglak: bass; Walter Sitz: drums; Hubert Gredler: keys)
Dass Drummer Walter Sitz und Gitarrist Joe Doblhofer auf ihrer musikalischen Reise früher oder später geradezu zwingend für ein gemeinsames Projekt aneinandergeraten mussten, zeichnete sich schon ab, seit man sich bei verschiedenen Gelegenheiten als Sidemen über den Weg gelaufen und Soundchecks regelmäßig zu ausgedehnten Jamsessions eskaliert waren.
Bald war klar: Die gemeinsame Liebe zu musikalischer Interaktion, Groove und Improvisation, gepaart mit der Freude an Komposition, Arrangement und Sound bedarf eines entsprechenden Rahmens. Ihren hochgradig diversen musikalischen Hintergrund verstehen beide als Quelle für stil- und genreübergreifendes, hoch energetisches Zusammenspiel sowohl im improvisierten als auch auskomponierten Kontext.
Walter Sitz spielte unter anderem mit Joe Zawinul, Karl Ratzer und Rainhard Fendrich und tourt zur Zeit u.a. mit Norbert Schneider, Gerald Gradwohl/EKKO III und der senegalesischen Musikerin Marema. Daneben komponiert er für sein eigenes Trio und die Band Quetschwork Family und ist als Autor und Pädagoge ("Rhythm Aid") tätig.
Joe Doblhofer arbeitete u.a. mit Schlagwerker Martin Grubinger, Deep Purple Drummer Ian Paice, sowie als langjähriges Mitglied der Jazz-Metal Crossoverband Panzerballett mit Randy Brecker, Trilok Gurtu, Virgil Donati, Mathias IA Eklundh u.v.a, und ist als Komponist u.a. für sein eigenesTrio FS3 tätig. Im Oktober 2023 wurde er als Professor für Gitarre Popularmusik an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien berufen. Kongeniale Ergänzung an Bass und Keyboards findet die Band mit dem slowakischen Bass-Urgestein Juraj Griglak und dem Ausnahmepianisten Hubert Gredler (u.a. HUB5).
www.waltersitz.com/cross-current-quartet/
GOT'YA mit Franziska Katzlinger (Vocals), Paul Oberndorfer (Gitarre), Benedikt Fehringer (Trompete), Christoph Hummer (Sax), Michael Auinger (Sax), Alex Putz (Bass), Alex Distl (Drums) und Phillip Laher (Keyboard).
Ist eine sechs- bis elf-köpfige Crossover-Funk & Soul Band aus Wien. Gestartet 2020, besticht der Bandsound heute mit einer erweiterten Rhythmusgruppe, einem Bläsersatz sowie Backing
Vocals. Das Ergebnis ist ein kraftvoller, groovender Klangkörper kombiniert mit stimmgewaltigen Sängerinnen. Es dienen sowohl aktuelle als auch zeitlose Themen als Ausgangspunkt, um Unausgesprochenes auszusprechen und Relevantes zu betonen. Web: www.gotya.at
SONNTAG 20. JULI
FILMFESTIWELS. A Real Pain (PL 2024/90 min./OmdtU, DF). 21.15 h, Schießerhof/Minoritenplatz. Info-Tel. +43 7242 26703.
MITTWOCH, 23. JULI
OPEN AIR KONZERT mit SoulSanity. Ab 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V.: Bv Schlachthof). Eintritt: Vvk € 19 / Ak € 23, Vvk. KUPFticket.com, Moden Neugebauer. Info-Tel. +43 7242 67284, Web: www.schlachthofwels.at
Das Kollektiv verbindet in den Eigenkompositionen die legendäre Motown-Ära mit den Einflüssen der heutigen Zeit. Die Songs von SoulSanity erzählen Geschichten, die das Leben schreibt, aber auch von Träumen, die es noch zu leben gilt. Verpackt in abwechslungsreichen Arrangements hat jeder Song seine ganz besondere Note. Die Band hat ihren einzigartigen Sound auf dem Debüt-Album ,,Journey“ vertont.
Die unverwechselbar soulige Stimme von Sängerin Kathrin Hörtenhuber (geb. Bachner) wird unterstützt von einer groovigen Rhythmusgruppe und zwei funky Horns. Die Band garantiert ein abwechslungsreiches Sounderlebnis und eine einzigartige Show zum Tanzen, Feiern und Genießen. SoulSanity liefert ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse.
VERANSTALTUNGS-TIPPS 2025
+ City-Beach Stadtplatz (4. Juli - 18. August)
Alle Infos unter: www.deinimpuls.com/welscitybeach
+ FilmFesti Wels (17. Juli - 31. August)
https://programmkinowels.at/specials/filmfestiwels-2025
+ 26. Innenstadt-Radkriterium (Mittwoch, 30. Juli)
+ Schnäppchenmarkt (2. August, Innenstadt)
+ PopKonzerte am 8./15./22./29. August
zu finden unter www.wels.at/popkonzerte
+ Wels bewegt 2. Teil (11. August bis 6. September)
+ Wels-Kultur Theater & Konzert-Programm
zu finden unter https://stadtwels.jetticket.net
+ Mobilitätsfest (Samstag, 20. September)
+ Shopping-Week Herbst (29.9. bis 4.10.)
+ Shopping-Night Herbst (Freitag, 3. Oktober)
+ Märkte in Wels: Wochenmarkt Zentralmarktgelände
jeden Mittwoch und Samstag von 6:00 bis 13:00 Uhr
Wochenmarkt Vogelweiderplatz
jeden Mittwoch und Samstag 6:00 bis 12:30 Uhr
Bauernmarkt Landwirtschaftskammer, Rennbahnstraße
Jeden Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr

MESSEKALENDER 2025
12. bis 14. September: Welser Volksfest (11.9. Probebeleuchtung)
18. bis 20. September: Fachmesse RETTER, Messezentrum. Die Österreichische Leitmesse für Einsatzorganisationen. Web: www.rettermesse.at
1. bis 4. Oktober: Jugend & Beruf, die Informationsmesse der OÖ. Wirtschaftskammer (Messehallen 20+21). Web: www.jugendundberuf.info/
15. bis 19. Oktober: CARAVAN Salon Austria, Messezentrum. Web: https://caravan-wels.at/
14. bis 16. November: Dreifachmesse Kuchenmesse, Kreativmesse und Kaffeewelt, Messehalle 21.
HINWEIS. Sämtliche Veranstaltungen, die in Wels geplant sind und von oeticket beworben werden, sind zu finden unter LINK https://www.oeticket.com/city/wels-619/