Dienstag, 16. September 2025 

welsWels Stadt | | 31.12.2020

Heute Start Rettermesse - Viel Programm

Was ist heute alles los in Wels?

SEPTEMBER 2025 - Die Ferienzeit ist vorbei, nun bietet auch Wels wieder eine Fülle von Veranstaltungen - von der Mobilitätswoche bis zu Konzerten. Bitte die Veranstaltings-Tipps aktuell beachten!
Beachtenswert. Die großzügige Bodenentsiegelung des bisherigen Messegeländes Ost, der Hallenneubau im Messegelände West, der geplante Erlebnispark sorgen für ein reales Leuchtturm-Projekt, das in der aktuellen Situation eine besondere Rolle in Österreich spielt.

Aber auch die Planung der Landesgartenschau 2027, die Investitionen in Parks in allen Stadtteilen, die neue Brücke nach Schleißheim sowie ein umfangreiches Wohnbauprogramm zeugen für beachtliche Zukunftsinvestitionen einer Stadt, die im Vergleich in Gesamtösterreich mit einem deutlichen Budgetüberschuss hervorsticht.   

Aktuell. Am 28. April startete der Abriss der alten Hallen im Messegelände Ost, aktuell sind bereits alle Hallen abgerissen, nun wird noch das Material recycelt bzw. abtransportiert. Gleichzeitig wird bereits an den neuen Parkplätzen im Anschluss an das Welios gearbeitet.
Die stattliche Größe der neuen Messehalle ist bereits zu erkennen. Bis zur Energiesparmesse 2026 wird sie fertiggestellt sein und sorgtfür eine Konzentration im Westgelände.  

Hinter dem Hallenkomplex im nun einzigen Messegelände werden bereits die alten Hallen 9 bis 13 abgerissen und durch Grünflächen ersetzt. 
Für Interessenten ein Bauablauf-Überblick in einem Kurz-Video, das am 12. August entstanden ist und die aktuellen Fortschritte zeigt!

HERBST-START. Nach den Sommerferien startete in Wels mit dem Volksfest und nun folgt die Rettermesse (Donnerstag bis Samstag), das Mobilitätsfest & Römerfest (Samstag), die Shopping-Week Herbst (29.9. bis 4.10.) und die Shopping-Night (Freitag, 3. Oktober). Dann läuft auch wieder das beachtliche Wels-Kultur Theater & Konzert-Programm an.
SPORT.
In der Basketball-Superliga bereitet sich Raiffeisen Flyers Wels nach dem scheitern im Viertelfinale 2024/25 auf die neue Saison vor. Im TT war 
SPG Felbermayr Wels zuletzt doppelt erfolgreich, nach dem Staatsmeistertitel und den Meistertitel im Unteren Play off geht es jetzt in Richtung neue Saison und aktuell nach dem Scheitern in der Champions League in Richtung Europacup.
Im Fußball wird der junge Fusionsklub FC Hertha Wels in der Zweiten Liga gefordert. Neben der unglücklichen Cup-Niederlage daheim gegen St. Pölten steht nach sechs Zweiliga-Runden nur ein Erfolg zu Buche. Auch nach der Länderspielpause fehlte beim 2:3 in Kapfenberg das Spielglück. Am FREITAG geht es daheim gegen FC Liefering weiter. 
Aktuelle Infos unter www.welsin.tv/news.php?id=4483 

Im Fußball verfolgen wir außerdem die Ergebnisse sämtliche Vereine aus dem Großbezirk Wels, die ersten Spiele in der neuen Saison begannen im Rahmen des Landescups. Nun ist bereits das gesamte OÖ. Unterhaus in die neue Saison gestartet. Mit welsin.tv dabei unter: www.welsin.tv/news.php?id=4431

Abschied von der einst attraktiven und jahrzehntelang vielseitig genützten Jubiläumshalle (Nr. 6), Anfang Juli standen noch die Reste der einstigen Vorzeigehalle. Auf dem gesamten Gelände des ehemaligen Messezentrums Ost wird ein Erlebnisgarten mit Öffnung zum Traun-Stausee errichtet.  
DONNERSTAG, 18. SEPTEMBER

38. Woche (261. Tag). Sonnenaufang 6:44 h, Sonnenuntergang 19:09 h. Am 21. Juni folgte die Sonnenwende. Nun werden die Tage wieder kürzer. Nach Herbsttagen ist noch einmal Sommerwetter angesagt.  
Speziell für Familien: Das Mitmach-Museum WELIOS für alle Generationen in Wels (das ideale SW-Angebot) und das Erfolgs-Duo Zoo & Aquazoo inklusive dem auch für die Klima-Entwicklung höchst interessante Evolutionsmuseum in Schmiding sind ideale Ausflugsziele.
  
WELIOS, das Mitmach-Museum für alle Altersgruppen (!) mit Ausstellungen Energie, Baumeisterplatz, Klimazone, Info-Ecke und der Sonderausstellung „Spurensuche“ zur Teilchenphysik. Auf Schautafeln und mittels interaktiver Exponate erfährt man, wie Hochenergiephysiker den Anfang unseres Universums, also den Urknall und was dort passiert ist, verstehen wollen.
Öffnungszeiten: DI+MI 9.00 - 13.00 h, DO+FR 9.00 - 16.00 h, SA+SO+Feiertag 10.00 - 17.00 h, Montag  geschlossen. Welios-Platz 1. Tel. (07242) 908200, Web-Info: www.welios.at
TIERPARK. Täglich von 7.00 bis 19.45 h (Sommerzeit!) geöffnet, Stadtpark 1. Eintritt frei! Web-Infos: www.wels.at/tiergarten
WELLDORADO. Hallenbad und Saunen Montag bis Samstag 9:00 bis 22:00 h, Sonn- und Feiertage 9:00 - 20:00 h. Rosenauerstraße 70. Info-Tel. 235-6900. Info: www.wels.at/welldorado
STAR MOVIE, Waidhausenstraße 26. Tel. (07242) 22100. Tägliches Kino-Programm siehe Web (www.starmovie.at/star-movie-wels) von 14:00 bis 21:00 h. Geöffnet OX-Gastronomie täglich ab 11.00 bis 0.00 Uhr, Mo bis Fr Mittags-Brunch (11:00 – 14:00 h), Uncle Tom‘s: Mi bis So ab 15.00 – 0:00 h, Tel. (07242) 225 777 (www.ox-wels.at)
PROGRAMMKINO, Pollheimerstraße 17. Tel. +43 7242 267 03. Detailprogrammim Web: www.programmkinowels.at
STADTMUSEUM Burg, Burggasse 13 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Tel. (07242) 235 7350.
STADTMUSEUM Minoriten, Minoritenplatz 4 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Sammlung Archäologie (Urgeschichte, Römerzeit) im ehem. Minoriten-Kloster.  
ZOO & AQUAZOO Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h), Aquazoo bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h). Krenglbach, Schmidinger Straße 5. Info-Tel. 07249/26272, Web-Info: www.zooschmiding.at
EVOLUTIONSMUSEUM Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h. Krenglbach, Krenglbacherstr. 75 (Zugang über Zoo). Info-Tel. 07249/26272-15, Web-Info: www.evolutionsmuseum.at
AKTUELLE VERANSTALTUNGS-TIPPS 
Die Europäische Mobilitätswoche findet derzeit bis 22. September statt. Wels beteiligt sich auch heuer und u.a. unter dem Motto „Mobilität für alle“ stehen klimafreundliche und innovative Verkehrslösungen im Mittelpunkt.
Besondere Highlights: Das Mobilitätsfest findet gegen Ende der Aktionswoche am Samstag, 20. September, statt. Am Sonntag, 21. September, folgt eine Radausfahrt mit anschließendem Brückenpicknick bei der neuen Römerbrücke zwischen Wels und Schleißheim.

DONNERSTAG, 18. SEPTEMBER
Frühstückssackerl-
Aktion der Gemeinde Thalheim für alle die am Weg zur Arbeit per Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind. Ab 6:30 h, Trodatsteg.
Radausfahrt
der Welser Radler über die städtischen Radhauptrouten (Wels Ost bis Wels West). 17:00 h, Treffpunkt Minoritenplatz.
Ausklang
beim Pub-Quiz im Musikpub Rewü Pub Quiz zum Thema Mobilität. Ab 19:00 h, Musikpub Rewü, Hafergasse 6. Anmeldung telefonisch unter +43 7242 453 39 (täglich ab 17:00 h)
RETTERMESSE
(1. Tag). Österreichs Leitmesse für Einsatzorganisationen, 9:00 – 18:00 h, Messegelände West. Web: www.rettermesse.at
KABARETT
mit Tereza Hossa "Tagada". 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (Veranstalter: Kv Waschaecht & Bv Alter Schl8hof). Eintritt: Vvk € 22, Vvk.: Öticket, KUPFticket.comWeb: www.schlachthofwels.at 
Tereza Hossa ist etwas Besonderes. Das haben zumindest immer ihre Eltern gesagt. Jetzt ist sie Tierärztin und Kabarettistin und hat schon wieder vergessen, um was es im Leben geht.
Tote Katzen als Hobby, linke Männer als neue Spezies und Fickfrei seit Mai: Schonungslos und direkt packt sie über die Erlebnisse der letzten Jahre aus. Vom Kuhstall ins deutsche Fernsehen und zurück in die Kleintierpraxis – Hossa hat zu viel erlebt und möchte davon erzählen.
Tagada ist ein Coming-of-Age Programm, das den Weg einer jungen Frau zeigt, die nicht zur Ruhe kommt und dabei versucht cool zu bleiben.
Anmerkung: Tagada bezeichnet auch einen Karussell-Typ, dessen Verbreitung in den 1970er-Jahren hauptsächlich in Italien und Österreich ihren Höhepunkt fand. Das Tagada im Wiener Prater ist eine essenzielle Konstante in Hossas
Leben.
FREITAG, 19. SEPTEMBER
Schulaktion
“Blühende Straßen”: Straßenmalaktion des Franziskus Gymnasiums. 9:30 bis 11:30 h, Karl-Loy-Straße.
Hip Hop
im Abendbus ab 20:55 h, Abendbuslinie 1 - Treffpunkt: KJ-Platz. Künstler: IBO, Haag und Haschmir
RETTERMESSE
(2. Tag). Österreichs Leitmesse für Einsatzorganisationen, 9:00 – 18:00 h, Messegelände West. Web: www.rettermesse.at
FUSSBALL
Admiral 2. Liga FC Hertha Wels – FC Lustenau. 18:00 h, HUBER-Arena.
VORTAG.
Von Kreisky bis Kickl, eine Zeitreise mit Günter Kaindlstorfer. 19:00 h, Pfarrheim Herz-Jesu (V. KBW Herz-Jesu). Eintritt 7 Euro (Vvk.), 10 Euro (AK). Tel-Info: +43 699 125 656 82.
Günter Kaindlstorfer, seit dreißig Jahren eine der prägenden Stimmen von „Österreich 1“, ist in den „Roaring Seventies“ in Wels aufgewachsen.
In seiner Erzählung „Summer of 76“ erinnert er sich an diese Zeit: an die erste Garagenparty seines Lebens (in Puchberg), an seine erste
Sommerliebe, an die Mutproben, zu denen die männliche Jugend Nachmittag für Nachmittag vom Zehnmeterturm des Welser Freibads aus antrat – und an die unglückliche Figur, die er damals abgegeben hat.
An diesem Abend bittet der bekannte Journalist und Autor zu einer Zeitreise in den Pfarrsaal der Herz-Jesu-Pfarre in Wels-Neustadt.
Kaindlstorfer wird einen humorvollen Rückblick auf seine persönlichen Siebziger Jahre geben – und der „Welserstadt“ jener Zeit gedenken, die ihm damals „ungeheuer modern“ vorgekommen ist. Um die politische Situation im Hier und Jetzt – und den Vormarsch eines neuen Populismus in der westlichen Welt – wird es natürlich auch gehen.

KONZERT.
The Classic Rock Tribute plays THE BEATLES, 20:00 Uhr, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V.: Bv Schlachthof). Hinweis: Aktion <20/2: Personen unter 20 Jahren erhalten bei Vorlage eines Ausweises 50% Ermäßigung an der Abendkasse. Eintritt: Vvk € 23 / Ak € 28. Vvk.: Moden Neugebauer, KUPFticket.com. Web: www.schlachthofwels.at
Ein Abend mit den größten Hits der Beatles! Von “Can’t Buy Me Love”, “It’s A Hard Day’s Night” über “Help”, “Paperback Writer” bis hin zu “Let It Be”, “Get Back”, “Hey Jude” und vielen mehr...
Die Band, bestehend aus Alex Zilinski, Daniel Zoglauer, Gerhard Vorauer & Georg Holter gibt die Klassiker in authentischer Art und Weise wieder, ohne sich dabei in Kostüme zu werfen oder die Original-Besetzung optisch nachzuahmen.
Ein Programm gespickt mit zeitlosen Hits, das Menschen jeden Alters zum Tanzen und Mitsingen einlädt. Mit dabei Alex Zilinski: Vocals, Guitar; Daniel Zoglauer: Vocals, Bass; Gerhard Vorauer: Keys, Vocals und Georg Holter: Drums, Vocals.

SAMSTAG, 20. SEPTEMBER
RETTERMESSE
(3. Und letzter Tag). Österreichs Leitmesse für Einsatzorganisationen, 9:00 – 17:00 h, Messegelände West. Web: www.rettermesse.at
Das Mobilitätsfest
ist der Höhepunkt der Europäischen Mobilitätswoche in Wels. Heute von 10:00 bis 14:00 h verwandelt sich der Kaiser-Josef-Platz in ein buntes Erlebnisgelände rund um klimafreundliche Mobilität. Die Veranstaltung wird als Green Event durchgeführt – bitte daher möglichst umweltfreundlich anreisen.
Offizielle Eröffnung um 11:00 Uhr. Infostände: Stadt Wels, Klimabündnis OÖ, Klinikum Wels-Grieskirchen, Verein Welser Radler, Wels Linien, ÖAMTC, MIVA Austria u. v. m.
Fahrradservice: Gratis- Fahrradcheck (ÖAMTC) & Fahrradcodierung (Lebenshilfe). Kinderprogramm: Hüpfburg, Spielmobil, Kinderschminken, Bastelstation, Radparcours mit Trainern von RadUp
Showacts & Unterhaltung: Trial-Show mit Dominic Grill, Musik & Mitmachaktionen.
Kulinarik: Regionale Bio-Äpfel, vergünstigte Speisen & Getränke vom Lokal Mika.
Auch in der
Marktgemeinde Thalheim findet an diesem Tag (von 14:00 bis 18:00 h) in Mobilitätsfest statt. Nähere Infos: Web www.thalheim.at
RÖMERFEST.
10:00 – 18:00 h, Stadtmuseum Minoriten. Eintritt frei! Web: www.wels.at, Info-Tel. +43 7242 235 1346
Die Römer kehren nach Ovilava zurück! In und um das Stadtmuseum Minoriten erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. Die römischen Legionäre der Legio XV Apollinaris schlagen nach zwei Jahren wieder ihr Lager am Zwinger auf und geben Einblick in das antike Militärleben.
Vor dem Museumseingang findet ein Römermarkt mit kunsthandwerklichen Produkten und kulinarischen Genüssen statt. Münzprägung und Schmiedehandwerk ergänzen das Angebot.
Archäologen und Archäologinnen der Universität Salzburg zeigen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur aktuellen Ausgrabung am Reinberg, wo außergewöhnliche Mosaike gefunden wurden.
Führungen und Workshops für Kinder und Erwachsene lassen im Museum die Römerzeit lebendig werden.
SAMSTAGSATELIER
„Weniger ist mehr!“ 14:30 –17:30 h, Museum Angerlehner/Thalheim. Workshop für Kinder (6- 12 Jahre). Info-Tel. +43 7242 224422 19, Web: www.museum-angerlehner.at
Wir arbeiten mit einer vielfältigen Auswahl an Kunstwerken aus der Sammlung Angerlehner. Ein ausgewähltes Werk dient dir dabei als Inspiration/Vorlage für deine eigene Umsetzung – mit deiner persönlichen, modernen Farbpalette. Diesmal heißt es: Kein Schnickschnack, volle Konzentration auf das Wesentliche!

BILDERBUCHKINO
„Das NEINhorn und der Geburtstag“.16:00 h, Programmkino, Pollheimerstraße 17. Eintritt: 6,90. Info-Tel. +43 7242 26703. Web: www.programmkinowels.at
Im Land der Träume ist ganz schön was los! Das NEINhorn hat die KönigsDOCHter nämlich geschubst. Sie war aber auch voll garstig. Vielleicht wollte sie sogar selber schubsen. Doch leider, leider hat die KönigsDOCHter heute Geburtstag und wegen der Schubserei lädt sie das NEINhorn nicht zu ihrer Feier mit Hüpfburg und Clowns und Trötenkröten-Orchester ein!

Nicht mal von der Torte darf das NEINhorn probieren. Und das Turnier kurz nach vier wird es auch verpassen. Der WASbär meint, ein schönes Geschenk, würde alles wieder in Ordnung bringen. Also macht sich das NEINhorn grummelnd auf die Suche. Unterwegs findet es zwar kein Geschenk, aber allerhand nervige neue Freunde.
Erwin Friedl liest aus Marc-Uwe Klings Kinderbuch, dazu gibt es die Illustrationen auf der großen Leinwand zu bestaunen. Für die jüngsten Kinobegeisterten!
KABARETT.
Hauptwohnsitz Internet mit Francesca Herr und Fabian Navarro. 19:30 h, MedienKulturHaus, Pollheimerstraße 17. Eintritt 12/erm. 10 Euro. Info-Tel. +43 7242 207 039, Web: www.medienkulturhaus.at
Francesca Herr und Fabian Navarro lieben das Internet. So sehr, dass sie darin
 wohnen. In ihrem ersten gemeinsamen Duo Programm laden sie zu sich nach Hause ein, zu einer Hausparty mit dem Motto „Cyber“. Auf dem Programm stehen frechePowerPoint-Präsentationen, Texte über Christen im Netz und “absichtlich falsch” trainierte KIs.
Hauptwohnsitz Internet ist eine Show für alle, die zu viel im Internet sind, für jene, die noch zögern und es sich erst einmal analog ansehen möchten. Die Logindaten kommen mit dem Ticket, das Passwort ist FUNFUNFUN, zusammen und groß!
Fabian Navarro und Francesca Herr sind beste Freunde. Als Bühnenpartner moderieren sie seit 2020 gemeinsam, unter anderem Poetry Slams und Slam-nahe Formate, sowie das Impro-Show-Format “PowerPoint-Karaoke”.
MUSIKALISCHE RUNDREISE
durch sechs Jahrzehnte und zwei Jahrhunderte. 19:30 h, LMS, Maria-Theresia-Straße 33. Eintritt frei! Info-Tel. + 43 7242 44185, Web: www.wels.landesmusikschulen.at
Zum gemeinsamen runden Geburtstag schenken der Welser Pianist Dino Sequi, sowie der Tenor Christian Havel und Bassbariton Manfred Mitterbauer ihrem Publikum einen besonderen Liederabend.

Unter dem Motto „Rundreise“ erklingen an diesem Abend Lieder von Franz Schubert und Ernst Krenek – von zwei Komponisten also, die das Thema „Wandern“ und „Reisen“ auch aus dem Blickwinkel gesellschaftspolitischer Entwicklungen am Ende der zwanziger Jahre des 19. und 20. Jahrhunderts betrachten und bei denen doch erstaunliche Parallelen zu finden sind.
Mit gelebten Erfahrungen und ungebrochener Leidenschaft für die
Musik erzählen die drei Jubilare somit nicht nur Geschichten von Landschaften, sondern auch von inneren Wegen – von Aufbruch, Abschied, Entdeckung und Heimkehr. Ein Abend ohne Koffer, aber mit vielerlei
 Klangbildern im Gepäck.
ROCK-KONZERT.
Full Brightside 4/Greynbownes & Transpirant. 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V: Bv Schlachthof). Eintritt: Vvk € 10/ AK € 15. Vorverkauf: KUPFticket.com, Web: Web: www.schlachthofwels.at
Wir präsentieren die vierte Ausgabe der vollen Breitseite! Wieder wird voll gefeuert, allerdings mit Geschützen, aus denen bloß Liebe, Härte, Respekt und guter Sound herauskommt.
Das Heavy-Rock-Trio GREYNBOWNES aus Olomouc (Tschechische Republik) bringt Stoner- und Bluesrock, aber auch Grunge und Psychedelia zusammen. Genregrenzen sind nicht wesentlich, das Wichtigste sind Riffs, Gefühl, Atmosphäre und die Vermeidung von Klischees.
TRANSPIRANT macht Ukupunk. Bei Ukupunk handelt es sich um eine seltene Form des gemeinen Punk, deren Entwicklung den Einsatz von Schlagzeug, einer winzigen Gitarre (der sogenannten E-Ukulele), sowie eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 80 %, voraussetzt.  
SONNTAG, 21. SEPTEMBER
Sonntagsmesse
samt Frühstückssackerl-Verteilaktion. 9:00 h, Pfarre Pernau. Für alle Besucher, die klimafreundliche anreisen
Nur solange der Vorrat reicht.

Radausfahrt
mit anschließendem Brücken-Picknick bei der neuen Römerbrücke Wels-Schleißheim. 10:00 h,Treffpunkt: Welios.
Nach einer kurzen Besichtigung der Volksgarten-Baustelle führt die Route entlang des Treppelweges an der Traun bis zur neuen Römerbrücke. Vor Ort Präsentation zum Bau der Brücke. Entweder Selbstverpflegung oder vor Ort, zur Verfügung gestellt durch das Lokal Mika und die Stadt (nur so lange der Vorrat reicht). Glücksrad des Klimabündnis OÖ.

MONTAG, 22. SEPTEMBER
Mobilitätswoche.
Auch heuer sind die Mandatare eingeladen, zur ersten Sitzung des Gemeinderates nach der Sommerpause klimafreundlich zu kommen – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
SITZUNG.
Der Welser Gemeinderat lädt zur 38. Sitzung der laufenden Periode ab 15:00 h, Stadthalle. Liveübertragung siehe www.wels.at
Interessant dabei sind dabei Subventions-Vereinbarungen für eindeutige Identität „Basketball in Wels“ (Raiffeisen Flyers Wels), „Fußball in Wels“ (FC Hertha Wels) und „Tischtennis in Wels“ (SPG Felbermayr Wels). Außerdem werden zwei Verdienstmedaillen in Gold verliehen. 

Mobilitätswoche.
Radparcours der VS 4 Pernau, 8:00 bis 14:00 h, Handel-Mazzetti-Straße
Kostenlose Themenwanderung
“Vom Wasser zu den Schienen” der Austria Guides. 16:00 h, Treffpunkt: KJ-Platz (Eingang Bäckergasse). Die Stadtführung greift die historische Entwicklung der Mobiltitä auf - von der Schifffahrt auf der Traun über die Pferdeeisenbahn bis zur Bedeutung als Eisenbahnknotenpunkt. Anmeldung telefonisch unter +43 7242 235 3051
DIENSTAG, 23. SEPTEMBER
Mobilitätswoche (Abschluss). “Apfel-Zitrone”- Aktion, 9:00 bis 10:00 h beim Integrativen Schulzentrum Vogelweide. Gemeinsam mit der Verkehrsinspektion messen Schüler die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos. Fahrzeuglenker werden dabei entsprechend der Fahrgeschwindigkeit “belohnt” oder “ermahnt”.
VERANSTALTUNGS-TIPP
S 2025 
+ Wels-Kultur Theater & Konzert-Programm
zu finden unter https://stadtwels.jetticket.net
+ Mobilitätsfest & Römerfest (Samstag, 20. September)
+ Shopping-Week Herbst (29.9. bis 4.10.)
+ Shopping-Night Herbst (Freitag, 3. Oktober)
+ Märkte in Wels: Wochenmarkt Zentralmarktgelände
jeden Mittwoch und Samstag von 6:00 bis 13:00 Uhr
Wochenmarkt Vogelweiderplatz
jeden Mittwoch und Samstag 6:00 bis 12:30 Uhr
Bauernmarkt Landwirtschaftskammer, Rennbahnstraße
Jeden Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr

MESSEKALENDER 2025
12. bis 14. September: Welser Volksfest (11.9. Probebeleuchtung)
18. bis 20. September: Fachmesse RETTER, Messezentrum. Die Österreichische Leitmesse für Einsatzorganisationen. Web: www.rettermesse.at
1. bis 4. Oktober: Jugend & Beruf, die Informationsmesse der OÖ. Wirtschaftskammer (Messehallen 20+21). Web: www.jugendundberuf.info/
15. bis 19. Oktober: CARAVAN Salon Austria, Messezentrum. Web: https://caravan-wels.at/
14. bis 16. November: Dreifachmesse Kuchenmesse, Kreativmesse und Kaffeewelt, Messehalle 21.
HINWEIS. Sämtliche Veranstaltungen, die in Wels geplant sind und von oeticket beworben werden, sind zu finden unter LINK https://www.oeticket.com/city/wels-619/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Bildergalerie

Autoren und Verlag Markt auf dem Stadtplatz Karlsbrücke-Ersatz Volksfest Schwabinchen Spanferkelmarkt Volksfest-Lift Fischergasse Hochwasser Traungasse 1899 Stuckwirt
Mehr zum Thema
Die neuesten Beiträge:


HIER können Sie Routen planen, Adressen suchen, Wegstrecken berechnen, Ihren Urlaubsort suchen - praktisch jeder Punkt auf unserer Erdenwelt ist hier zu finden!