 MÄRZ 2023 - Jetzt geht es im heimischen Basketball und Tischtennis in die vorentscheidende Phase. Während die Flyers-Basketballer in der Platzierungsrunde engagiert sind, ist TT-Titelverteidiger SPG Felbermayr nicht nur in der Meisterschafts-Rückrunde gefordert, sondern auch mit der Durchführung der TT-Staatmeisterschaften, die am 25./26. März in der Raiffeisen-Arena stattfinden.
Und im Judosport machen die Brüder Borchashvili vom Welser Judoklub Multikraft auf sich aufmerksam, geht es doch bereits um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Zuletzt gab es Spitzenplätze bei einem Grand Slam in Taschkent (Hauptstadt von Usbekistan).
Flyers-Team 87:79 gegen Klosterneuburg
Für das Flyers-Team ging es dabei zum Auftakt der Platzierungsrunde gleich zum Führungsduo. Durch Foulprobleme war man beim Titelfavoriten BC Vienna chancenlos und unterlag mit 72:104. Auch beim Lokalrivalen Gmunden gab es für das Flyers-Team eine klare Niederlage.
Im ersten Heimspiel kam das Flyers-Team gegen Klostgerneuburg erst im dritten Drittel in Schwung und gewann dann doch noch klar mit 87:79.
Anschließend folgt am DONNERSTAG ein weiteres Heimspiel gegen den SKN St. Pölten sowie das Auswärtsspiel in Oberwart (25.3.), welches auch das Ende der Hinrunde bedeutet.
Die Rückrunde startet dann umgekehrt mit zwei Heimspielen. Zuerst gegen den BC Vienna (29. März) und drei Tage darauf am 1. April, das Laola 1–TV-Game gegen die Gmunden Swans.
3. Runde: Raiffeisen Flyers Wels – Klosterneuburg 87:79 (15:17, 20:29, 25:14, 27:19) Gydra 22, Awosika 19, v. Fintel 13, Jeter 12, Smith 11, Terrel Allen 10, Oberwart – BC Vienna 73:76, Gmunden – St. Pölten 85:73. 4. Runde: DO (23.3.) 19:00 Raiffeisen Flyers Wels - St. Pölten, BC Vienna – Gmunden, Klosterneuburg – Oberwart. 5. Runde: SA (25.3.) 17:30 St. Pölten – BC Vienna, SO (26.3.) 17:30 Oberwart - Raiffeisen Flyers Wels, Klosterneuburg – Gmunden.
BB-SUPERLIGA (Platzierungsrunde, Punkte vom Grunddurchgang wurden halbiert): 1. BC Vienna 26/25 (2280:1887/+393), 2. Gmunden 24/25 (2286:1863/+423), 3. Raiffeisen Flyers Wels 16/25 (2094:2005/+89), 4. Oberwart 15/25 (2026:1923/+103), 5. St. Pölten 13/25 (1871:1956/-85), 6. Klosterneuburg 13/25 /1883:1860/+23).
6. Runde: MI (29.3.) 19:00 Raiffeisen Flyers Wels - BC Vienna, DO (30.3.) 19:00 Gmunden – Oberwart, St. Pölten – Klosterneuburg. 7. Runde: SA (1.4.) 17:30 Raiffeisen Flyers Wels – Gmunden, SO (2.4.) 17:30 Oberwart – St. Pölten, Klosterneuburg - BC Vienna. 8. Runde: MI (5.4.) 19:00 St. Pölten – Gmunden, DO (6.4.) 19:00 Klosterneuburg - Raiffeisen Flyers Wels, BC Vienna – Oberwart. 9. Runde: MO (10.4.) 17:30 Raiffeisen Flyers Wels – Oberwart, Gmunden – Klosterneuburg, 19:00 BC Vienna – St. Pölten. 10. Runde: SA (15.4.)17:30 St. Pölten - Raiffeisen Flyers Wels, Oberwart – Klosterneuburg, Gmunden – BC Vienna.
Anschließend an die Platzierungsrunde folgt das Viertelfinale mit dem Play off: Erster gegen Sechster, Zweiter gegen Fünfter und Dritter gegen Vierter (best of three) am Do (20.4.), So (23.4.), Mi (26.4.) und wenn notwendig am Fr (28.4.) und So (30.4.). Im Falle von einem Tabellenplatz von 1 bis 4, hätten die Flyers den Heimvorteil in den Spielen VF1, VF3 und VF5.
Höhepunkt TT-Staatsmeisterschaften in Wels
TT-Titelverteidiger SPG Felbermayr Wels muss nach den beiden Auswärtserfolgen gegen Salzburg und Stockerau heute FREITAG zum Lokalderby gegen SPG Linz und hat am SONNTAG ein Heimspiel gegen Baden. Am Weekend 25./26. März folgt für den Klub eine weitere Herausforderung. Anlässlich 90 Jahre OÖTTV werden an diesem Weekend in der Raiffeisen-Arena die TT-Staatsmeisterschaften bei freien Eintritt stattfinden.
Der regierende TT-Meister und aktueller Herbstmeister SPG Felbermayr wollte sich in der Champions League 2022/23 bewähren. Doch gegen den französischen Spitzenklub G.V. Hennebont und Mühlhausen (D) gelang nur ein Sieg und damit ist Wels im Frühjahr international nicht mehr dabei.
In der Meisterschaft gab es im Herbst Erfolge gegen TTC Kuchl (4:0), Stockerau (4:0), Kennelbach (4:0), Salzburg (4:2), Baden (4:0) und Wr. Neustadt (4:2). Nur gegen SPG LInz gab es ein 3:3-Remis. Am 15. Jänner startete die Rückrunde. Da siegte das Team ohne Levenko daheim gegen Kuchl mit 4:1.
Nach einem Monat Pause gelang am 12. März ein hart erkämpfter 4:2-Erfolg in Salzburg, 24 Stunden später siegte das Welser Team in Stockerau mit 4:1. Am 17. März gab es ohne Martinko wieder einen Krimi, wobei Andreas Levenko zwei Decider benötigte, um für Wels zwei wichtige Punklte zu erobern. Nach dem 4:2-Erfolg bei SPG Linz folgte ein 4:0 daheim gegen Baden. Der Grunddurchgang wird beendet in Wr. Neustadt (3.4.) und Kennelbach (16.4.).
Die ersten Vier nach dem Grunddurchgang ermitteln in Hin- und Rückspiel (zwischen 27. April und 1. Mai) die Finalgegner. Das Bundesliga Finale findet am Sonntag, 7. Mai, in Wels statt.
TT-Bundesliga (Oberes play off, aktuell): 1. SPG Felbermayr Wels 35/12 (47:13/157:81), 2. Wr. Neustadt 34/12 (46:15/157:82), 3. SPG Linz 28/12 (39:26/147:108), 4. Salzburg 22/12 (31:37/129:149), 5. Badener AC 20/12 (25:35/104:127), 6. Stockerau 18/11 (24:35/106:123), 7. Kennelbach 17/11 (22:37/88:136), 8. Kuchl 14/12 (9:45/65:147). Mit der so unregelmäßigen Termin-Abwicklung wird die heimische Meisterschaft leider abgewertet.
Welser Zweier Team im Unteren Play off
Das Team von SPG Felbermayr Wels 2 hat mit Gabor Böhm, Petr Hodina und Thomas Ziller die mit Abstand jüngste Mannschaft im unteren Play-Off der 1. Bundesliga.
Im Herbst gab es Erfolge gegen TTC Biesenfeld Linz (4:2), SU Kufstein (4:0) und St. Urban (4:1). Zu einem Remis kam es gegen Mauthausen (3:3). Niederlagen mussten gegen TS Innsbruck (1:4), Wr. Neudorf (1:4), Guntramsdorf (0:4), Kapfenberg (1:4) und Oberwart (1:4) hingenommen werden. Das Zweier-Team überwinterte mit 16 Punkten (19:26/81:93) aus neun Spielen auf Rang 6 von zehn Teams.
In die Rückrunde startete das Zweier-Team mit einem klaren 4:0-Erfolg in Linz gegen Biesenfeld. Gabor Böhm, der kürzlich eingebürgerte Petr Hodina, Thomas Ziller und das Doppel Hodina/Böhm ließen dem Gegner nur einen Satzgewinn. Dann gab es ohne Gabor Böhm ein 3:3 in Kufstein und ein 1:4 in Innsbruck.
Am 11. März siegte das Welser Team daheim gegen Wr. Neudorf 4:1 (Hodina 2, Ziller, Böhm) und feierte 24 Stunden später gegen Mauthausen mit 4:2 (Hodina 2, Ziller, Böhm) einen weiteren Erfolg. Am 18. März siegte das Welser Team beim Leader Kapfenberg überraschend 4:2 (Böhm, Ziller, Hodina, Böhm/Ziller). 24 Stunden später folgte ein 1:4-Niederlage in St. Urban, wo der Ex-Welser Dominique Plattner groß aufspielte. Die Meisterschaft wird beendet mit Heimspielen gegen Oberwart (22.4.) und Guntramsdorf (23.4.). 
Mehr zum Thema Sport
|
|
Die neuesten Beiträge:
HIER können Sie Routen planen, Adressen suchen, Wegstrecken berechnen, Ihren Urlaubsort suchen - praktisch jeder Punkt auf unserer Erdenwelt ist hier zu finden!
|