Dienstag, 28. November 2023 

welsWels Stadt | Geschehen | 31.12.2020

Vielseitiges Tagesprogramm in unserem Kalender...

Was ist HEUTE alles los in Wels?

NOVEMBER 2023 - Speziell für Familien aktuelle Tipps: Das Mitmach-Museum WELIOS in Wels und das Erfolgs-Duo Zoo & Aquazoo inklusive dem für die Entwicklung des Weltklimas so interessanten Evolutionsmuseum in Schmiding sind ideale Ziele auch bei ungünstiger Witterung! Termin-Vorschau bis einschließlich 3. Dezember!
Im Messebereich ist nach der Berufs-Informationsmesse und Caravan Salon Austria, die Premiere der BLUSH Beauty-Convention und nun auch die Dreifachmesse Kreativ- und Kuchenmesse & KaffeeWelt zu Ende gegangen! Das Messejahr wird mit der Rassehundeschau (1. bis 3. Dezember) abgeschlossen. Die Vorschau auf 2024 bringen wir hier am Ende unserer Tagesvorschau.
Im Kulturbereich starteten die Abos für Konzerte und Theater, wobei das Theaterabo in dieser Saison kostenlos nutzbar ist. Die Welser Weihnachtswelt eröffnete bereits bereits am 17. November mit Almdorf (Stadtplatz), Winterzauber (Pollheimerpark), Wolkenreich im Ledererturm, Gösser Biergartenadvent und Lichterpfad.
Im Sport begann Raiffeisen Flyers Wels die neue Superliga-Saison stolpernd, jetzt ist das neu aufgestellte Team in der Meisterschaft angekommen, ist aber nicht von Hoppalas verschont. SPG Felbermayr Wels spielt in der Champions League, mit einem 3:2-Erfolg gegen Lissabon lebt aber die Chance in der EuropaLiga weiterzuspielen. Die Welser Fußball-Spielgemeinschaft, die 2024 in eine Fusion umgewandelt wird, peilt weiterhin den Aufstieg in die 2. Liga an und sucht derzeit nach einem neuen Vereinsnamen. Der Fußballklub feierte am 25. November im Rahmen eines Weihnachtsdorfes in der HUBER-Arena die Weihnachtsfeier für alle Teams von der U7 bis zur Kampfmannschaft. 
DIENSTAG, 28. NOVEMBER
WELSER WEIHNACHTSWELT. Bergweihnacht mit Almdorfbühne (Stadtplatz), Winterzauber (Pollheimerpark), Wolkenreich im Ledererturm, Gösser Biergartenadvent, Lichterpfad. Täglich von 11:00 bis 21:00 h, Web-Infos: www.wels.at/weihnachtswelt
Dem Pollheimerpark ist nach Besucherwunsch wieder eine Hauptrolle zugeordnet. Mit Gastronomie, Kinderkarussell, Kettenflieger und zusätzlichen Lichterpfad-Motiven inklusive einem 20 Meter langer Lichtertunnel. Zusätzlich sorgen Kindergärten für rund 150 Christbäume in der Innenstadt. Der inzwischen 1,7 Kilometer lange Lichterpfad mit 27 Stationen und 750.000 LED-Lichtpunkten lädt bis 2. Februar zu einem Rundgang ein.

KONZERT. Kaiserklänge mit der Stadtmusik. 19:30h, Stadttheater Greif, Rainerstraße 2. Eintritt: 8 Euro/erm. 5 Euro) Info: Symphonieorchester, Tel. 44185, Email: rescheeder@ooe-bv.at
„Kaiserklänge“ klingt zwar traditionell und wird von der Stadtmusik Wels in besonderer Weise gepflegt, wie bei der Ouvertüre zur Operette „Pique Dame“ von Franz von Suppé.
Als besonderen musikalischen Leckerbissen gibt es das romantische Concerto für vier Hörner und Blasorchester von Heinrich Hübler mit den Hornsolisten der Stadtmusik: Peter Brillinger, David Eigelsberger, Florian Eigelsberger und Wolfgang Mes. Mit Melodien aus dem Musical „Mame“, Kompositionen von Alfred Reed und „Spain“ von Chick Korea ist für jeden Geschmack und für jede Altersgruppe etwas dabei.
JAZZKONZERT mit Fagner Wesley 4. 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V.: musikwerkstattwels). Eintritt 10/14 Euro. Web: www.musikwerkstattwels.at
Heute das gewohnte Dienstag-Konzert mit Fagner Wesley (piano/synth), Christopher Pawluk (guitar), Jojo Lackner (bass) und Matheus Jardim (drums).
Pianist, Komponist und Arrangeur Fagner Wesley stammt aus Salvador de Bahia und lebt mittlerweile schon viele Jahre in Wien. Im Dezember 2021 hat er mit seinem Quartett das Album "Life Goes On" veröffentlicht. Nomen est omen. Mit dem Titel dieses Tonträgers will der temperamentvolle Musiker seine Mitmenschen inspirieren, trotz aller drängenden Probleme, die unseren Erdball im Moment beherrschen, ihr Leben mit positiver Energie zu füllen.
Als Gast und mittlerweile fixes Bandmitglied dürfen wir den großartigen Gitarristen Christopher Pawluk begrüßen. Brasilianische Lebensfreude, in Musik umgemünzt, kann da zum Exportschlager werden. https://www.fagnerwesley.com/life-goes-on-new-album

WELIOS, das einzigartige Mitmach-Museum mit der Dauerausstellung Energie, Baumeisterplatz, Info-Ecke und der Sonderausstellung „Tatort“. Die Mitmach-CSI-Ausstellung bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die willkommene Gelegenheit, einen Blick in die Praxis kriminalistischer und forensischer Ermittlungsarbeit zu werfen. Öffnungszeiten: DI+MI 9.00 - 13.00 h, DO+FR 9.00 - 16.00 h, SA+SO+Feiertag 10.00 - 17.00 h, MO geschlossen. Welios-Platz 1. Tel. (07242) 908200, Web-Info: www.welios.at
TIERPARK. Täglich von 8:00 bis 16:45 h (Winterzeit!) geöffnet, Stadtpark 1. Eintritt frei! Web-Infos: www.wels.at/tiergarten

WELLDORADO. Hallenbad und Saunen täglich geöffnet. MO bis SA 9:00 bis 22:00 h, SO+Feiertag 9:00 bis 20:00 h, Rosenauerstraße 70. Info-Tel. 235-6900. Info: www.wels.at/welldorado
EISSPORT. Öffnungszeiten Publikumslauf: DI/DO/FR 14:00 - 16:45 h, MI 14:00 - 16:45 und 18:00 - 20:45 h, SA 14:00 - 18:45 h, SO 9:00 - 11:45 und 14:00 - 18:45 h. Montag geschlossen. Eissporthalle, Bauernstraße 43. Tel.-Info: 235-6901.
STAR MOVIE, Waidhausenstraße 26. Tel. (07242) 22100. Tägliches Kino-Programm siehe Web (www.starmovie.at/star-movie-wels). Geöffnet OX-Gastronomie täglich ab 11.00 bis 0.00 Uhr, Hendrix Mi bis So ab 17.00 h, Tel. (07242) 225777 (www.ox-wels.at)
PROGRAMMKINO, Pollheimerstraße 17. Tel. +43 7242 267 03. Detailprogramm im Web: www.programmkinowels.at
STADTMUSEUM Burg, Burggasse 13 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Tel. (07242) 235 7350. Fixer Bestandteil ist die Film-Dokumentation „1222 bis 2022 – 800 Jahre Wels als Stadt“. Der Schauspieler und gebürtige Welser Kevin Krennhuber beleuchtet dabei gemeinsam mit den Historikern Dr. Renate Miglbauer und Mag. Michael Kitzmantel sowie Nachtwächterin Ursula Laudacher wissenswerte Details aus der wechselvollen Vergangenheit.
Die Dauerausstellung zeigt das Werden einer Stadt, die sowohl Epochen des Wohlstandes als auch Zeiten tiefgreifender Verluste erlebte. In einem eigenen Raum wird die Zeit vom Ersten Weltkrieg über die Zwischenkriegszeit und den Zweiten Weltkrieg bis zur Nachkriegszeit gezeigt. Zusätzlich Museum der Heimatvertriebenen.
STADTMUSEUM Minoriten, Minoritenplatz 4 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Sammlung Archäologie (Urgeschichte, Römerzeit) im ehem. Minoriten-Kloster. Das städtische Leben in der Römerzeit wird dadurch für die Besucher erlebbar. Voranmeldungen für die museumspädagogischen Programme und Führungen (letztere werden auch außerhalb der Öffnungszeiten angeboten) bleiben per E-Mail unter m@wels.gv.at oder unter Tel. (07242) 235 1346 möglich.
ZOO & AQUAZOO Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h), Aquazoo bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h). Krenglbach, Schmidinger Straße 5. Info-Tel. 07249/26272, Web-Info: www.zooschmiding.at
EVOLUTIONSMUSEUM Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h. Krenglbach, Krenglbacherstr. 75 (Zugang über Zoo). Info-Tel. 07249/26272-15, Web-Info: www.evolutionsmuseum.at
Aktuelle TERMIN-TIPPS:
+ Theaterabo seit 6. Oktober (Gratisaktion)
+ Konzertabo seit 7. Oktober
+ Welser Weihnachtswelt seit 17. November
+ WELSfest24 am 3. August 2024
mit Melissa Naschenweng, Mike Singer & Chris Steger
(Näheres hier ganz unten)

VORVORSCHAU - VORVORSCHAU - VORVORSCHAU
MITTWOCH, 29. NOVEMBER
WOCHENMARKT
Zentralmarkt. HeuteMittwoch und Samstag 6.00 bis 13.00 h, Hamerlingstraße. Web: www.wels.at/markt  
WOCHENMARKT Vogelweide. Heute Mittwoch und Samstag 6.00 bis 12.30 h, Vogelweiderplatz. Web: www.wels.at/markt  
WELSER WEIHNACHTSWELT. Bergweihnacht mit Almdorfbühne (Stadtplatz), Winterzauber (Pollheimerpark), Wolkenreich im Ledererturm, Gösser Biergartenadvent (heute geschlossen), Lichterpfad. Täglich von 11:00 bis 21:00 h, Web-Infos www.wels.at/weihnachtswelt
Dem Pollheimerpark ist nach Besucherwunsch wieder eine Hauptrolle zugeordnet. Mit Gastronomie, Kinderkarussell, Kettenflieger und zusätzlichen Lichterpfad-Motiven inklusive einem 20 Meter langer Lichtertunnel. Zusätzlich sorgen Kindergärten für rund 150 Christbäume in der Innenstadt. Der inzwischen 1,7 Kilometer lange Lichterpfad mit 27 Stationen und 750.000 LED-Lichtpunkten lädt bis 2. Februar zu einem Rundgang ein.
DONNERSTAG, 30. NOVEMBER
WELSER WEIHNACHTSWELT.
Bergweihnacht mit Almdorfbühne (Stadtplatz), Winterzauber (Pollheimerpark), Wolkenreich im Ledererturm, Gösser Biergartenadvent, Lichterpfad. Täglich von 11:00 bis 21:00 h, Web-Infos www.wels.at/weihnachtswelt
Dem Pollheimerpark ist nach Besucherwunsch wieder eine Hauptrolle zugeordnet. Mit Gastronomie, Kinderkarussell, Kettenflieger und zusätzlichen Lichterpfad-Motiven inklusive einem 20 Meter langer Lichtertunnel. Zusätzlich sorgen Kindergärten für rund 150 Christbäume in der Innenstadt. Der inzwischen 1,7 Kilometer lange Lichterpfad mit 27 Stationen und 750.000 LED-Lichtpunkten lädt bis 2. Februar zu einem Rundgang ein.
GÖSSER BIERGARTEN-ADVENT mit regionalen Köstlichkeiten und traditionellem Kunsthandwerk. Heute Donnerstag 17:00 - 21:00 h, Gösserbräu, KJ-PLatz (Gastgarten). Web-Info: www.goesserbraeu.at
KONZERT. Purer Soul, Rhythm & Blues! 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V.: Bv Alter Schl8hof). Eintritt: 28 Euro. Vvk.: kupfticket.com
Ein musikalischer Höhepunkt! Die multikulturelle und prominent besetzte Formation VIENNESE LADIES zollen mit ihrem Etta James Tribute Programm der unbeugsamen Künstlerin ihren Respekt und sind jetzt bereit für ihr Debut-Album mit Eigenkompositionen, welches sie im Frühjahr 2023 ihrem Publikum präsentierten.
Jede Einzelne der Viennese Ladies hat sich auf ihrem Instrument oder als Sängerin einen Namen gemacht, sodass man die Ladies getrost als Supergroup bezeichnen kann. Die Musikerinnen stammen aus den USA, Großbritannien, Schweiz, Belgien, Bulgarien und Österreich und haben allesamt ihren Lebensmittelpunkt in Wien gefunden. Die Viennese Ladies haben sich in den letzten 6 Jahre einen guten Ruf in der Österreichischen Live-Szene erspielt, da ihre Auftritte vor Energie und Lebensfreude strotzen. 2023 sind auch erstmals Auftritte in Deutschland, Italien und der Schweiz geplant.
Line up: Betty Semper (Voc.), Kim Cooper (Voc.), Meena Cryle (Voc.), Aminata Seydi (Voc.), N!DDL (Voc.), Claudia K. (Bass, Voc.), Beate Reiermann (Gitarre), Philippine Duchateau (Klavier), Martina „Harpina“ Defant (Mundharmonika), Maria Petrova (Schlagzeug), Silke Gert (Saxophon) und Daniela Lang (Trompete).
FREITAG, 1. DEZEMBER
STADTMARKT.
Jeden Freitag von 8.00 bis 17.00 h, Kaiser-Josef-Platz. Web: www.wels.at/markt  
BAUERNMARKT. Jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 h, Grillpavillon neben der Landwirtschaftskammer im Messegelände, Rennbahnstraße 15. Web: www.bauernmarkt-wels.at
Intern. Rassehundeschau, Messegelände Ost (1. Tag). Web: www.oekv.at
Winner Wels. Ab 12:00 h Einlass der Hunde, ab 14:00 h Richterbeginn, ab 18:00 h Programm im Ehrenring.  
WELSER WEIHNACHTSWELT. Bergweihnacht mit Almdorfbühne (Stadtplatz), Winterzauber (Pollheimerpark), Wolkenreich im Ledererturm, Gösser Biergartenadvent, Lichterpfad. Täglich von 11:00 bis 21:00 h, Web-Infos www.wels.at/weihnachtswelt
Dem Pollheimerpark ist nach Besucherwunsch wieder eine Hauptrolle zugeordnet. Mit Gastronomie, Kinderkarussell, Kettenflieger und zusätzlichen Lichterpfad-Motiven inklusive einem 20 Meter langer Lichtertunnel. Zusätzlich sorgen Kindergärten für rund 150 Christbäume in der Innenstadt. Der inzwischen 1,7 Kilometer lange Lichterpfad mit 27 Stationen und 750.000 LED-Lichtpunkten lädt bis 2. Februar zu einem Rundgang ein.
GÖSSER BIERGARTEN-ADVENT mit regionalen Köstlichkeiten und traditionellem Kunsthandwerk. Heute Freitag 15:00 - 21:00 h, Gösserbräu, KJ-PLatz (Gastgarten). Web-Info: www.goesserbraeu.at
KONZERT. Rockstory. 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V.: Bv Alter Schl8hof). Eintritt: 24 Euro (Vvk.), 29 Euro (AK). . Vvk.: Moden Neugebauer, kupfticket.com
Rockstory ... erzählen die Geschichte der Rockmusik. Von den frühen Anfängen bis zur Gegenwart, vom Rock'n'Roll der 50er-Jahre, über die Beat- und Hippie-Musik, Classic Rock, die Stadion-Rocker der 80er. Rockstory ist eine 12-köpfige-Liveband um die klassische Rock-Besetzung aus Gitarren, Bass, Schlagzeug und Tasten, verstärkt um dreistimmigen Bläsersatz, Lead- und Satzgesang - und eine Sprecherin, die durch die Musik- und Zeitgeschichte führt. www.facebook.com/RockstoryAustria/
Besetzung: Babs Münch, Manfred Standfest, Stefan Kraushofer (Gesang),Isabella Minniberger (Gesang, Sprecherin), Hans Bogl (Gitarre), Chris Heinemann (Gitarre, Gesang), Tom Siegl (Bass), Gernot Traxler (Keyboards), Alvin Schrempf (Schlagzeug), Manuel Haiböck (Saxophon), Gernot Vega Dammerer (Trompete) und Josef Stinglmeier (Posaune).
SAMSTAG, 2. DEZEMBER
WOCHENMARKT
Zentralmarkt. Heute Samstag 6.00 bis 13.00 h, Hamerlingstraße. Web: www.wels.at/markt  
WOCHENMARKT Vogelweide. Heute Samstag 6.00 bis 12.30 h, Vogelweiderplatz.
Web: www.wels.at/markt  
Intern. Rassehundeschau, Messegelände Ost (2. Tag). Web: www.oekv.at
Winter Trophy. Ab 8:00 h Einlass der Hunde, ab 10:00 h Beginn des Richterbeginn, ab 14:00 h Programm im Ehrenring.
WELSER WEIHNACHTSWELT. Bergweihnacht mit Almdorfbühne (Stadtplatz), Winterzauber (Pollheimerpark), Wolkenreich im Ledererturm, Gösser Biergartenadvent, Lichterpfad. Täglich von 11:00 bis 21:00 h, Web-Infos www.wels.at/weihnachtswelt
Dem Pollheimerpark ist nach Besucherwunsch wieder eine Hauptrolle zugeordnet. Mit Gastronomie, Kinderkarussell, Kettenflieger und zusätzlichen Lichterpfad-Motiven inklusive einem 20 Meter langer Lichtertunnel. Zusätzlich sorgen Kindergärten für rund 150 Christbäume in der Innenstadt. Der inzwischen 1,7 Kilometer lange Lichterpfad mit 27 Stationen und 750.000 LED-Lichtpunkten lädt bis 2. Februar zu einem Rundgang ein.
GÖSSER BIERGARTEN-ADVENT mit regionalen Köstlichkeiten und traditionellem Kunsthandwerk. Heute Samstag 15:00 - 21:00 h, Gösserbräu, KJ-PLatz (Gastgarten). Web-Info: www.goesserbraeu.at
KINDERTHEATER. Kasperl und der verzwickte Adventkalender. 10:30 h und 15:00 h, Kornspeicher, Freiung 15 (empfohlen für Kinder ab 3 Jahren). Eintritt:  9 Euro. Karten: www.kornspeicher.at/kartenbestellung  
Kasperl und der verzwickte Adventkalender. Tralli, tralla, trahoppsassa! Der Kasperl kommt mit seinem Kasperlhaus wieder in den KORNSPEICHER und freut sich schon auf jedes Kind, das ihn besuchen will.
Bereits zweimal hat sich der Kasperl über die Überraschungen aus dem Adventkalender gefreut. Gespannt wir ein Gummiringerl wartet er nun auf eine weitere Überraschung. Doch Zefix, da stimmt doch etwas nicht. Aber was? Vielleicht löst du die Frage auf.
WORKSHOP. Weihnachtskarten selber gestalten – Linoldruck. 13:00 – 17:00 h, Pfarre St. Franziskud-Laahen. Kosten 30 Euro. Info: Pfarre St. Franziskus, Tel. +43 7242 648 66, Email: pfarre.stfranziskus.wels@dioezese-linz.at, Web: www.stfranziskus.at
WEIHNACHTEN
im Dragonermuseum. 15:15 , Dragonermuseum, Alpenjägerkaserne, Dragonerstr. 44/Westhof. Eintritt frei. Info: Bund ehem. 4er Dragoner, Tel. +43 699 117 639 37, Email: 4erdragonerbund@gmail.com
WORKSHOP.
Samstagsatelier „Druck-Manufaktur“. 14:30 - 17:30 h, Museum Angerlehner, Thalheim. Kosten 20 Euro. Info & Anmeldung: Museum Angerlehner, Tel. +43 7242 224 422 19, Email: p.sternbauer@museum-angerlehner.at, Web: www.museum-angerlehner.at
Für Kinder von 6 – 12 Jahren, max. 12 Teilnehmer. Quetsch, klecks und los! Wir gestalten große Papierbahnen mit außergewöhnlichen Drucktechniken. Mit Alltagsgegenständen wie Plastiksackerl und Co. experimentieren wir und probieren neue Drucktechniken aus. Es wird bunt, vielfältig und vor allem lustig. Wir erkunden die Welt der Muster. Uns erwartet ein Misch-Masch an Materialien und Farben, aus denen fantastische Kombinationen entstehen können.
KINDERKINO.
Bilderbuchkino „Die vier Lichter des Hirten Simon“ mit Emely Traunmüller. 16:00 h, Programmkino, Pollheimerstraße 15. Eintritt: € 6,30. Info-Tel. +43 7242 267 03, Web: www.programmkinowels.at
KONZERT
mit geistlichen Liedern. 19:00 h, Pfarre Wels Hl. Familie -Vogelweide. Eintritt frei. Tel. +43 7242 465 81, Mail: pfarre.hlfamilie.wels@dioezese-linz.at, Web: www.wels-heilige-familie.at
KONZERT.
Celebrate together. 19:30 h, Pfarre St. Franziskus-Laahen, St.-Franzikskus-Str. 1 (1. Konzert). Freunde der Schubertiade Wels, Tel. +43 677 62023074, E-Mail: kartenverkauf@schubertiade-wels.vision
Stimmungsvolle Weihnachtskonzerte und Eröffnungskonzerte der Schubertiade Wels
Anlässlich des 20 Jahr Jubiläums der Schubertiade Wels Eröffnung mit den Weihnachtskonzerten. Beide Konzerte (2. + 4. Dezember) unter dem Titel „Celebrate together“ mit dem Chor NowaCanto und dem Bach Chor Wels. Beide Chöre servieren Ihnen musikalische Weihnachtsleckereien der Chorliteratur von der Klassik bis in die Moderne auf einem Silbertablett.
Stimmungsvoll bereichert werden die Abende durch ausgewählte Rezitationen von Gerald Giedenbacher und die Klavierbegleitung von Klaus Oberleitner.
SONNTAG, 3. DEZEMBER
Intern. Rassehundeschau,
Messegelände Ost (3. und letzter Tag). Web: www.oekv.at
Christmas Winner. Ab 8:00 h Einlass der Hunde, ab 10:00 h Beginn des Richterbeginn, ab 14:00 h Programm im Ehrenring.
WELSER WEIHNACHTSWELT. Bergweihnacht mit Almdorfbühne (Stadtplatz), Winterzauber (Pollheimerpark), Wolkenreich im Ledererturm, Gösser Biergartenadvent, Lichterpfad. Täglich von 11:00 bis 21:00 h, Web-Infos www.wels.at/weihnachtswelt
Dem Pollheimerpark ist nach Besucherwunsch wieder eine Hauptrolle zugeordnet. Mit Gastronomie, Kinderkarussell, Kettenflieger und zusätzlichen Lichterpfad-Motiven inklusive einem 20 Meter langer Lichtertunnel. Zusätzlich sorgen Kindergärten für rund 150 Christbäume in der Innenstadt. Der inzwischen 1,7 Kilometer lange Lichterpfad mit 27 Stationen und 750.000 LED-Lichtpunkten lädt bis 2. Februar zu einem Rundgang ein.
GÖSSER BIERGARTEN-ADVENT mit regionalen Köstlichkeiten und traditionellem Kunsthandwerk. Heute Sonntag 14:00 - 20:00 h, Gösserbräu, KJ-PLatz (Gastgarten). Web-Info: www.goesserbraeu.at
MÄRCHENTHEATER für Jung und Alt. „Frau Holle“. Kasperl und der verzwickte Adventkalender. 10:30 h, Kornspeicher, Freiung 15 (empfohlen für Kinder ab 3 Jahren). Eintritt:  9 Euro. Karten: www.kornspeicher.at/kartenbestellung  
Interaktives Märchentheater für jung und alt. Gudrun Moser und Maria Schwarz erzählen, spielen und führen als Zwick und Zwack durch das Märchen Frau Holle von den Gebrüdern Grimm. Unterstützung bei ihrem Spiel brauchen und bekommen die beiden von Kindern ab 3 Jahren, die gerne mitspielen wollen, aus dem Publikum.
Auf humorvolle Art und Weise wird klassische Sprache mit moderner vermischt und die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Möglichkeit aktiv und spontan in verschiedene Rollen zu schlüpfen und selbst zu Bühnenstars zu werden.
Kinder dürfen verkleidet kommen zu dieser lustigen Theaterstunde, in der wir gemeinsam Theater spielen, lachen, staunen und entdecken.
CHORKONZERT. „Freut Euch von Herzen“. 17:00 h, Walfahrtskirche Maria Schauersberg (1. Konzert). Eintritt: VVK € 15 (Vvk.), € 20 (AK). Info-Tel. +43 7242 510 26, Hans Sachs-Chor Wels, Mail: hsch@plankquadrat.at, Web: www.hanssachschor-wels.at
Der Advent und Weihnachten ist die Zeit der Erwartung und Freude. Diese festliche Stimmung mit den Klängen weihnachtlicher Chormusik möchte der Hans-Sachs-Chor traditionell auch heuer wieder in einem Adventkonzert darbieten. Heute in der Wallfahrtskirche Schauersberg und am 8. Dezember in der Marienkirche im Traunpark. Unter der einfühlsamen Leitung von Wolfgang W. Mayer, mit beflügelnden Texten und Saitenmusik mit Harfe, wird zu einem stimmungsvollen Konzerterlebnis in der ansonsten so hektischen Vorweihnachtszeit eingeladen.
BASKETBALL.
Superliga Raiffeisen Flyers Wels - Kapfenberg, 17:30 h, SH Lichtenegg.
WELSER MESSEKALENDER 2023/24

1. bis 3. Dezember: Intern. Rassehundeschau, Messegelände Ost. Web: www.oekv.at
WELSER MESSEKALENDER 2024
17. bis 19. Jänner: KOK Austria, Fachmesse für Kachelöfen und Keramik, Messehalle 20, Web: www.kok-austria.at
24. bis 25. Jänner: REXEL expo 2024 für Elektrotechnik. Web: www.rexelexpo.at
3. bis 4. Februar: Dreifachmesse Fishing Festival, Bogensportmesse & Bike Festival
www.fishing-festival.at https://bogensportmesse.at https://bike-festival.at
9. bis 11. Februar: ‚moto-austria‘, Österreichs Motorrad- und Rollermesse. Web: https://moto-austrira.at
16. bis 18. Februar: Fachtagung Erwerbsimkerbund inkl. Imkermesse. Web: https://www.imker.ag
6. bis 8. März: WEBUILD Energiesparmesse, SHK-Fachtage. Web: www.energiesparmesse.at
7. März: WEBUILD Energiesparmesse, Bau-Fachtag. Web: www.energiesparmesse.at
8. bis 10. März: WEBUILD Energiesparmesse, Publikumstage. Web: www.energiesparmesse.at
5. bis 7. April: Blühendes Österreich, Messe für Garten. Urlaub, Camping.
Web: www.gartenmesse.at und www.urlaub-camping.at
5. bis 7. April: Welser Volksfest (4.4. Probebeleuchtung), Web: www.welservolksfest.at
23. bis 26. April: Interntool, Fachmesse für Ferigungstechnik, Web: www.intertool.at
23. bis 26. April: Schweißen, Fachmessefür Besichtigungstechnk, Web: www.schweissen.at
9. bis 12. Mai: PFERD Wels, Intern.Pferdefachmesse, Web: www.pferd-wels.at
25. bis 26. Mai: Austria Comic Con, Popkultur, Web: https://austriacomiccon.com
5. bis 7. Juni: Integra, Messe für Pflege, Therapie, Web: www.integra.at
30.8. bis 1.9: Welser Volksfest (29.8. Probebeleuchtung), Web: www.welservolksfest.at
5. bis 8. September: AgroTier, Fachmesse für Tierzucht, Web: www.agrotier.at
5. bis 8. September: Welser Volksfest (29.8. Probebeleuchtung), Web: www.welservolksfest.at
17. September: marke(ding) Wels, Fachgmesse für Kommunikation, Web: www.markeding.at
2. bis 5. Oktober: Jugend und Beruf, Informationsmesse, Web: https://jugendundberuf.info
16. bis 20. Oktober: Caravan Salon Austria, Web: https://caravan-wels.at
6. bis 8. Dezember: Intern. Rassehundeschau, Web: www.oekv.at
Verschoben auf 2025 (Geplant für 19. bis 22. März 2025):
HANDWERK, Holz, Werkzeug, Farbe & Handel. Web: https://handwerk-wels.at
Internationale Top-Stars bei Musik-Spektakel in Wels
VORSCHAU 2024 - Fans von Melissa Naschenweng, Mike Singer und Chris Steger kommen im August 2024 im Welser Messegelände voll und ganz auf ihre Kosten. Die drei Superstars der Volksmusik-Rock-Pop-Szene stehen am Samstag, 3. August 2024 auf einer Bühne – und das in Wels am Freigelände vor der Halle 21 am Messegelände. Der Vorverkauf ist bereits gestartet.
Der Countdown läuft – Die Uhr bereit tickt: Auf der Bühne stehen die Amadeus Gewinnerin und Chart-Stürmerin Melissa Naschenweng. Bekannt mit ihrem Hit „I steh auf Bergbauernbuam“ oder „Traktorführerschein“ begeistert sie ihre Fans. Mitsingen, Tanzen und Schunkeln. Partyfeeling pur – das ist Melissa Naschenweng mit ihrer Ziehharmonika, die ordentlich Gas gibt.
Ein weiterer Musikstar, der die Herzen der Fans höherschlagen lässt, ist der 23-jährige Singer-Songwriter Mike Singer, der in seiner noch jungen Karriere bereits vier Studioalben produzierte und sich damit auf Platz 1 der deutschen Albumcharts katapultierte. Der Teenie-Schwarm versteht es auch mit einfühlsamen Tönen seine Fans zu berühren.
Wels wäre nicht Wels, wenn sich nicht noch ein Stargast angemeldet hätte: Der Salzburger Chris Steger bekannt mit Titeln wie „Zefix“, der Song des Jahres 2020, ist ebenso Amadeus Award 2021 Preisträger. Das gleichnamige Album belegte einige Wochen den zweiten Platz der Albumcharts. Der 20-jährige Pongauer ist auch als Live Act eine Klasse für sich.
Jetzt Tickets sichern
Die heiß begehrten Tickets für WELSfest 2024 am Samstag, den 3. August 2024 am Messeplatz in Wels sind via Ö-Ticket erhältlich: www.oeticket.com
Mehr Infos unter: www.melissa-naschenweng.at
Mehr Infos unter: www.mikesinger.de
Mehr Infos unter: chrissteger.com
Für weitere Informationen: Show Connection Veranstaltungs GmbH, Mag. Verena Gruzei, Bakk.
Tel.: +43 1319 21 21, Mail: office@showconnection.at





 

Mehr zum Thema Geschehen
Die neuesten Beiträge:


HIER können Sie Routen planen, Adressen suchen, Wegstrecken berechnen, Ihren Urlaubsort suchen - praktisch jeder Punkt auf unserer Erdenwelt ist hier zu finden!