 MAI 2023 – Ausflugs-Tipps speziell für Familien: Das Science-Center & Mitmach-Museum WELIOS in Wels und das Erfolgs-Duo Zoo & Aquazoo inklusive dem für die Klimaentwicklung höchst interessanten Evolutionsmuseum in Schmiding. Das sind ideale Ausflugsziele auch bei ungünstiger Witterung! Termin-Tipps aktuell bis 18. Juni.
+ Die viertägige Pferdemesse wurde auch von einer Pferde-Show begleitet. Im Anschluss ein eigener 10-Minuten-Filmbeitrag dazu!
+ Im Fußballsport ging die Saison zu Ende. In der Regionalliga Mitte WSC-Hertha erreichte auswärts gegen Titelanwärter Lask Amateure ein 3:3 und siegte im vorgezogenen Abschlussspiel daheim gegen Gleisdorf mit 5:3.
In der OÖ-Liga überraschte Schlusslicht FC Wels mit einem 1:1 daheim gegen St. Martin/M. und im letzten Spiel in Perg mit einem 2:0-Erfolg. In der nächsten Saison sollen WSC-Hertha und FC Wels gemeinsam planen. Siehe SPORT
FREITAG, 9. JUNI
STADTMARKT. Jeden Freitag von 8.00 bis 17.00 h, Kaiser-Josef-Platz.
BAUERNMARKT. Jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 h, Grillpavillon neben der Landwirtschaftskammer im Messegelände, Rennbahnstraße 15. Web: www.bauernmarkt-wels.at
KONZERT. Half Darling/sg&b. 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V:: Kv Waschaecht). Eintritt 10 Euro. Vvk: kupfticket.com
Alphabetisch befinden sich Half Darling in sympathischer Nähe zu Half Girl und Half Japanese. Musikalisch trifft eingängiger Nineties-Indiepop-Appeal auf Riot-Grrrl-Power mit rhythmischer Dischord- und Noise-Rock-Präzision.
Zwischen rasanter Eingängigkeit und elegant inkonsequenter Totalverweigerung bedient die Band HALF DARLING mehrere Hebel der Popgeschichte: Punk, Lärm, Hip Hop, Lovesong und Steve Reich! Durch zahlreiche musikalische Verweise werden punktuelle Bezüge hergestellt, die in Summe eine eigenständige, teils irritierende und durchwegs feministisch geprägte Ästhetik ergeben.
Die Songs werden von einem hohen Energielevel getragen, wobei die Band den Schwerpunkt auf minimalistische Strukturen, rhythmische Verschiebungen, Irritation und die Intensität der Wiederholung legt. Gemeinsam produzieren HALF DARLING musikalische Kleinode, die Loops, Beats, Riot und popaffinen Hooklines in Spannungsverhältnisse setzten, die den Karren in jeder Kurve an die Wand fahren- Einfach weil der Aufprall so schön klingt..
Half Darling sind aktuell: Lisa Kortschak (Vox), Elise Mory (Synth), Gregor Mahnert (Gitarre), Oliver Stotz (Gitarre), Werner Thenmayer (Drums) sowie Johanna Foster, die bei Bedarf das Live-Set (Gitarre) unterstützt. Keine ganz Unbekannten in der Szene also, die u. a. bei Gustav und Band, Peter Hein im Schallschatten, In The Hills, The Cities oder FS Massaker vorkommen. https://halfdarling.klingt.org/
Support: sg&b - Stefan Geissler neuerdings solo mit Band, unterstützt von Philipp Wesener am Schlagzeug, Katharina Klein (Pyrite) an der Bassgitarre und Marta Beauchamp am Cello. Sie spielen, so der O-Ton, 'eine auch für uns selbst schwer vorhersehbare Mischung aus Post/Kraut-rock inkl Experimentalspielarten und 'reiner Popmusik'. https://geissler.klingt.org/solo_sg+b.cgi
WELIOS, das einzigartige Mitmach-Museum mit der Dauerausstellung Energie, Baumeisterplatz, Info-Ecke und der Sonderausstellung „Tatort“. Die Mitmach-CSI-Ausstellung bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die willkommene Gelegenheit, einen Blick in die Praxis kriminalistischer und forensischer Ermittlungsarbeit zu werfen. Öffnungszeiten: DI+MI 9.00 - 13.00 h, DO+FR 9.00 - 16.00 h, SA+SO+Feiertag 10.00 - 17.00 h, MO geschlossen. Welios-Platz 1. Tel. (07242) 908200, Web-Info: www.welios.at
TIERPARK. Täglich von 7.00 bis 19.45 h (Sommerzeit!) geöffnet, Stadtpark 1. Eintritt frei! Web: www.wels.at/tiergarten
WELLDORADO. Hallenbad und Sauna wegen Generalsanierung geschlossen! Das Welldorado ist seit 1. Mai bei Schönwetter täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Bei Schlechtwetter ist das Welldorado gänzlich geschlossen. Rosenauerstraße 70. Info-Tel. 235-6900. Info: www.wels.at/welldorado
STAR MOVIE, Waidhausenstraße 26. Tel. (07242) 22100. Kino-Programm Web-Info: www.starmovie.at/star-movie-wels. OX-Gastronomie täglich ab 11.00 Uhr, Web-Info: www.ox-wels.at
PROGRAMMKINO, Pollheimerstraße 17. Tel. (07242) 26703 (von 15.30 bis 21.00 h). Tägliches Programm siehe Web-Info: www.programmkinowels.at
Stadtmuseum Burg, Burggasse 13. Nach Umbau wieder geöffnet! (Di bis Fr 10.00 bis 17.00 h, Sa 14.00 bis 17.00 h, So/Feiertag 10.00 bis 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Führungen und Vermittlungsprogrammen sind unter Tel. +43 7242 235 7350 oder per E-Mail unter m@wels.gv.at möglich.
Fixer Bestandteil ist die Film-Dokumentation „1222 bis 2022 – 800 Jahre Wels als Stadt“. Der Schauspieler und gebürtige Welser Kevin Krennhuber beleuchtet dabei gemeinsam mit den Historikern Dr. Renate Miglbauer und Mag. Michael Kitzmantel sowie Nachtwächterin Ursula Laudacher spannende und wissenswerte Details aus der wechselvollen Vergangenheit von Wels.
Die Dauerausstellung zeigt das Werden einer Stadt, die sowohl Epochen des Wohlstandes als auch Zeiten tiefgreifender Verluste erlebte. In einem eigenen Raum wird die Zeit vom Ersten Weltkrieg über die Zwischenkriegszeit und den Zweiten Weltkrieg bis zur Nachkriegszeit gezeigt.
Auch die museumspädagogischen Programme wurden reformiert. An die erste bis vierte Schulstufe richten sich die Angebote „Vom Handsemmerl zum Burger Bun“ und „Einkaufen wie zu Urgroßmutters Zeiten“. Die dritte bis neunte Schulstufe wird von „Eine Stadt für uns“ sowie „Burgforscher“ abgedeckt, für die fünfte bis neunte Schulstufe geeignet ist „Wels als Marktstadt“.
Stadtmuseum Minoriten, Minoritenplatz 4 (Di bis Fr 10.00 bis 17.00 h, Sa 14.00 bis 17.00 h, So/Feiertag 10.00 bis 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Sammlung Archäologie (Urgeschichte, Römerzeit) im ehem. Minoriten-Kloster. Voranmeldungen für die museumspädagogischen Programme und Führungen (letztere werden auch außerhalb der Öffnungszeiten angeboten) bleiben per E-Mail unter m@wels.gv.at oder unter Tel. (07242) 235 7350 möglich.
S'Museum/Sattlermuseum und K & K Beisl, Kaiser-Josef-Platz 18 (Öffnungszeiten: MI bis FR 16.00 bis 20.00 h, SA auf Anfrage). Info-Tel. 0664 380 54 16
Zoo & Aquazoo Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h), Aquazoo bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h). Krenglbach, Schmidinger Straße 5. Info-Tel. 07249/26272, Web-Info: www.zooschmiding.at
Evolutionsmuseum Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h. Krenglbach, Krenglbacherstr. 75 (Zugang über Zoo). Info-Tel. 07249/26272-15, Web-Info: www.evolutionsmuseum.at
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
TERMIN-TIPPS 2023:
* Welldorado-Sommerfest Samstag, 10. Juni
* Figurentheater-Festival 15. bis 26. Juni
* Triathlon 24./25. Juni
* Welser Stadtfest am 30. Juni/1. Juli
* City-Beach 9. Juli bis 3. September
* MusikFestiWels 14./15. Juli
* Innenstadt-Radkriterium Mittwoch, 26. Juli
* Shopping-Night Freitag, 8. September
+++++++++++++++++++++++++++++++++
VORSCHAU - VORSCHAU - VORSCHAU bis 11. JUNI
++++++++++++++++++++++++++++++++++
SAMSTAG, 10. JUNI
WOCHENMARKT Zentralmarkt. Heute Samstag 6.00 bis 13.00 h, Hamerlingstraße.
WOCHENMARKT Vogelweide. Heute Samstag 6.00 bis 12.30 h, Vogelweiderplatz.
SOMMERFEST im Welldorado. Heute Gratis-Eintritt für Alle! Großes Familienfest mit vielfältigem Programm im Freibad und Open-Air-Konzert am Abend mit der Band 'Hoamspü'.
Ab 12 Uhr startet ein tolles Kinder- und Jugendprogramm inkl. DJ, Hüpfburg, Bungee-Trampolin, Kinderschminken, Spielstationen, Wettrutschen, uvm.
Barfuss-Bar mit kostenlosen Cocktails
Jugendschutz-Infostand vom Land OÖ
Nachtbaden bis 22 Uhr
Open Air Konzert der Austropop-Band HOAMSPÜ ab 19.00 Uhr
THEATER. „Die Wunderübung“. 19:30 h, VHS Noitzmühle, Föhrenstraße. Eintritt 17 Euro/Jugendliche bis 16 Jahre 12 Euro). Info+Karten: Theater Welser Bühne, Daniel Fürlinger, Tel. +43 650 796 11 40, Email: theater.welser.buehne@gmx.at, Web: www.theaterwelserbuehne.wordpress.com
Das Ehepaar Joana und Valentin durchlebt nach 17 Jahren des Zusammenseins eine Beziehungskrise. Unfähig, diese allein zu meistern, beginnen die beiden eine Paartherapie bei
Eheberater Harald. Unter dessen Leitung tragen sie lautstark ihre Konflikte aus. Dabei überfordern
sie den Experten mit ihrer Sturheit und ihrer Unwilligkeit aufeinander einzugehen. Ein schicksalhafter Telefonanruf ändert diese Situation jedoch schon bald.
Ein 3-Personen-Stück in zwei Akten, welches von heiter, lustig bis hin zu sehr ernst alle Facetten spielt. Weitere Termine: Sonntag (11./18. Juni jeweils 17:00 h), Samstag (17. Juni, 19.30 h).
VORTRAG & DISKUSSION. The Future Starts Now. 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V:: Kv Waschaecht). Eintritt 8 Euro (Vvk.) kupfticket.com
Unter dem Motto „The Future Starts Now - Wandel jetzt verhandeln“ erörtern wir in einer losen Reihe diskursiver Veranstaltungen gemeinsam mit geladenen Gästen und dem Publikum aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen bzw. unseren Umgang mit diesen. Themenfeld diesmal: Awareness für die Klimakatastrophe.
Für die einen noch diffuses, weit entlegenes Bedrohungsszenario unter ferner liefen, für die anderen wissenschaftlich belegte, konkret bevorstehende Zukunft unseres Lebensraums, die sofortige einschneidende Maßnahmen erfordert. Wie am besten den Menschen die Imminenz verdeutlichen? Welche Rolle spielt die Klimaproblematik in der Freizeitkultur? Wie könnten Veranstalter damit umgehen? Genügen LED-Scheinwerfer und 3 Green Events im Jahr? Welches wären „best-practice“-Beispiele?
Gäste: Brigitte Grahsl (klimakommunikation.at, Klimavolksbegehren), Richard Schachinger (Klimabündnis, OKH Vöcklabruck), Paulina Parvanov (music declares emergency AT), Jelena Saf (Letzte Generation). DJ: tba
SONNTAG, 11. JUNI
MÄRCHENTHEATER. „Hänsel und Gretel“, Interaktives Märchentheater für jung und alt. 10:30 h, Theater Kornspeicher, Freiung 15. Eintritt: 8 Euro. Karten: www.kornspeicher.at/kartenbestellung
Gudrun Moser und Maria Schwarz erzählen, spielen und führen als Zwick und Zwack durch das Märchen Hänsel und Gretel von den Gebrüdern Grimm. Unterstützung bei ihrem Spiel brauchen und bekommen die beiden von Kindern ab drei Jahren, die gerne mitspielen wollen, aus dem Publikum.
Auf humorvolle Art und Weise wird klassische Sprache mit moderner vermischt und die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Möglichkeit aktiv und spontan in verschiedene Rollen zu schlüpfen und selbst zu Bühnenstars zu werden.
Kinder dürfen verkleidet kommen zu dieser lustigen Theaterstunde, in der wir gemeinsam Theater spielen, lachen, staunen und entdecken.
TRABEN. Heute Sonntag Renntag ab 15.00 h, Trabrennplatz Rosenau. Die Rennen können bei Wettpartnern sowie auf der Vereins-Homepage über den Livestream verfolgt werden. Eintritt frei! Tel-Info: 46862, Web: www.welser-trabrennbahn.at
Weitere Renntage: Freitag (23. Juni), Sonntag (17. September), Freitag (6. Oktober), Sonntag (29. Oktober), Sonntag (5. November).
THEATER. „Die Wunderübung“. 19:30 h, VHS Noitzmühle, Föhrenstraße. Eintritt 17 Euro/Jugendliche bis 16 Jahre 12 Euro). Info+Karten: Theater Welser Bühne, Daniel Fürlinger, Tel. +43 650 796 11 40, Email: theater.welser.buehne@gmx.at, Web: www.theaterwelserbuehne.wordpress.com
Das Ehepaar Joana und Valentin durchlebt nach 17 Jahren des Zusammenseins eine Beziehungskrise. Unfähig, diese allein zu meistern, beginnen die beiden eine Paartherapie bei
Eheberater Harald. Unter dessen Leitung tragen sie lautstark ihre Konflikte aus. Dabei überfordern
sie den Experten mit ihrer Sturheit und ihrer Unwilligkeit aufeinander einzugehen. Ein schicksalhafter Telefonanruf ändert diese Situation jedoch schon bald.
Ein 3-Personen-Stück in zwei Akten, welches von heiter, lustig bis hin zu sehr ernst alle Facetten spielt. Weitere Termine: Sonntag (18. Juni, 17:00 h), Samstag (17. Juni, 19.30 h).
MONTAG, 12. JUNI
Wels wieder in Bewegung
Yoga im Burggarten oder Fitness auf dem Reinberg mit Panoramablick: Ab heute 12. Juni ermöglicht die Veranstaltungsreihe "Wels bewegt" wieder fünf Wochen lang besondere Sport-Erlebnisse an den schönsten öffentlichen Plätzen der Stadt. Silvia Huemer-Doppler, Sportbeauftragte der Stadt:
"Ziel ist es, die Menschen mit einem niederschwelligen Angebot für die Bewegung zu begeistern." Bis zum 14. Juli finden an verschiedenen Standorten (großteils im Freien) kostenlose Kurse für Pilates, Boxen, Haltungs- und Gesundheitstrainings und andere Sportarten statt. Die professionellen Trainer gestalten das Bewegungsprogramm anfängerfreundlich. Bei fast allen Kursen sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Teilnehmer können Sportarten ausprobieren, ohne sich gleich längere Zeit zu verpflichten.
8.00 bis 8.45 h, Burggarten: Start in die Woche mit Yoga mit Andrea Peterstorfer (bitte Matte, Handtuch mitnehmen).
10.00 bis 10.45 h, Reinberg (Treffpunkt Kneippbrunnen): Rumpf ist Trumpf mit Bernhard Pühringer.
17.15 bis 18.05 h, Park Melanstraße 15 (Treffpunkt bei den Bänken neben der Schaukel): Fitmix Ride&Train mit Yalcin Arslan.
DIENSTAG, 13. JUNI
Wels wieder in Bewegung.
8.00 bis 8.45 h, Burggarten: Pilates im Park mit Claudia Schallauer (bitte Matte, Handtuch mitnehmen).
9.00 bis 10.00 h, TSZ Wels-Rosenau: Smovey mit Erwin Hofmayr.
9.30 bis 10.15 h, Volksgarten: Mobility – Ganzkörpermobilisation ist das neue Stretching mit Tamara Dörr (bitte Matte, Handtuch mitnehmen).
15.00 bis 16.00 h, Burggarten: Vater-Mutter-Kind-Yoga … und wer Lust hat mit Walter Martin (bitte Matte, Handtuch mitnehmen).
17.15 bis 18.00 h, Burggarten: Hatha Yoga YIN & YANG mit Denise Oberndorfer (bitte Matte, Handtuch mitnehmen).
JAZZKONZERT mit Eloá Goncalves Trio. 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V.: musikwerkstattwels). Eintritt 10/14 Euro. Web: www.musikwerkstattwels.at
Im Trio mit Luis Oliveira am Schlagzeug und Tobias Steinrück am Bass präsentiert die brasilianische Pianistin/Komponistin Eloá Gonçalves Musik, die ihre Farben aus der Freiheit des Jazz, den strengen Formen der klassischen, aber auch den blumigen, emotionalen und rhythmischen Eigenheiten der brasilianischen Musik ihrer Heimat bezieht. Mit diesen sehr gegensätzlichen Ingredienzien schafft Eloá mit ihrer lyrischen Spielweise einen feinen Bogen, der sich sprichwörtlich von Südamerika bis Österreich spannt.
Das Trio veröffentlicht 2023 sein Debütalbum „Casa“ auf dem österreichischen Label Alessa Records, unterstützt von der Kunst Universität Graz und der Stadt Graz. Das Trio mit Eloá Gonçalves (Klavier, Komposition), Luis Oliveira (Schlagzeug) und Tobias Steinrück (Bass). Web: www.eloagoncalves.com.br
MITTWOCH, 14. JUNI
WOCHENMARKT Zentralmarkt. Heute Mittwoch und Samstag 6.00 bis 13.00 h, Hamerlingstraße.
WOCHENMARKT Vogelweide. Heute Mittwoch und Samstag 6.00 bis 12.30 h, Vogelweiderplatz.
Wels wieder in Bewegung.
9.00 bis 9.45 h, Burggarten: Rückenfitness mit Gerlinde Edlbauer (bitte Matte, Handtuch mitnehmen)
10.00 bis 11.00 h, Boutique Hotel Hauser (Treffpunkt Erdgeschoss): Feldenkrais - bewusst bewegen mit Teresa Moser (bitte Matten mitnehmen)
12.00 bis 12.50 h, Fitnessparcours Reinberg (Treffpunkt Kneippbrunnen): Körperhaltung mit Yalcin Arslan (bitte Matte, Handtuch mitnehmen)
18.30 bis 19.30 h, Calisthenics Park, Reinberg: Functional Fitness mit Markus Brandmayr
19.30 bis 20.30 h, Pole Aerial Tanzstudio, Friedhofstraße 73: Jumping mit Julia Pichler (bitte Hallenschuhe und Handtuch mitnehmen)
ASTRAD & austroKUMMUNAL, Messe für Kommunaltechnik, Straßenmanagement, Grünflächenpflege und wichtigste Informations- und Marktplattform für Städte und Gemeinden (1. Tag), 9.00 bis 17.00 h, Messehalle 20 und Testgelände. Info-Tel. +43 2231 23202-0, Web-Info und Eintrittsticket: https://astrad-austrokommunal.at/
KIWANIS OPEN AIR 2023. Sommerkonzert mit dem Städtischen Symphonieorchester Wels. 19.30 h, Herminenhof, Maria-Theresia-Straße 33. Eintritt 25 Euro (Erwachsene), 15 Euro (Jugendliche). Info-Tel.: 441 85, Email: rescheneder@ooe-bv.at
Im schönen Ambiente des Herminenhofes (Landesmusikschule) findet dieses außergewöhnliche Konzert mit dem Städtischen Symphonieorchester Wels statt. Unter dem Dirigat von Martina Franke und Walter Rescheneder werden auch die Solisten Laura Jungwirth (Viola) und Albert Fischer (Violine) bei der „Sinfonia concertante in Es-Dur“ von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören sein.
Mit der Ouvertüre zur Oper „Die Entführung aus dem Serail“ wird der Konzertabend eröffnet und
den Abschluss bildet die „Symphonie Nr. 3 in D-Dur“ von Franz Schubert. Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert in der Stadthalle statt.
DONNERSTAG, 15. JUNI
Wels wieder in Bewegung.
17:45 bis 18:30 h, Burggarten: Qigong mit DI Doris Speigner (bitte Matte, Handtuch mitnehmen)
17:00 bis 18:00 h, Calisthenics Park, Reinberg: Functional Fitness mit Markus Brandmayr
ASTRAD & austroKUMMUNAL, Messe für Kommunaltechnik, Straßenmanagement, Grünflächenpflege und wichtigste Informations- und Marktplattform für Städte und Gemeinden (2. und letzter Tag). 9.00 bis 17.00 h, Messehalle 20 und Testgelände. Info-Tel. +43 2231 23202-0, Web-Info und Eintrittsticket: https://astrad-austrokommunal.at/
BURGGARTENKONZERT. Heute mit der Militärmusik OÖ. 20:00 h, Burggarten, Burggasse 13. Eintritt frei! Bei SW in der Stadthalle. Hotline ab 18:30 h Tel. 235-7040 (über tatsächlichen Ort).
Neben der Kernaufgabe des Orchesters, dem „Spielen für die Truppe“, tritt die Militärmusik Oberösterreich unter der
Leitung des Militärkapellmeisters Obstlt Gernot Haidegger auch als sinfonisches Blasorchester in großer Konzertbesetzung auf. Als Schul- und Ausbildungsorchester gibt es eine enge Zusammenarbeit mit dem Blasmusikverband.
Daraus resultierend haben die Militärmusiker bei Workshops und Seminaren die Gelegenheit berühmte Komponisten und Dirigenten kennen zu lernen, mit diesen zu arbeiten und so wertvolle Erfahrung zu sammeln.
Ein weiteres Aufgabengebiet der Militärmusik ist der Bereich „Musik in Bewegung“. Alljährlich wird vom Musikmeister Vizeleutnant Gerhard Dopler, der auch Landesstabführer des OÖ. Blasmusikverbandes ist, eine imposante Marsch-Show einstudiert, die in den Sommermonaten bei diversen Veranstaltungen aufgeführt wird und sich großer Beliebtheit erfreut.
LITERATUR. "Lies dich los! 19.00 h, Cordatushaus, Martin-Luther-Platz. Eintritt: Freiwillige Spenden. Tel-Info: 47584, Web: www.evang-wels.at
Im Rahmen des Evang. Bildungswerkes präsentieren Erwin Friedl und Wolfgang Lanzinger Bücher.
Figurentheaterfestival 15. bis 22. Juni
Rund um unser Festivalzentrum in den Minoriten haben die Veranstalter unzählige Plätzchen und Nischen entdeckt, die unbedingt bespielt werden wollen. An den Einkaufstagen werden zwei Puppenspieler mit ihren Koffern, Sesseln, Stehlampen, Campingtischchen… ausschwärmen und die Besucher in der Fußgängerzone überraschen.
Am Samstag Nachmittag wird zum Picknick bei den Minoriten eingeladen. Die Besucher werden versorgt mit Picknick_Equipment für Leib und Seele. Auf der grünen Wiese sitzen, schmausen, von Theaterstück zu Theaterstück flanieren, auf einem Puppenspielplatz eigene Geschichten finden und den Sommer genießen!
Die zweite Tür ist die Tür zum frischen Wind der Jugend. Um Studierende und Newcomer der Animationskünste einzulassen und ihnen eine Plattform für ihr künstlerisches Schaffen zu bieten, wird zum 1. Festival „Young Animation“ vom 22. bis 24. Juni. Mit dabei 30 junge Künstler aus sieben Nationen.
Figurentheaterfestival (1. Tag). 9.00: „Der Froschkönig“, Lille Kartofler Figurentheater (D), Minoritensaal. 10.00: „Der Löwe in dir“, das Weite Theater (D), Alter Schlachthof. 11.00: „Eine Geschichte in Weiß“, Theater GundBerg (A), Programmkino. 14.30: „Der Löwe in dir“, das Weite Theater (D), Alter Schlachthof. 15.00 bis 18.30 Straßentheater FUZO (Eintritt frei): „Die Grille und der Maulwurf“, Zir-Zop (D), „Monoreflektor“ und „Dinner for two“, Figurentheater Namlos (I).
19.30: „Der Morgen kann warten“, Peter Müller (Theater Handgemenge) und Susi Claus (MindTheGap/D), Stadttheater Greif, Rainerstraße 2. Dies ist die Geschichte von einem alten Mann, der endlich einschlafen sollte. Aber nicht wollte. Er hatte Angst davor, dass seine Seele, falls er je im Dunkeln die Augen zumachen und einschlafen würde, seinen Körper verlassen könnte. So hielt er sich Nacht für Nacht mit Erinnerungen wach.
Und brachte andere mit seiner Ungeduld und Aufsässigkeit zum Verzweifeln.
Doch er hatte noch nicht genug vom Leben, wollte noch so viel mehr erfahren. Und da es für Abenteuer nie zu spät ist. So sah er erstaunliche Dinge, begegnete alt bekannten und überraschend neuen Wesen und erlebte Gefühle wie nie zuvor. Info-Tel. +43 664 495 06 85, Web: https://figurentheater-wels.at/
FREITAG, 16. JUNI
STADTMARKT. Jeden Freitag von 8.00 bis 17.00 h, Kaiser-Josef-Platz.
BAUERNMARKT. Jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 h, Grillpavillon neben der Landwirtschaftskammer im Messegelände, Rennbahnstraße 15. Web: www.bauernmarkt-wels.at
Wels wieder in Bewegung.
13:30 bis 15:00 h, Pole Aerial Tanzstudio, Friedhofstraße 73:Zirkusluft – Akrobatik am Reifen&Tuch mit Verena Politsch (bitte Handtuch mitnehmen)
15:00 bis 16:00 h, Tiergarten (Treffpunkt: Auf der Wiese gegenüber dem Schafgehege): Hula Hoop mit Carina Heeger (Reifen werden vor Ort zur Verfügung gestellt)
16:00 bis 17:00 h, Welldorado: Fitboxen mit Yalcin Arslan (bitte Handtuch mitnehmen)
Figurentheaterfestival (2. Tag). 9.00: „Der Froschkönig“, Lille Kartofler Figurentheater (D), Minoritensaal (ausverkauft). 10.00: „Nur ein Tag“, Mezzanin Theater (A), Volksgartenteich. 10.30: „Der kleine Häwelmann“, Peter Müller (theater Handgemeinge) und Susi Claus (MindTheGap)/D, Stadttheater Greif. 14.30: „Nur ein Tag“, Mezzanin Theater (A), Volksgartenteich. 15.30: „Eine Geschichte in Weiß“, Theater GundBerg (A), Programmkino. 15.00 bis 18.30 Straßentheater FUZO (Eintritt frei): „Die Grille und der Maulwurf“, Zir-Zop (D), „Monoreflektor“ und „Dinner for two“, Figurentheater Namlos (I). 18.00: „Helgas Reise nach Riga – ein Erzählspiel“, Lille Kartofler Figurentheater (D), Stadtmuseum Minoriten. 19.30: „Die Legende von Wilhelm Busch“, Das Weite Theater (D), Stadttheater Greif. Info-Tel. +43 664 495 06 85, Web: https://figurentheater-wels.at/
KONZERT. Mandolinen- und Gitarrenorchester Wels. 19:00 h, Stadthalle, Pollheimerstraße 1. Eintritt: Freiwillige Spenden. Info-Tel. +43 664 590 54 79, Mail: herbert.huettmeir@liwest
Dieser Auftritt eines großen Mandolinenorchesters stellt ein Revival eines vor 70 Jahren (1953) stattgefundenen Konzertes der Vereine aus Linz, Wels und Steyr dar. Unbedingt hörenswert! Buffet vor und während der Pause.
THEATER. VIT - Very Important Things. 19:00 h, Cordatussaal der Evangelischen Pfarrgemeinde, Marthin-Luther-Platz (1. Abend). Eintritt: 14 Euro. Tel-Info: 43 699 188 7745, Web: www.evang-wels.at
Eine Persiflage von Gabriele-Kirsten Lutz, mit dem Jugendtheater-Ensemble „à la carte“, der Evangelischen Pfarrgemeinde Wels. Es gibt viele wichtige Dinge, doch was hat für uns Menschen Bedeutung? Wer entscheidet darüber wie wichtig jemand ist?
Warum gehören die einen zu den sogenannten VIP’s und die anderen bleiben anscheinend völlig bedeutungslos. Was passiert, wenn nichts mehr wichtig ist, alles egal, vollkommen bedeutungslos?
Diese Fragen stellten sich heuer die Ensemblemitglieder von „à la carte“ und phantasierten sich eine „Schöne neue Welt“ zusammen. Voller Gegensätze, spaßigen Übertreibungen, schwungvollen
Dialogen, skurrilen Situationen und leisen Zwischentönen.
Begleiten sie fünf außergewöhnliche Menschen, nach einem außergewöhnlichen Casting, ein Stück
ihres Weges. Die einen landen bei den sogenannten VIP’s, die anderen kämpfen im „Land der Bedeutungslosigkeit“ gegen ihren Untergang.
SAMSTAG, 17. JUNI
WOCHENMARKT Zentralmarkt. Heute Samstag 6.00 bis 13.00 h, Hamerlingstraße.
WOCHENMARKT Vogelweide. Heute Samstag 6.00 bis 12.30 h, Vogelweiderplatz.
Wels wieder in Bewegung.
15:00 bis 16:00 h, Tiergarten (Treffpunkt: Auf der Wiese gegenüber dem Schafgehege): Hula Hoop mit Carina Heeger (Reifen werden vor Ort zur Verfügung gestellt)
Figurentheaterfestival (3. Tag). 10.00: „Sind wir Freunde?“, Tristan Vogt – Thalias Kompagnons (D), Minoriten-Schießerhof. 11.00: „Vom Fischer und seiner Frau“, Puppentheater TAUBLA RASA (A), Programmkino. 14.30: „Kasperl und der grüne Hund“, Theater Tröbinger (A), Minoritensaal.
Einladung zum Puppen-Picknick, Minoritenplatz, 15.30 bis 18.00 (Eintritt frei): „Monoreflektor“, Figurentheater Namlos (I) + „Das Karusell“, Elfi Scharf (A) + „Quacksalber“, Sofie Krog Teater (DK) + „Dinner for two“, Figurentheater Namlos (I) + „Die Grille und der Maulwurf“, Zir-Zop (D) + „Papierrolltheater“, Figurentheater Namlos (D) + „Schragl versus Gallenstein“, Puppentheater TAUBUILA RASA (A) + „Puppenladen“, Waxwing Theatre (Cz) + „Punsch & Judy Coverversion“, Gerti Tröbinger und Wolfgang Weissengruber (A). 21.00: Pandora’s Kitchen, FigurenKombinat (D), Minoriten. Info-Tel. +43 664 495 06 85, Web: https://figurentheater-wels.at/
JUBILÄUMSFEIER 50 Jahre Fitnessweg Reinberg. 10.00 h: Treffen beim Gradierwerk im Volksgarten, gemeinsame Wanderung über den neunbeschilderten Stadtwanderweg auf den Reinberg. Ein Fitnesstrainer erklärt die einzelnen Stationen und lädt zum Mitmachen ein. Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein bei der Marienwarte.
THEATER. VIT - Very Important Things. 19:00 h, Cordatussaal der Evangelischen Pfarrgemeinde, Marthin-Luther-Platz (2. Abend). Eintritt: 14 Euro. Tel-Info: 43 699 188 7745, Web: www.evang-wels.at
Eine Persiflage von Gabriele-Kirsten Lutz, mit dem Jugendtheater-Ensemble „à la carte“, der Evangelischen Pfarrgemeinde Wels. Es gibt viele wichtige Dinge, doch was hat für uns Menschen Bedeutung? Wer entscheidet darüber wie wichtig jemand ist?
Warum gehören die einen zu den sogenannten VIP’s und die anderen bleiben anscheinend völlig bedeutungslos. Was passiert, wenn nichts mehr wichtig ist, alles egal, vollkommen bedeutungslos?
Diese Fragen stellten sich heuer die Ensemblemitglieder von „à la carte“ und phantasierten sich eine „Schöne neue Welt“ zusammen. Voller Gegensätze, spaßigen Übertreibungen, schwungvollen
Dialogen, skurrilen Situationen und leisen Zwischentönen.
Begleiten sie fünf außergewöhnliche Menschen, nach einem außergewöhnlichen Casting, ein Stück
ihres Weges. Die einen landen bei den sogenannten VIP’s, die anderen kämpfen im „Land der Bedeutungslosigkeit“ gegen ihren Untergang.
THEATER. „Die Wunderübung“. 19:30 h, VHS Noitzmühle, Föhrenstraße. Eintritt 17 Euro/Jugendliche bis 16 Jahre 12 Euro). Info+Karten: Theater Welser Bühne, Daniel Fürlinger, Tel. +43 650 796 11 40, Email: theater.welser.buehne@gmx.at, Web: www.theaterwelserbuehne.wordpress.com
Das Ehepaar Joana und Valentin durchlebt nach 17 Jahren des Zusammenseins eine Beziehungskrise. Unfähig, diese allein zu meistern, beginnen die beiden eine Paartherapie bei
Eheberater Harald. Unter dessen Leitung tragen sie lautstark ihre Konflikte aus. Dabei überfordern
sie den Experten mit ihrer Sturheit und ihrer Unwilligkeit aufeinander einzugehen. Ein schicksalhafter Telefonanruf ändert diese Situation jedoch schon bald.
Ein 3-Personen-Stück in zwei Akten, welches von heiter, lustig bis hin zu sehr ernst alle Facetten spielt. Letzter Termin: Sonntag (18. Juni, 17:00 h).
SONNTAG, 18. JUNI
Figurentheaterfestival (4. Tag). 10.00: „Geht’s dir gut Krokodil?“, Mödlinger Puppentheater (A), Alter Schlachthof. 11.00: „Kasperl und der grüne Hund“, Theater Tröbinger (A), Minoritensaal. 14.30: „Vom Fischer und seiner Frau“, Puppentheater TAUBUILA RASA (A), Programmkino. 15.30: „Sind wir Freunde?“, Minoriten-Schießerhof. 18.00: „Helgas Reise nach Riga – ein Erzählspiel“, Lille Kartofler Figurentheater (D), Stadtmuseum Minoriten. 19.30: „Circus Funestus“, Sofie Krog Teater (DK), Stadttheater Greif (in englischer Sprache). Info-Tel. +43 664 495 06 85, Web: https://figurentheater-wels.at/
KONZERT. Nah dran - Duo Saltando, 17:00 h, Kammermusikkonzert im Spiegelsaal, Bildungshaus Schloss Puchberg. Eintritt 28 Euro. Tel-Info 47536, Web: www.schlosspuchberg
In der Konzertreihe „Nah dran“ wird die Tradition des Musiksalons wieder lebendig. Es erwarten die Besucher außergewöhnliche Programme und interessante Hintergrundgeschichten. Die Künstler laden danach zum persönlichen Gespräch ein. Ein Blick hinter die Kulissen!
Zu Gast das Duo Saltando mit Barbara Wincor (Violine) und Katharina Dürrschmid (Hac). Das Duo verbindet vokale und instrumentale Musik unterschiedlicher Epochen und lässt die Stücke fließend ineinander übergehen.
Neben Bachs Partita für Violine solo in h-moll, von den beiden Künstlerinnen für ihre Besetzung neu arrangiert, sind Lieder romantischer Komponistinnen sowie zeitgenössische Musik zu hören.
THEATER. Letzte Aufführung „Die Wunderübung“. 19:30 h, VHS Noitzmühle, Föhrenstraße. Eintritt 17 Euro/Jugendliche bis 16 Jahre 12 Euro). Info+Karten: Theater Welser Bühne, Daniel Fürlinger, Tel. +43 650 796 11 40, Email: theater.welser.buehne@gmx.at, Web: www.theaterwelserbuehne.wordpress.com
Das Ehepaar Joana und Valentin durchlebt nach 17 Jahren des Zusammenseins eine Beziehungskrise. Unfähig, diese allein zu meistern, beginnen die beiden eine Paartherapie bei Eheberater Harald. Unter dessen Leitung tragen sie lautstark ihre Konflikte aus. Dabei überfordern sie den Experten mit ihrer Sturheit und ihrer Unwilligkeit aufeinander einzugehen. Ein schicksalhafter Telefonanruf ändert diese Situation jedoch schon bald.
Ein 3-Personen-Stück in zwei Akten, welches von heiter, lustig bis hin zu sehr ernst alle Facetten spielt.

WELSER MESSEKALENDER AKTUELL
14. bis 15. Juni: ASTRAD & austroKUMMUNAL, https://astrad-austrokommunal.at/
14. bis 17. September: Welser Herbst-Volksfest. www.welservolksfest.at
21. bis 23. September: ‚retter‘, Leitmesse für Einsatzorganisatoren. https://rettermesse.at
4. bis 7. Oktober: Informations-Messe Jugend & Beruf, www.jugendundberuf.info
18. bis 22. Oktober: Caravan Salon Austria, Messegelände West. www.caravan-wels.at
18./19. November: Beauty Convention BLUSH (neu!), Web: www.blush.at
24. bis 26. November: Kreativmesse www.kreativ-messe.at Kuchenmesse www.kuchenmesse.at und KaffeeWelt www.kaffeewelt-messe.at
9. bis 11. Februar 2024: ‚moto-austria‘, Motorrad- und Rollermesse.
Verschoben auf 2025: HANDWERK, Holz, Werkzeug, Farbe & Handel. Web: https://handwerk-wels.at
Mehr zum Thema Geschehen
|
|
Die neuesten Beiträge:
HIER können Sie Routen planen, Adressen suchen, Wegstrecken berechnen, Ihren Urlaubsort suchen - praktisch jeder Punkt auf unserer Erdenwelt ist hier zu finden!
|