Freitag, 9. Juni 2023 

welsWels Stadt | Wirtschaft | 27.02.2013

Innenstadt sollte diese Chance viel besser nützen

max.center als DAS „Zugpferd“

Das max.center am westlichen Eingangstor in die Stadt Wels hat das Vorjahr wieder mit erfreulichen Zahlen abgeschlossen. Mit einem Gesamtumsatz von erstmals über 100 Millionen Euro (!) erzielte man eine Umsatzsteigerung gegenüber 2011 von fünf Prozent. Center-Manager Egbert Holz (Bild) dazu: „Auch bei der Flächenproduktivität liegt unser Center mit über 5.700 Euro Umsatz pro Quadratmeter Verkaufsfläche in Oberösterreich im Spitzenfeld.“
Neu: dm Drogeriemarkt & Restaurant „Pasta Amore Mio
Im November des Vorjahres eröffnete am Osteingang ein attraktiver dm Drogeriemarkt mit Friseur- und Kosmetikstudio als neuer Magnetbetrieb und ergänzt den ausgewogenen Branchenmix. Auch das Gastronomie-Angebot wurde mit dem original italienischen Restaurant „Pasta Amore Mio“ im Obergeschoß erweitert.
Hauptfrequenzbringer im Center sind seit seiner Eröffnung 2006 Oberösterreichs stärkster Maximarkt sowie die heimischen Branchengrößen Media Markt, C&A, H&M, Hervis, Shoe4You und Thalia
Zahlreiche Events und Highlights
Auch 2012 konnte das max.center in der Region mit mehr als 40 größeren und kleineren Events bei seinen Kunden punkten. Besonders hervorzuheben sind dabei die vielen Kinder-Veranstaltungen, die Modeschauen, die Vorher-/Nachher-LIVE-Show, die TT-Meisterschaftsspiele oder das traditionelle max.center-Bikerfest (Bild). Am 3. Mai werden beim 7. Bikerfest wieder mehr als 500 Motorräder und weit über 1.000 Besucher erwartet. 
Verkaufsboom bei Geschenkgutscheinen
Allein 2012 wurden im max.center um +23 Prozent mehr ZEHNER-Shopping-Center-Gutscheine verkauft als im Jahr davor. Diese starke Steigerung ist Beweis dafür, dass die Gutscheine als Geschenk bei den Kunden immer mehr an Bedeutung gewinnen.  Der Gutschein wurde 2011 eingeführt und ist auch in weiteren neun Einkaufszentren von SES (Spar European Shopping Centers) österreichweit einlösbar. 
Kommentar:
Einkaufszentrum ein „Feindbild“?
Die kräftigen Proteste im Vorjahr gegen einen möglichen Ausbau des max.centers am Stadtrand von Wels kamen vor allem aus der Kaufmannschaft der Innenstadt. Aber gerade dieses niveauvolle Einkaufszentrum ist in Wahrheit ein echtes „Zugpferd für die Einkaufsstadt“, das die aus dem Steuertopf unterstützten Kaufleute in der Innenstadt mehr als ihre Chance sehen sollten.
Diese offensichtlich zufriedenen Kunden des max.centers, die auch aus der weiteren Umgebung des Bezirkes Wels kommen, könnte man verstärkt für die Innenstadt interessieren. Doch das wurde bisher auch durch das Missmanagement der Stadtpolitik nicht genützt. Würde man nur zum Beispiel das WELIOS dem Wert nach richtig positionieren, dann wäre dies allein schon ein Grund für mehr Besucher in der Innenstadt.
Man muss sich nur das Umfeld des WELIOS mit dem halb verschlossenen Volksgartentor (Bild) anschauen, um zu erkennen, wie säumig die Stadtpolitik ist. Dazu kommt die mangelnde Schneeräumung in der Innenstadt, wo sich Geschäftsleute auf Hausbesitzer verlassen oder die Bezirkshauptmannschaft als schlechtes Beispiel vorangeht.
heyde

Mehr zum Thema Wirtschaft
Die neuesten Beiträge:


HIER können Sie Routen planen, Adressen suchen, Wegstrecken berechnen, Ihren Urlaubsort suchen - praktisch jeder Punkt auf unserer Erdenwelt ist hier zu finden!