Steinhaus | 02.02.2007 Kurzfilm über die Gemeinde Steinhaus bei Wels. Die 1989 renovierte Pfarrkirche und die Volksschule mit ihrem Vorplatz bilden das eigentliche Ortszentrum. Die Gemeinde lebte lange mit der ... weiterlesen |
Gunskirchen | 02.02.2007 Kurzfilm über die Marktgemeinde Gunskirchen. Die Marktgemeinde ist flächenmäßig mit über 36 km² die größte Gemeinde des Bezirkes Wels-Land. Die Entwicklung ... weiterlesen |
Sattledt | 02.02.2007 Kurzfilm über die Gemeinde Sattledt. Die Gemeinde wurde im Jahre 2000 zur Marktgemeinde erhoben. Unterirdisch verfügt Sattledt über große Erdöl- und Erdgasvorkommen, ... weiterlesen |
Eberstalzell | 02.02.2007 Kurzfilm über die Gemeinde Eberstalzell. Mit der Verleihung des Wappens 1977 hat die südlichste Gemeinde des Bezirkes Wels-Land ihren Ortsnamen um ein „l“ gekürzt und ... weiterlesen |
Holzhausen | 02.02.2007 Kurzfilm über die Gemeinde Holzhausen. Die Gemeinde verfügt über viel fruchtbaren Lehmboden und daher gibt es noch sehr viel Landwirtschaft. Bei der Innenrenovierung der Pfarrkirche ... weiterlesen |
Pichl | 02.02.2007 Impressionen aus Pichl bei Wels Kurzfilm über die Gemeinde Pichl bei Wels. Die Gemeinde mit nicht weniger als 55 Ortsteilen entwickelt sich immer mehr von einer Landgemeinde zu einem hügelig gelegenen Wohnort zum ... weiterlesen |
Krenglbach | 02.02.2007 Kurzfilm über die Gemeinde Krenglbach. Die Landgemeinde mit landwirtschaftlicher Struktur hat sich immer mehr zu einer Stadtrand- und Pendlergemeinde entwickelt. Neben dem weiter im Ausbau ... weiterlesen |
Sipbachzell | 02.02.2007 Kurzfilm über die Gemeinde Sipbachzell. Die der Heiligen Margarete geweihte Pfarrkirche ist ein prächtiger Hallenbau aus dem 15. Jahrhundert mit einem dreischiffigen und ... weiterlesen |
Schleißheim | 02.02.2007 Kurzfilm über die Gemeinde Schleißheim. Für das Zentrum der Gemeinde haben sich dank der Ortsumfahrung neue architektonische Gestaltungsmöglichkeiten ergeben. 2015 hätte ... weiterlesen |
Bachmanning | 02.02.2007 Kurzfilm über die Gemeinde Bachmanning. Die Pfarrkirche enthält Fresken aus dem 15. Jahrhundert. Dank des milden Winters und der zahlreichen Föhnstimmungen kann man besonders oft die ... weiterlesen |
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205206 207 »