www.welsin.tv


welsWels Stadt | Sport | 31.12.2020

Nach Länderspielpause noch vier Herbstspiele

Nullnummer gegen First Vienna

NOVEMBER 2025 - Nach nun bereits dreizehn Zweitliga-Runden ist die erste Bilanz für den Aufsteiger FC Hertha Wels eher bescheiden. Durch die Insolvenz von Stripfing werden alle bisherigen Spiele des Klubs gestrichen und es steigen nach Ende der Meisterschaft nur noch zwei Klubs aus. Aktuell liegt der Welser Klub nun auf Rang 13 und damit auf keinem Abstiegsplatz. 
Herbst wird verlängert
Jetzt folgen im Herbst noch vier Runden, wobei auch schon die ersten beiden Spiele der Rückrunde dabei sind. Nach dem Heimspiel gegen First Vienna FC muss daher der FC Hertha Wels nach der Länderspielpause noch gegen Sturm Graz II (22.11./A), St. Pölten (28.11./H), FAC Wien (5.12./A/Hinspiel 0:3) und Austria Lustenau (12.12./H/Hinspiel 0:1) antreten.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht gelingt im Frühjahr zumindest sich der Abstiegssorgen zu entledigen. Übrigens jetzt beginnt auch das Werben um die Spieler des Ex-Klubs aus Stripfing. Ihr Welser Trainer Enim Sulimani wird dabeivoraussichtlich eine besondere Rolle spielen.  
Tabelle Admiral 2. Liga (jetzt aktuell ohne die Spiele von Stripfing): 1. St. Pölten 25/12 (23:13), 2. Austria Lustenau 24/12 (19:11), 3. Admira-Wacker 24/12 (25:11), 4. FAC Wien 24/13 (19:8), 5. Amstetten 21/12 (20:11), 6. FC Liefering 18/12 (21:19), 7. Young Violets Austria Wien 15/12 (14:18), 7. Austria Klagenfurt (-3) 17/12 (16:15), 8. Kapfenberg 14/12 (16:23), 9. Austria Klagenfurt (-3) 14/12 (15:17), 10. Austria Salzburg 14/12 (20:27), 11. First Vienna FC 14/12 (14:14), 12. Rapid Wien II 12/12 (14:21), 13. FC Hertha Wels 9/12 (10:19), 14. Sturm Graz II 9/12 (11:21), 15. SW Bregenz (-3) 4/12 (13:21).
Durch das Ausscheiden von Stripfing steigen am Ende der Meisterschaft nur zwei Vereine ab, derzeit liegt der FC Hertha Wels sozusagen über dem Strich...
14. Runde (21./22./23. November): FR 18:00 Stripfing - FAC Wien, 20:30 Vienna FC - SK Rapid II, SA 14:30 Admira Wacker - FC Liefering, Austria Lustenau - Austria Salzburg, Austria Klagenfurt – Amstetten, 20:00 Sturm Graz II - FC Hertha Wels, Young Violets Austria - SW Bregenz, SO 10:30 St. Pölten – Kapfenberg.
15. Runde (28./29./30. November): FR 18:00 FC Hertha Wels - St. Pölten, FC Liefering - Austria Klagenfurt, Kapfenberg - Young Violets Austria, Amstetten - Austria Lustenau, 20:00 FAC Wien - Admira Wacker, SA 14:30 Austria Salzburg - Stripfing, 20:00 SK Rapid II - Sturm Graz II, SO 10:30 SW Bregenz - Vienna FC.
16. Runde (5./6./7. Dezember): FR 18:00 FAC Wien - FC Hertha Wels, Admira Wacker – Kapfenberg, First Vienna FC Stripfing, SK Rapid II - SW Bregenz, 20.:30 St. Pölten - Young Violets Austria, SA 14:30 Austria Lustenau - FC Liefering, 20:00 Sturm Graz II – Amstetten, SO 10:30 Austria Klagenfurt - Austria Salzburg.
17. Runde (12./13./14. Dezember): FR 18:00 FC Hertha Wels - Austria Lustenau, Kapfenberg - FAC Wien, SW Bregenz - St. Pölten, Stripfing - Sturm Graz II, 20:00 Amstetten - Admira Wacker, SA 14:30 Austria Salzburg - First Vienna FC, 20:00 Young Violets Austria - Austria Klagenfurt, 10:30 FC Liefering - SK Rapid II.
Weiter geht es dann ab 20. März 2026
Was geschah zuletzt
Nicht nur das Nebelwetter trübte die Stimmung beim Heimspiel gegen First Vienna FC, das 0:0 war auch Ausdruck eines holprigen Spiels mit fast stupiden Angriffsversuchen. So blieb es bei einem 0:0, das den Welsern in der Tabelle kaum hilft.
Nach der vermeidbaren 3:4 in Stripfing (wegen Insolvenz des nö. Klubs gestrichen) wurden zuvor beim Heimspiel gegen Schlusslicht SW Bregenz zahlreiche Chancen vergeben. Das 1:1 gegen die Vorarlberger war deswegen auch kein wirklicher Erfolg.

 Die schwierigste Aufgabe hatte bzw. hat noch Trainer Christian Heinle (Fernsehbild), um die neu formierte Mannschaft auf das Niveau der zweiten Liga einzustellen. Im Verein muss man viel Geduld für dessen Aufgabe aufbringen...  
Meisterschaft Admiral 2. Liga
13. Runde: FC Hertha Wels - First Vienna FC 0:0, FC Liefering - Kapfenberg 5:2, Amstetten - Stripfing 3:0 (gestrichen), Admira-Wacker - St. Pölten 2:1, Rapid Wien II - Austria Klagenfurt 2:1, Austria Salzburg - Sturm Graz II 1:2, SW Bregenz - Austria Lustenau 1:2, FAC Wien - Young Violets Austria 2:1.
12. Runde:
Stripfing - Rapid Wien II 0:4 (gestrichen), Kapfenberg - Austria Salzburg 4:1, FC Hertha Wels - SW Bregenz 1:1, First Vienna FC - Amstetten 2:3, St. Pölten - FAC Wien 0:2, Sturm Graz II - Admira-Wacker 1:1, Young Violets Austria Wien - FC Liefering 0:2, Austria Lustenau - Austria Klagenfurt 2:0.
11. Runde:
Stripfing - FC Hertha Wels 4:3 (gestrichen), FC Liefering - St. Pölten 3:1, First Vienna FC - Admira Wacker 1:3, Austria Klagenfurt - Sturm Graz II 0:0, SW Bregenz - Kapfenberg 1:1, Austria Salzburg - Young Violets Austria 2:0, Rapid Wien II - Austria Lustenau 1:2, Amstetten - FAC Wien 1:1.
10. Runde:
Kapfenberg - Austria Klagenfurt 1:1, Young Violets Austria – Stripfing 1:1 (gestrichen), St. Pölten - Austria Lustenau 1:0, FAC Wien - FC Liefering 2:0, SW Bregenz – Amstetten 0:2, Admira Wacker - Austria Salzburg 4:0, Sturm Graz II – Vienna 0:2, FC Hertha Wels - SK Rapid II 3:2.
9. Runde:
Stripfing - Admira-Wacker 0:1 (gestrichen), Amstetten - Liefering 2:2, Vienna - FAC Wien 0:2, Austria Salzurg - FC Hertha Wels 4:2, Austria Lustenau - Young Violets 3:2, Sturm Graz II - SW Bregenz 3:1, Rapid Wien II - Kapfenberg 1:0, Austria Klagenfurt - St. Pölten 1:2.
8. Runde:
Austria Klagenfurt - FC Hertha Wels 2:0, Admira Wacker - SC Austria Lustenau 1:1, FAC Wien - SK Rapid II 0:1, St. Pölten - Sturm Graz II 4:0, FC Liefering - Stripfing 0:0 (gestrichen), SW Bregenz - Austria Salzburg 0:0, Young Violets Austria Wien – Amstetten 0:0, Kapfenberg - Vienna 0:3.
7. Runde:
FC Hertha Wels - FC Liefering 1:1, Austria Lustenau - FAC Wien 0:0, Stripfing - SW Bregenz 3:0 (gestrichen), Rapid Wien II - Admira Wacker 2:2, Vienna - Austria Klagenfurt 0:2, Austria Salzburg - St. Pölten 1:2, Sturm Graz II - Young Violets 1:2, Amstetten- Kapfenberg 3:0.
6. Runde
: Kapfenberg - FC Hertha Wels 3:2, Austria Lustenau - Sturm Graz II 2:1, St. Pölten – Stripfing 3:1 (gestrichen), Amstetten - SK Rapid II 3:1, FAC Wien - Austria Klagenfurt 1:2, Admira-Wacker - SW Bregenz 2:2, Young Violets Austria Wien - First Vienna FC 1:1, FC Liefering - Austria Salzburg 3:2.    
5. Runde: FC Hertha Wels - Young Violets Austria Wien 0:1, First Vienna FC - Austria Lustenau 1:1, Austria Klagenfurt - Admira Wacker 0:4, Austria Salzburg – Amstetten 2:2, SK Rapid II - St. Pölten 0:2, Stripfing - Kapfenberg 0:1 (gestrichen), Sturm Graz II - FAC Wien 0:2, SW Bregenz - FC Liefering 2:2.
4. Runde
: Austria Lustenau – Stripfing 3:3 (gestrichen), First Vienna FC - FC Liefering 0:0, Amstetten - St. Pölten 0:0, Admira-Wacker gegen FC Hertha Wels 1:0, Austria Klagenfurt - SW Bregenz 2:1, FAC Wien - Austria Salzburg 1:2, Sturm Graz II – Kapfenberg 1:2, Rapid Wien II - Young Violets Austria Wien 0:2.  
3. Runde: FC Hertha Wels – Amstetten 1:0, FC Liefering - Sturm Graz II 2:2, Kapfenberg - Austria Lustenau 3:1, St. Pölten - First Vienna FC 2:1, SW Bregenz - FAC Wien 1:1, Stripfing - Austria Klagenfurt 0:1 (gestrichen), Young Violets Austria Wien - Admira Wacker 1:1, Austria Salzburg - Rapid II 4:2.
2. Runde: Austria Lustenau - FC Hertha Wels 1:0, Austria Klagenfurt - Young Violets Austria Wien 2:3, FAC Wien – Kapfenberg 2:0, St. Pölten - SW Bregenz 4:2, First Vienna FC - Austria Salzburg 3:0, SK Rapid II - FC Liefering 1:1, Sturm Graz II – Stripfing 4:4 (gestrichen), Admira Wacker – Amstetten 2:2.
1. Runde:
Liefering - Austria Lustenau 0:4, Kapfenberg - Admira Wacker 0:2, Stripfing - First Vienna FC 0:2 (gestrichen), Austria Salzburg - Austria Klagenfurt 1:2, Amstetten – Sturm Graz II 2:0, SW Bregenz - SK Rapid II 1:1, Young Violets Austria Wien - SKN St. Pölten 1:4, FC Hertha Wels - FAC Wien 0:3.  
Meistertrainer Reinhard Furthner (links), der seinen Beruf als Pädagoge nicht aufgeben wollte, übergab vor dem Start in die 2. Admiral Liga den Trainerstab an Christian Heinle (rechts), der sich der herausforderden Aufgabe stellte. Der 40jährige ehemaliger Fußballer aus den Bezirk Grierskirchen bringt seine Erfahrungen als Trainer des Bundesligaklubs SV Ried mit und hat zuletzt das neue Nachwuchszentrum in Wels mit aufgebaut. 
Meisterschafts-Termine im Herbst
   
14. Runde (SA 22.11./20:00): Sturm Graz II - FC Hertha Wels
15. Runde (FR 28.11.(18:00): FC Hertha Wels – St. Pölten
16. Runde (FR 5.12./18:00): FAC Wien - FC Hertha Wels
17. Runde (FR 12.12./18:00): FC Hertha Wels – Austria Lustenau

FC Hertha Wels (Kader). TOR: 1 Matej Cechal (FK Teplice), 44 Kilian Schröcker (Lafnitz), 70 Samuel Szakal; ABWEHR: 4 Sebastian Feyrer (Lafnitz), 28 Paul Gobara (FC Horn), 14 Luca Tischler, 5 Benjamin Sammer (SV Ried), 77 Manuel Thurnwald (FAC Wien), 3 Luan Leite Da Silva, 38 Patrick Obermüller. MITTELFELD: 7 Jonas Schwaighofer, 10 Adrian Castro Mesa, 6 Pascal Müller (WAC Amateure), 19 Markus Forjan, 73 Josip Eskinja (NK Jardan Luka Ploce, Ausfall mit Kreuzbandriss), 17 Roman Steinmann (Gurten), 23 Miroslav Cirkovic (Ausfall mit Kreuzbandriss), 12 Michael Brugger (WAC Amateure), 20 Sebastian Malinowski (Wacker Burghausen), 42 Fabian Lechner, 22 Carim Conte. ANGRIFF: 33 Andrija Bosnjak, 8 Andreas Radics (Lafnitz), 9 Albin Gashi (Admira-Wacker), 11 Alexander Mayr.
TRAINERTEAM: Christian Heinle (Head-Coach), Alexander Ametzberger (Tormann-Trainer), Mato Simunovic (Co-Trainer), Florian Falkner (Standards), Markus Lackner (Co-Trainer), Nico Gutmann (Videoanalyst), Philipp Pohn (Athletiktrainer), Dr. Roland Sighartsleitner (Head of Performance).

Alle aktuellen Infos: www.fc-hertha.at
Vorbildliche Unternehmer
Obwohl die Region Wels zu den stärksten Wirtschaftsregionen Österreich zählt, ist die Unterstützung im Sport noch stark ausbaufähig. Daher ist die Bereitschaft sich als Ausüster für den frisch gebackenen Fußball-Zweitligist FC Hertha Wels zur Verfügung zu stellen, besonders hervorzuheben: Die Unternehmer Ing. Manfred Zauner (Zauner Group Wallern) und DI Horst Felbermayr.
Mit diesem Trikot startete Wels in das doch noch sportliche Abenteuer Zweitliga, während so mancher schon von dem weiteren Schritt Bundesliga und Ausbau der Huber-Arena träumt. 
ÖFB-CUP 2025/26 (1. Runde)
Donaufeld (Reg. Ost) - FAC Wien (Admiral 2. Liga) 0:4, Parndorf (Reg. Ost) - SV Ried (Bundesliga) 0:5, SPG Wallern (Reg. Mitte) - WAC (Bundesliga) 1:3, Kremser SC (Reg. Ost) - Amstetten (Admiral 2. Liga) 1:1 n.V./1:3 i.E., Reichenau (Reg. West)- Hohenems (Reg. West) 4:1,
Imst (Reg. West) - FC Hertha Wels (Admiral 2. Liga) 3:3 n.V./1:3 i.E.
Hertha-Tore: Roman Steinmann (aus Gurten) 9., Jonas Schwaighofer (59.), Markus Forjan (97.). Elfer: Albin Gashi (von Admira-Wacker) 0:1, Luca Tischler 0:2, Da Silva 1:3. Neuerwerbung Tormann Matej Cechal (FK Teplice) hielt zwei Elfer und wurde so zum Matchwinner.
Dornbirn
(Reg. West) - Grazer AK (Bundesliga) 1:0, FC Marchfeld (Reg. Ost) - Jennersdorf (Burgenlandliga) 6:1, Kalsdorf (Reg. Mitte) - St. Pölten (Admiral 2. Liga) 0:5, Gurten (Reg. Mitte) - Wals-Grünau (Reg. West) 6:2, Velden (Reg. Mitte) - Neusiedl am See (Reg. Ost) 3:2, Weiz (Reg. Mitte) - Admira Wacker (Admiral 2. Liga) 0:3,
Lauterach (Reg. West) - Schwaz (Reg. West) 0:5, Traiskirchen (Reg. Ost) - WSG Tirol (Bundesliga) 0:4, Tillmitsch (Lali Stmk) - First Vienna FC (Admiral 2. Liga) 1:3, Horn (Reg. Ost) - Austria Klagenfurt (Admiral 2. Liga) 2:0, Treibach (Reg. Mitte) - Blau Weiss Linz (Bundesliga) 0:3, Vöcklamarkt (OÖ-Liga) - SW Bregenz (Admiral 2. Liga) 0:2
Oberwart
(Reg. Ost) - ATSV Wolfsberg (KärntenLiga) 7:0, Bischofshofen (Reg. West) - Sturm Graz (Bundesliga) 0:4, Helfort (Wiener Liga) - Kapfenberg (Admiral 2. Liga) 1:2, Askö Oedt (Reg. Mitte) - Austria Salzburg (Admiral 2. Liga) 1:0,
Hirschwang (NÖ. Lali Ost) - Altach (Bundesliga) 1:4, Kuchl (Re. West) - Austria Lustenau (Admiral 2. Liga) 2:3, Dietach (Reg. Mitte) - Red Bull Salzburg (Bundesliga) 0:4, Wiener Sport-Club (Reg. Ost) – LASK (Bundesliga) 0:4, Lendorf (KärntenLiga) - Donau Wien (Reg. Ost) 1:2, Retz (Reg. Ost) – Stripfing (Admiral 2. Liga) 0:5,
Lafnitz (Stmk. Lali) - Hartberg (Bundesliga) 2:5, Voitsberg (Reg. Mitte) - Austria Wien (Bundesliga) 3:2, Saalfelden (Reg. West) - Röthis (Reg. West) 1:2, Wacker Innsbruck (Reg. West) - Rapid Wien (Bundesliga) 0:1. 
2. ÖFB-Cuprunde: St. Pölten war glücklicher
Austria Lustenau (2. Liga) - Kapfenberg (2. Liga) 0:2
FC Hertha Wels (2. Liga) - St. Pölten (2. Liga) 2:2 n.V./4:4 i.E.
Bereits in der 3. Minute gelang Wels durch Michael Brugger das 1:0 und hatte in der Folge zahlreiche Chancen. Die Gäste kamen nur durch Corner zu Chancen und glichen in der 44. Minute zum 1:1 aus. In Halbzeit zwei war St. Pölten überlegen, doch erst in der 82. Minute gingen die Gäste 2:1 in Führung. Damit schien die Partie entschieden, doch Andreas Radics gelang in der 86. Minute doch noch der Ausgleich.
Es musste eine Verlängerung her, in der die Welser konditionsstärker waren, es gelang ihnen aber kein Siegestor. Das rächte sich im Elferschießen, das die Gäste 5:4 gewannen. Schade, die Heinle-Schützlinge versäumten damit einen Cuperfolg.
In der 2. Runde gab es nur einen einzigen Heimsieg (Amstetten):  
FC Marchfeld (Reg. Ost) - SW Bregenz (2. Liga) 0:2
SV Gurten (Reg. Mitte) - SV Ried (Bundesliga) 0:1
Amstetten (2. Liga) - First Vienna FC (2. Liga) 2:1 
Voitsberg (Reg. Mitte) - Admira Wacker (2. Liga) 1:4
Askö Oedt (Reg. Mitte) - WSG Tirol (Bundesliga) 1:3 
Dornbirn (Reg. West) - Red Bull Salzburg (Bundesliga) 1:3
FAC Wien (2. Liga) - Stripfing (2. Liga) 1:3
Schwaz (Reg. West) - BW Linz (Bundesliga) 0:3 
Donau Wien (Reg. Ost) - Altach (Bundesliga) 1:3 
Horn (Reg. Ost) - LASK (Bundesliga) 0:2 
Velden (Reg. Mitte) - Hartberg (Bundesliga) 0:3 
Röthis (Reg. West) - Sturm Graz (Bundesliga) 0:2 
Reichenau (Reg. West) - WAC (Bundesliga) 0:6 
Oberwart (Reg. Ost) - Rapid Wien (Bundesliga) 1:2 
Achtelfinale mit Bundesliga-Siegen
Bundesliga (10): Rapid Wien, WAC, Sturm Graz, Hartberg, Lask, Altach, BW Linz, Red Bull Salzburg, SV Ried, WSG Tirol. 
Admiral 2. Liga (6): Stripfing, Amstetten, Admira-Wacker, St. Pölten, SW Bregenz, Kapfenberg.  

Stripfing - Lask 0:2

BW Linz - Hartberg  2:2 5:4 i.E.
Kapfenberg - Altach 1:3 n.V.
Admira - Sturm Graz 1:1 9:10 i.E. (!)
Bregenz - SV Ried 0:1 n.V.
Amstetten - WAC 2:3 n.V.
St. Pölten - Rapid Wien 0:1
Salzburg - WSV Tirol 3:1 n.V.
Für das Viertelfinale qualifiziert (nur noch Bundesligaklubs): LASK, BW Linz, Sturm Graz, Altach, SV Ried, WAC, Salzburg und Rapid Wien. Spieltermin: 30.1/1.2.2026: SV Ried - Rapid Wien, LASK - BW Linz, Altach - Sturm Graz, WAC - Salzburg. Halbfinale: 3. - 5. März 2026, Cupfinale 1. Mai 2026

 

Mehr zum Thema Sport

20.11.2025 - 00:18:48