
OKTOBER 2025 - Wir haben am 26. Oktober die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Jetzt gilt die Winterzeit, die einst die Normalzeit war. Aktuell gibt es derzeit die Herbstferien.
Die Stadt Wels gilt aktuell in Sachen Budgetkonsolidierung als Vorbild in Österreich: Praktisch schuldenfrei und jährlich mit einem deutlichen Budgetüberschuss. Ein beachtliches Beispiel wie man ein Budget sanieren kann, wobei die Vereinfachung der Verwaltung und die Abschaffung sinnloser Vorschriften und Förderungen an der Spitze stehen.
Dazu bietet die Stadt Wels ein Leuchtturm-Projekt dank der bereits erfolgten großflächigen Bodenentsiegelung im Messebereich und der dadurch möglichen deutlichen Vergrößerung des Stadtparks.
Aktuell gestartet sind die Herbstferien (in der 44. Woche ist schulfrei). Bereits am Freitag, 14. November, öffnet die beliebte Weihnachtswelt mit zusätzlichen Attraktion ihre Pforten – und damit acht Tage früher als die Christkindlmärkte in Linz.
Exklusiv besuchten wir das Finale der Landesgartenschau in Schärding, weil dort die bereits traditionelle Gießkannen-Übergabe an die Stadt Wels erfolgte. Bekanntlich findet hin Wels die Landesgartenschau 2027 unter dem Titel "Stadt der Gärten" auf dem ehemaligen Messegelände Ost statt.
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Schärdinger Bürgermeister Günter Streicher strahlten um die Wette...
Die Umsetzung der Landesgartenschau 2027, die Investitionen in Parks in allen Stadtteilen, die neue Brücke nach Schleißheim sowie ein umfangreiches Wohnbau- und Schulbauprogramm zeugen für beachtliche Zukunftsinvestitionen einer Stadt. Der zukünftige Weg von der Stadthalle zur Traun im Rahmen des neuen Parks. Daran wird gerade gearbeitet.
Neuer Campus. Mit kräftiger Unterstützung des Landes wurde das heimische Klinikum um eine enorm wichtige Einrichtung bereichert. Der Neubau gegenüber des Eltern-Kind-Zentrums sorgt nun für eine moderne Ausbildungsstätte für alle Gesundheitsberufe inklusive Fachhochschule. Siehe Bericht unter Link www.welsin.tv/news.php?id=4485
Projekt. Ende April startete der Abriss der alten Hallen im Messegelände Ost, aktuell sind bereits alle acht Hallen entfernt, das Restmaterial wurde recycelt bzw. abtransportiert.
Gleichzeitig wird bereits an den neuen Parkplätzen im Anschluss an das WELIOS Richtung Süden und Traun gearbeitet. Das Mitmach-Zentrum wird zuerst von den Parkplätzen profitieren.
Image ausbaufähig. Das WELIOS als Science-Center war 2011 übrigens auch ein Leuchtturm-Projekt, das Gesamtimage des so vielfältigen Hauses praktisch für alle Generationen ist noch ausbaufähig. Die Namensfindung stammt von einem Magistrats-Mitarbeiter: W wie Wasser, E wie Erde, L wie Luft als Grundelemente, I wie Innovativ, O wie Oberösterreich und S wie Sonne. Unter dem Suchbegriff WELIOS kann man auf unserer Plattform die gesamte Entwicklung des Projekts noch nachverfolgen.
Weitere Entsiegelung. Hinter dem Hallenkomplex im nun einzigen Messegelände wurden auch bereits die alten Hallen 9 bis 13 abgerissen, hier werden Grünflächen entstehen. Zur Erinnerung an die großflächige Bodenentsiegelung bieten wir einen exklusiven "Messehallen-Abschied" unter den Link www.welsin.tv/news.php?id=4479
SPORT. In der Basketball-Superliga startete Raiffeisen Flyers Wels mit drei Erfolgen in die neue Saison. Das neu formierten Team sorgte dann aber für ein unbegreifliches Hoppala daheim gegen Oberwart (64:93). Aber postwenden folgten wieder drei Erfolge gegen BC Vienna (73:71), Traiskirchen (101:62) und Eisenstadt (93:72). Weiter geht es am FREITAG auswärts gegen UBSC Graz. Siehe Direktlink www.welsin.tv/news.php?id=4442
Im TT steht SPG Felbermayr Wels nach dem Doppel-Meistertitel in der Saison 24/25 heuer vor einer schweren Aufgabe. Nach dem Scheitern in der Champions League geht es für das Einser-Team holprig weiter. Nach einer 0:4-Schlappe in Stockerau gelang nach einem 1:3-Rückstand daheim gegen Wr. Neustadt ein 3:3. In Baden folgte ein weiteres 3:3. Das Zweier-Team ist noch ungeschlagen. Siehe auch Direktlink www.welsin.tv/news.php?id=4442
Im Fußball wird der junge Fusionsklub FC Hertha Wels in der Zweiten Liga gefordert. Nach bisher bescheidenden Erfolgen erfreuten die Heinle-Schützlinge mit einem 3:2-Heimerfolg gegen Rapid Wien II vor ORF-Livekameras. Doch aktuell verlor das Team in Stritzing knapp mit 3:4, am SAMSTAG kommt SW Bregenz nach Wels. Aktuelle Infos unter www.welsin.tv/news.php?id=4483
Im Fußball verfolgen wir außerdem die Ergebnisse sämtliche Vereine aus dem Großbezirk Wels, die ersten Spiele in der neuen Saison begannen im Rahmen des Landescups. Nun ist bereits das gesamte OÖ. Unterhaus in die neue Saison gestartet. Mit welsin.tv dabei unter: www.welsin.tv/news.php?id=4431

Die neue Messehalle 22 und ihr Anschluss an die Messehalle 21 sind zumindest im Rohbau fast schon fertig. Bis zur Energiesparmesse 2026 wird die Halle bereits fertiggestellt sein.
DONNERSTAG, 30. OKTOBER
44. Woche (303. Tag des Jahres). Sonnenaufang 6:45 h, Sonnenuntergang 16:48 h. Am 21. Juni folgte die Sonnenwende. Die Tage werden derzeit deutlich kürzer, am 26. Oktber begann die Winterzeit.
Speziell für Familien in Wels: Das Mitmach-Museum WELIOS für alle Generationen in Wels (das ideale SW-Angebot) und das Erfolgs-Duo Zoo & Aquazoo inklusive dem auch für die Klima-Entwicklung höchst interessante Evolutionsmuseum in Schmiding sind ideale Ausflugsziele.
WELIOS, das Mitmach-Museum für alle Altersgruppen (!) mit Ausstellungen Energie, Baumeisterplatz, Klimazone, Info-Ecke und der Sonderausstellung „Spurensuche“. Öffnungszeiten: DI+MI 9.00 - 13.00 h, DO+FR 9.00 - 16.00 h, SA+SO+Feiertag 10.00 - 17.00 h, Montag geschlossen. Welios-Platz 1. Tel. +43 7242 908200, Web-Info: www.welios.at Während der Herbstferien: Mo bis Fr 10:00 - 17:00, Sa/So/Feiertag bis 18:00 h.
TIERPARK. 8:00 bis 16:45 Uhr (Winterzeit), Stadtpark 1. Eintritt frei! Web-Infos: www.wels.at/tiergarten
WELLDORADO. Hallenbad und Saunen Montag bis Samstag 9:00 bis 22:00 h, Sonn- und Feiertage 9:00 - 20:00 h. Rosenauerstraße 70. Info-Tel. +43 7242 235-6900. Info: www.wels.at/welldorado
EISLAUFEN. Öffnungszeiten: DI/DO/FR 14:00 bis 16:45 h, MI 14:00 bis 16:45 sowie 18:00 bis 20:45, SA 14:00 bis 18:45 h, SO 9:00 bis 11:45/14:00 bis 18:45 h. Montag geschlossen. Tel. +43 7242 235 6901. Eishalle, Bauernstraße 43. Eisdiscos am 17.11./20.12./17.1./14.2./24.12.(jeweils 19:00 - 21:45 h). Alle Infos auch über die Eislaufkurse siehe: www.wels.at/eishalle
STAR MOVIE, Waidhausenstraße 26. Tel. +43 7242 22100. Tägliches Kino-Programm siehe Web (www.starmovie.at/star-movie-wels) von 14:00 bis 21:00 h. Geöffnet OX-Gastronomie täglich ab 11.00 bis 0.00 Uhr, Mo bis Fr Mittags-Brunch (11:00 – 14:00 h), Uncle Tom‘s: Mi bis So ab 15.00 – 0:00 h, Tel. +43 7242 225 777 (www.ox-wels.at)
PROGRAMMKINO, Pollheimerstraße 17. Tel. +43 7242 267 03. Detailprogrammim Web: www.programmkinowels.at
STADTMUSEUM Burg, Burggasse 13 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Tel. +43 7242 235 7350.
STADTMUSEUM Minoriten, Minoritenplatz 4 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Sammlung Archäologie (Urgeschichte, Römerzeit) im ehem. Minoriten-Kloster. Tel. +43 7242 235-1346
ZOO & AQUAZOO Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h), Aquazoo bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h). Krenglbach, Schmidinger Straße 5. Info-Tel. +43 7249 26272, Web-Info: www.zooschmiding.at
EVOLUTIONSMUSEUM Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h. Krenglbach, Krenglbacherstr. 75 (Zugang über Zoo). Info-Tel. +43 7249 26272-15, Web-Info: www.evolutionsmuseum.at
AKTUELLE VERANSTALTUNGS-TIPPS
WINTERZEIT. Am 26. Oktober wurde auf die Winterzeit - die einst gewohnte "normale Zeit" - umgestellt. Es ist also wieder in der Früh schneller hell, dafür am Abend schneller dunkel. Die Forderung der Abschaffung der eigentlich unnötigen Zeitumstellung ist an einer der latenten Verwaltungsschwächen im EU-Parlament bisher gescheitert.
HERBSTFERIEN. In dieser 44. Kalenderwoche ist schulfrei.
WELIOS. Während der Herbstferien: Mo bis Fr 10:00 - 17:00, Sa/So/Feiertag bis 18:00 h. Laser, Magnete, Raketen und die Bausteine des Universums in den Herbstferien im Mittelpunkt! Eindrucksvolle Science Shows und die Sonderausstellung “Spurensuche” im Welios wecken den Forschergeist!
Inkludiert ist der Eintritt einer Science-Show: Die Shows garantieren nicht nur staunende Gesichter, sondern bieten auch die willkommene Gelegenheit, selbst mit anzupacken!
Die Science-Shows laufen mit limitierter Anzahl von Besucherplätzen. Voranmeldung ist nicht möglich. Showtickets werden an den jeweiligen Tagen an der Welios-Kassa ausgegeben, solange der Vorrat reicht. Wetterabhängig wird statt der Vormittags- oder Nachmittagsshow die Raketenshow draußen angeboten, wo es keine Platzbeschränkung gibt.
Do, 30. Oktober • 10.30 und 11:15 Uhr: Laser • 14.30 und 15:15 Uhr: Magnetismus
Fr, 31. Oktober • 10.30 und 11:15 Uhr: Magnetismus • 14.30 und 15:15 Uhr: Laser
Sa, 1. November • 10.30 und 11:15 Uhr: Laser • 14.30 und 15:15 Uhr: Magnetismus
So, 2. November • 10.30 und 11:15 Uhr: Magnetismus • 14.30 und 15:15 Uhr: Laser
ZOO SCHMIDING. In den Herbstferien wird ein tierisches Ferienprogramm geboten. Neben beliebten Meet the keeper Programmen (wie Giraffenfüttern, Erdmännchen-Infos oder Tapirtraining) erwartet die Besucher ein besonderes Highlight: „Meet the keeper – Halloween Spezial“ in dem sich alles um Tiere dreht die perfekt zu dieser Jahreszeit passen: gruselig, schaurig und geheimnisvoll. Alle Kinder, die am 31. Oktober verkleidet kommen, erhalten freien Eintritt!
DONNERSTAG, 30. OKTOBER
HERBSTFERIEN. In dieser 44. Kalenderwoche ist schulfrei.
PODCAST. Dr. Horror Live Podcast. 19:00 h, MedienKulturHaus, Pollheimerstraße 17. Eintritt: € 10/Klimaticket: € 9/erm. € 7 (4youcard, Studierende…). Tel.-Info: +43 7242 207 030, Web: www.medienkulturhaus.at
Kulturwissenschaftler Stefan Sonntagbauer, Weltbassist und Ex-Krautschädler betreibt als Dr. Horror höchst erfolgreich einen Podcast über Horrorforschung und schließt damit die Lücke zwischen Forschung und Öffentlichkeit. Als Halloween-Special kommt er zu einem Live-Podcast in die MKH-Studios, um mit seinen Gästen die Abgründe desHorrors zu erkunden …
FREITAG, 31. OKTOBER
HERBSTFERIEN. In dieser 44. Kalenderwoche ist schulfrei. Ab Montag (3.11.) geht die Schulzeit weiter bis zu den Weihnachtsferien (24. Dezember bis 6. Jänner 2026).
THEATER. Starke Frauen der Reformation. 19:00 h, Evang. Kirche, Luther-Platz 1. Eintritt: Freiwillige Spende! Info: Evang. Bildungswerk, W. Lanzinger, Tel. +43 7242 47584, Web: www.evang-wels.at
Friederike Krosigk, Annegret Bauerle und Sybille Both bringen zwei mutige Frauen
zur Sprache. Das legendäre Verhör Martin Luthers in Worms 1521, in welchem der große Reformator unumwunden zu seiner neuen Geisteshaltung gestanden hat, inspiriert(e) und bewegt(e) damals und heute viele Menschen.
„Hier stehe ich und kann nicht anders“ könnte auch ein Satz von Sophie Scholl, der mutigen Widerstandskämpferin im 3. Reich sein. So spannen die Künstlerinnen das Gedenken an ihren mutigen Widerstand gegen das Nazi-Regime als Bogen von Luther bis in unsere Zeit.
KONZERT. Welser Orgel-Nacht. 19:30 h, Herz-Jesu-Kirche, Neustadt. Eintritt: AK € 20. Tel.-Info: +43 699 127 299 98. Es spielen und singen Ines Schüttengruber(Cembalo), Bettina Leitner-Pelster (Orgel) und Alois Mühlbacher (Countertenor). Werke von A. Vivaldi, Joh.Seb.Bach und Georg Friedrich Händel.
Aus der Schmiede der traditionsreichen St. Florianer Sängerknaben kommend, debütierte Alois Mühlbacher schon mit 15 an der Wiener Staatsoper. Inzwischen ist der junge Countertenor weltweit zu erleben.
Ines Schüttengruber unterrichtet Orgel, Klavier und historische Tasteninstrumente an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (mdw). Ihre Studien in Orgel, Klavier und Cembalo legte sie in in Wien und Amsterdam mit Auszeichnung ab. Ihre Biographie weist eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland auf.
Bettina Leitner ist eine gefragte Kammermusikpartnerin, wobei sie wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Igor Ozim, Heinrich Schiff, Wolfgang Boettcher, Alois Brandhofer, Dany Bonvin und Hans Gansch sammelte.
KONZERT. Hallowels - The Curse of Rock im Sixpack | Adisdead, Chaos Inversion, Feuerfux, Wilde Sorte, Killed by Youth, The No The, Ethiko. Ab 18:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V.: Bv Schlachthof). Eintritt: Vvk € 20 / Ak € 25. Vvk.: Moden Neugebauer, KUPFticket.com
Rock im Sixpack ist zurück! Und zwar mit einer Halloween-Sonderausgabe, die sich gewaschen hat. Auf die Bühne kommt hier nur das Beste, was die Welser Rockszene und vor allem die Proberäume des Schlachthofs zu bieten haben.
Mit ADISDEAD (Welser Trio steht für druckvolle Riffs, treibende Grooves und Vocals mit Wiedererkennungswert), CHAOS INVERSION ("Wir sind die Stimme der Schattenwelt. Eene Heavy-Metal-Band), FEUERFUX Richtung Punkrock mit Texten auf Deutsch), WILDE SORTE (fünf Musikern, die sich aus verschiedenen etablierten Welser Bands zusammengefunden haben), KILLED BY YOUTH aus Wels (irgendwo zwischen Rock und Grunge, aber anders). THE NO THE (eine räudiger Blues-Bastard, reduziert aufs Wesentliche) und ETHIKO (harte Gitarrenriffs wechseln sich bei der fünfköpfigen Band aus Wels ab mit verträumten und manchmal sogar fröhlichen Melodien).
SAMSTAG, 1. NOVEMBER (Feiertag)
FUSSBALL. Admiral 2. Liga FC Hertha Wels – SW Bregenz. 14:30 h, HUBER-Arena, Primelstraße 30. Info-Tel. +7242 68688, Web: www.fc-hertha.at
SONNTAG, 2. NOVEMBER
FUSSBALL. Bezirkslia West FC Hertha Wels Juniors – Schliarbach. 14:00 h, HUBER-Arena, Primelstraße 30. Info-Tel. +7242 68688, Web: www.fc-hertha.at
MUSEUMS-GESPRÄCH. Art Talk mit Claus Prokop und Antonio Rosa de Pauli. 15:00 h, Museum Angerlehner, Thalheim. Eintritt: € 5 zzgl. Eintritt Info & Anmeldung: +43 7242 224422, Web: www.museum-angerlehner.at
Im Rahmen der Ausstellung „Wiederholung als Differenz“ lädt das Museum herzlich zu einem Art Talk zwischen dem Künstler Claus Prokop und Kurator Antonio Rosa de Pauli.
Die Gelegenheit, den Künstler persönlich in seiner ersten musealen Einzelausstellung zu erleben, verspricht spannende Einblicke in seine Arbeitsweise und das konzeptuelle Denken hinter seinen neuesten Werken.
Prokop zeigt auf Aluminium entwickelte Bildkompositionen, in denen sich Wiederholung, Variation und räumliche Struktur zu einem dichten visuellen Gefüge verbinden.
Wie wird aus Wiederholung Differenz? Welche Rolle spielen Rhythmus, Störung und Ordnung in Prokops Systemen? Erleben Sie ein Gespräch, welches neue Perspektiven auf eine künstlerische Praxis eröffnet, die weit über die Fläche hinausdenkt.
Ein anregender Nachmittag für alle, die mehr über Denkprozesse moderner Kunst erfahren möchten und sich vertieft mit zeitgenössischer Bildsprache auseinandersetzten möchten.
MONTAG, 3. NOVEMBER
THEATER. Carmen darf nicht platzen. 19:30 h, Stadttheater Greif, Rainerstraße 2 (Abo: A, G1, KBW 1, Schauspiel, Wahlabo). Restkarten: 26 bis 50 Euro. Info & Vvk.: Kultur und Wissen, Info-Tel. +43 7242 235 7040, Web: www.wels.at/kulturinwels, Karten: www.stadtwels.jetticket.net
Die Operndirektorin der Cleveland Opera bereitet ihr Haus auf ein einmaliges Ereignis vor: Die Weltklasse-Sopranistin Elena Firenzi gastiert mit einem Gastspiel von Carmen. Tausend Karten sind verkauft, es ist das Highlight der Saison.
Aber Elena kommt viel zu spät, fühlt sich nicht wohl, und dann verschwindet auch noch ihr Ehemann Pasquale nach einer leidenschaftlichen Eifersuchtsszene. Als Elena durch eine Überdosis Schlafmittel scheinbar stirbt, ist die Operndirektorin empört. Eine Frechheit!
So plötzliches Verscheiden wird nicht akzeptiert! So ist es an ihrer unscheinbaren, aber gesanglich durchaus begabten Assistentin Jo, den Abend zu retten und in Kostüm und Maske des Weltstars zu schlüpfen, denn feststeht: Carmen darf nicht platzen!
Basierend auf dem Welt-Hit „Otello darf nicht platzen“ übernehmen in dieser heimischen Erstaufführung eines der besten Komödien-Autoren unserer Zeit Ken Ludwig, hier die Frauen die Hauptrollen.
Eine unglaublich witzige, herrlich durchgeknallte Komödie, mit Charme und Überraschungen ohne Ende.
DIENSTAG, 4. NOVEMBER
KONZERT. Julian Eingang 5 – Into A New Light. 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V. Musikwerkstatt Wels). Eintritt: AK € 16 / Ermäßigt € 12 / bis 25 € 8 (Mitglieder jeweils 50%). Web: www.musikwerkstattwels.at
Das Eingang Quintett ist eines der innovativsten Ensembles in Österreich. Die Musiker lassen sich von Vertretern des Pop (z.B. Phoebe Bridgers) bis hin zu Werken der Neuen Musik (Stockhausen) inspirieren.
Mit dieser einzigartigen Mischung schlägt das Eingang Quintett Brücken zwischen Mainstream und Avantgarde. Im Herbst 2025 realisiert die Band die Produktion und Veröffentlichung ihres Debütalbums „Into anew light“. Durch die Kombination von einprägsamen Melodien, mitreißenden Grooves und der Freude an Experimenten sowie freier Improvisation strebt das Quintett danach, Konventionen und die traditionellen Grenzen des Jazz zu überschreiten.
Die Mitglieder des Quintetts bringen ihre individuellen musikalischen Erfahrungen in das Ensemble ein. Dies bereichert das Klangspektrum der Band beispielsweise um Einflüsse aus der ungarischen und griechischen Folklore. Diese für das EingangQuintett charakteristische Mischung soll auf „Into a new light“ eingefangen werden.
MITTWOCH. 5. NOVEMBER
KABARETT. Alex Kristan - 50 Shades of Schmäh. 19:30 h, Stadthalle, Pollheimerstraße1. Eintritt: 43,50 bis 50:20 Euro. Vvk. Alle Ö-Ticket Filialen, www.oeticket.com, in allen Raiffeisenbanken,V.: FG Event Productions OG, Info-Tel. +43 650 542 82 29, Web: www.fg-eventproductions.com
Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird.
Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
Ferien-Termine in Oberösterreich 2026
Weihnachtsferien 24. Dezember 2025 bis 6. Jänner 2026
Semesterferien 16. bis 21. Februar 2026
Osterferien 28. März bis 6. April 2026
Pfingstferien 32. - 25. Mai 2026
Sommerferien 11. Juli – 13. September 2026
Herbstferien 27. - 31. Oktober 2026
Weihnachtsferien 24. Dezember bis 6. Jänner 2027
VERANSTALTUNGS-Highlights 2025
+ Wels-Kultur Theater & Konzert-Programm
zu finden unter https://stadtwels.jetticket.net
+ Jugendfilmfestival YOUKI 18. - 22. November
https://youki.at/de/programm/
+ Welser Weihnachtswelt ab Freitag, 14. November
+ Märkte in Wels: Wochenmarkt Zentralmarktgelände
jeden Mittwoch und Samstag von 6:00 bis 13:00 Uhr.
Wochenmarkt Vogelweiderplatz jeden Mittwoch und Samstag 6:00 bis 12:30 Uhr.
Bauernmarkt neben Landwirtschaftskammer, Rennbahnstraße jeden Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr.

MESSEKALENDER 2025
14. bis 16. November: Dreifachmesse Kuchen- und Kreativmesse, GenussWelt, Messehalle 21. Web: www.messe-wels.at
5. bis 7. Dezember: Intern. Rassehundeschau, Messehalle 20. Web: www.oekv.at/de/
MESSEKALENDER 2026
14. bis 16. Jänner: KOK Austria & Keramiko 2026. Web: www.kok-austria.at
31. Jänner/1. Februar: Dreifachmesse FishingFestival, Bogensport und Bike Festival Austria. Web: www.messe-wels.at
6. bis 8. Februar: moto-austria, Österreichs führende Motorrad- und Rollermesse. Web: https://moto-austria.at/
14./15. Februar: Imkermesse mit Fachtagung am Vortrag (FR 13.2.). Web: https://www.erwerbsimkerbund.at/fachtagung
25. - 27. Februar: Energiesparmesse Wels, SHK-Fachtage. Web: https://energiesparmesse.at/
26. Februar: Energiesparmesse Wels, Bau-Fachtag. Web: https://energiesparmesse.at/
27. Februar - 1. März: Energiesparmesse Wels, Besuchertage. Web: https://energiesparmesse.at/
27. - 29. März: Blühendes Österreich, Messe für Garten, Urlaub & Ausflug. Web: www.gartenmesse.at/
27. - 29. März: Welser Volksfest, Festwiese. Probebeleuchtung (Do 26.3.). Web: https://welser-volksfest.at/
Weitere Messen siehe Web: www.messe-wels.at
HINWEIS. Sämtliche Veranstaltungen, die in Wels geplant sind und von oeticket beworben werden, sind zu finden unter LINK www.oeticket.com/city/wels-619/